Seite 1 von 1
Antennen empfang negativ
Verfasst: 07.01.2006, 12:20
von BT2000
Hallo,
Bei unserem Typ 44 Avant empfängt das Radio keinen einzigsten Sender.
Habe jetzt 4 verschiedene Antennen draufgeschraubt auf das Gewinde am Dach, nichts ändert sich. --> Antenne ansich ganz ! Habe 2 verschiedenen Radios getestet --> geht auch nicht --> Radios auch ganz !
Kann es sein das der Antennen vorverstärker oder ähnliches kaputt ist, und wo sitzt der bei dem Avant.
Welches ist die einfachste und billigste Lösung dieses Problem zu lösen ?
Dankeschön
Verfasst: 07.01.2006, 12:26
von JörgFl
..Du hast die "16V" antenne auf dem Dach??!!
Der verstärker ist im Antennenfuß untergebracht.
Stromversorgung über das Weiße kabel vom RAdio zur antenne .
Messe mal mit einer prüflampe ob an der antenne strom ankommt.
Wenn ja- Antennekabel abschrauben und dünnes Kabel in das kabel einschieben- jetzt empfang? Wenn Ja Antenne erneuern- wenn nein Antennenkabel prüfen /erneuern.
Mfg Jörg
Verfasst: 07.01.2006, 12:29
von Jo
Hallo,
der Antennenverstärker sitzt bei der Dachantenne im Antennefuß,also das Teil in das du den Antennenstab reindrehst.
Ich vermute aber eher nicht das der kaputt ist,denn selbst dann sollte ein gutes Radio noch Sender empfangen können(allerdings dann verrauscht,flackernd etc.).
Tippe eher mal so daß das Antennenkabel evtl. irgendwo defekt ist,vielleicht am Stecker selber(gern genommene Schwachstelle).Bei der Limousine gibt es irgendwo im Antennenkabel auch eine Übergabestelle/Trennstelle direkt kurz nach der Antenne.Vielleicht is das beim Avant ja auch so.....
Gruß Jo
Verfasst: 07.01.2006, 12:31
von JörgFl
@ Jo ÄTSCH .....
Verfasst: 07.01.2006, 12:33
von Jo
@Jörg

Verfasst: 08.01.2006, 01:17
von StefanR.
Nabend
Könntet ihr mir mal mitteilen wo die Schwachstellen bei der Limo Antenne sind. Meine empfängt auch recht mies.
Gruß Stefan
Verfasst: 08.01.2006, 02:14
von Jo
Hi Stefan,
was hast du denn für eine Antennenart,stab- oder Heckscheibenantenne ?
Gruß Jo
Verfasst: 08.01.2006, 02:57
von jürgen_sh44
hi!
was ne übergabestelle ? hab ich net gesehen ...
Verfasst: 08.01.2006, 03:05
von Jo
Ay Jürgen,
da is so'ne Schraubverbindung im Antennenkabel,ca. 20-30 cm hinter der Antenne Richtung Radio.
Ist dafür gedacht das man,wenn ein Antennentausch ansteht,nicht den Produktionsprozess des Autos umkehren muß um das ganze Kabel rauszubekommen
Gruß Jo
Verfasst: 08.01.2006, 09:39
von Klaus T.
Moin,
bei meiner damaligen NF-Limo war's das Kabel selbst. Als ich das neue auspackte, es auf Durchgang prüfte, war meine Verwunderung groß als da auch ein unendlicher Widerstand auf dem Multimeter zu sehen war. Aber nach Anfrage/Reklamation beim Boschdienst kam die Erklärung: Im 6 m langen(!) Kabel selbst ist ein
Verküzngskondesator verbaut.
Da hat wieder mal die HF-Technik ihre eigenen Gesetze !
Also mein Tip: Stecke am Radio mal ein anderes Antennenkabel an (und wenn's nur eifache 75 Ohm Koax-Leitung ist) u. verbinde das provisorisch mit dem Antennenstab.
Grüßle Klaus
Stecker
Verfasst: 08.01.2006, 12:06
von H.M.Murdoch
Hallo,
also bei mir war damals im Stecker hinten unter dem Dachhimmel ein Kurzschluß ! Einfach mal den Antennenstecker vom Radio abziehen und mit Ohmmeter zw Innen und Außenleiter messen...muß unendlich sein, sonst bei ca 0 Ohm is irgenwo ein Kurzschluß !
Gruß
Verfasst: 08.01.2006, 14:43
von jürgen_sh44
hmm schraubeverbindung .. hat die extra gekostet , oder gabs die bei scheckheibenbeizungsantenne net ..naja, da muß man das ja vom verstärker abreißen.. da gibts das wohl nicht ...
ich weiß aber immer ncoh nicht, wie ich das alte antennenkabel rausbekommen soll, und ein neues rein...
konnte mir bisher keiner helfen, wo das kabel noch fest ist (ziehen und zerren bringt nix), und wie ich von hinten von der sitzbank-kuhle in den kabelschacht untern fahrersitz komme,und von da dann in den radioschacht...
Verfasst: 08.01.2006, 15:02
von Jo
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:hmm schraubeverbindung .. hat die extra gekostet , oder gabs die bei scheckheibenbeizungsantenne net ..naja, da muß man das ja vom verstärker abreißen.. da gibts das wohl nicht ...
ich weiß aber immer ncoh nicht, wie ich das alte antennenkabel rausbekommen soll, und ein neues rein...
konnte mir bisher keiner helfen, wo das kabel noch fest ist (ziehen und zerren bringt nix), und wie ich von hinten von der sitzbank-kuhle in den kabelschacht untern fahrersitz komme,und von da dann in den radioschacht...
Gabs nur bei Stabantenne - Heckscheibenantennen brechen in der Regel so selten ab
Das Kabel sollte eigenmtlich wie die anderen der Stabantennen auch direkt durch den Mitteltunnel laufen - also unter der Konsole lang.
Gruß Jo
Verfasst: 08.01.2006, 17:52
von jürgen_sh44
komisch komisch..
weil meins verschwindet dann unterm fahrersitz ....
kommt von der heckscheibe/verstärker
dann unter die sitzbank.. dann nicht mittig sondern links...
Verfasst: 09.01.2006, 08:06
von BT2000
Grüß euch.
also ich werde mir mal einen anderen Antennenverstärker holen und kurz hinter dem Antennenfuß befestigen, mal schauen ob es was nützt.
Was ich bisher so in Erfahrung gebracht habe, ist das fast jeder TYP 44 Besitzer schonmal Probleme mit der Antenne, bzw dem Empfang hatte

Verfasst: 09.01.2006, 11:57
von jürgen_sh44
nunja.. hasste geschaut ob strom am originalen ankommt ? kabel ab? seit wann isses so ?
wie reagiert das radio empfangsmäßig wenn dus rausholst, und direkt ein kabel (~90cm?) in das antennenloch innere fummelst
weil wenn der original antennenbodenverstärker defekt ist (ohne strom/schaltplus vom radio)) kommt gar kein signal zum verstärken mehr an.. wobei die 6,50euro im baumarkt fürn verstärker auch nicht das finanzielle risiko sind,allerdigns mußte den noch ins kabel bekommen
..wenn das defekt ist bringt der auch nix
mein erfahrung in der limo mit heckscheibenantenne ist, das der alte gegen neue tausch nicht wirklich was gebracht hat, da wird wohl das kabel marode sein....
Verfasst: 09.01.2006, 14:40
von Wolfgang H
Also meine Antenne sitzt in der Heckscheibe und hat auch schlechten Empfang und wenn ich die Heckscheibenheizung noch dazuschalte wirds ganz schlecht. Muss mir irgendwann mal den Verstärker vornehmen!
Gruß Wolfgang
Verfasst: 09.01.2006, 14:41
von Hans Audi 200
Hallo,
ich würde erstmal den Vorschlägen von Klaus und Jürgen folgen. Antennenstecker am Radio raus und ein Stück Draht an den Innenleiter der Buchse ..... sollte Antenne, Kabel oder Antennenverstärker defekt sein wirst Du in jedem Falle etwas hören, wenn auch in schlechter Qualität.
Solltest Du einfach nix hören, könnte das Radio selbst defekt sein. Stecker Stromversorgung prüfen, Sicherung am Radio, insbesondere prüfen, ob Lautsprecherstecker richtig drauf sind.
Dauerversorgungsspannung ( Versorgung Speicher im Radio ), Schaltplus überprüfen. Oder hast Du ein Radio mit Codierung und hattest z.B. die Batterie abgeklemmt ?. Aber dann würdest Du aufgefordert den Code einzugeben ?!.
Zum Antennenverstärker....da gibts verschiedene Standorte wie Heckklappe, hinten links oder rechts in den Stauklappen oder aber auch unter der Rücksitzbank. Das gabs alles Original.
Wenn Du ein Radio neuerer Bauart hast, wird in der Regel der Antennenverstärker überflüssig sein. So jedenfalls bei mir.
Also, probier erst mal aus bevor Du einen neuen Antennenverstärker kaufst.
Gutes Gelingen.
Gruß Hans
Verfasst: 10.01.2006, 01:04
von StefanR.
Habe Scheibenantenne.
Also was tun neues kabel und verstärker rein dann sollte doch eigentlich ruhe sein oder ??
MfG Stefan
Verfasst: 10.01.2006, 01:16
von jürgen_sh44
ach da fällt mir ein .. tollerweise wird das kabel von der heckscheibnheizung, jawoll, das dicke stromkabel, mit durch den signalverstärker neben der heckscheibe durchgeschleift ...
wohl zum entstören.. nunja..
ich hab das alte verstärkergehäuse des inhaltes entleert, und benutze es nur noch als leere hülle, um die kabel original zu verstöpfeln,
dann hab ich mir nen neuen signalverstärker für 6,50 bei conrad geholt, und den unter der sitzbank, da wo soviel platz ist, links ins kabel eringebaut,
an radioschaltplus angeschlossen .. er funktioniert auch, das signal wird etwas lauter .. aber das rauschen auch .. an das alte kabel selbst hab ich mich noch nicht herangetraut,weil sich das alte schonmal nicht rausbewegen wollte aus dem auto... auch nicht mit zerren...
ergebnis soweit .. mit nem schraubenzieher als antenne ist der empfang nicht viel schlechter als mit dem alten original gedöns+modifikation...
Verfasst: 10.01.2006, 02:11
von jürgen_sh44
falls es jemand interessiert:
hier habsch die alten bilder wieder hochgeladen..
die platine ist der originale verstärker, welcher neben der heckscheibe bei selbiger antenne sitzt (ohne gehäuse abgebildet,das ist ja wieder eingebaut)
die aluröhre ist der neue verstärker, den hab ich an die siitzverstrebung getaped
...das weiße kabel ist das schaltplus vom radio,
das schwarze kabel das antennenkabel
das große rote ding ist mein auto
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2004835
*klick*,dann links auf diashow