Seite 1 von 1
Bremssattel hinten inst. quattro
Verfasst: 07.01.2006, 15:27
von Gast
Hallo, ich hab einen 100er Limo C4 quattro AAR aus 92.
Die Handbremse bleibt auf der linken Seite immer hängen.
Kann man die Welle herausziehen und den Sattel gangbar machen?
Wo gibt es Teile dafür??
Gruß Trogi
Verfasst: 07.01.2006, 15:28
von Trogi
Mist, schon wieder nicht eingeloggt.
Verfasst: 07.01.2006, 15:34
von lemminger65
Hi,
hier irgendwo auf der Site überholt einer Bremssättel.
War glaub für 35 Eus. Oder wars EBÄH
Ich hatte meine aber schon getauscht
Grüße
Klaus
Verfasst: 07.01.2006, 15:45
von Uwe
Hi,
damit solltest du eigentlich klarkommen.
VORSICHT!!!!!
Verfasst: 07.01.2006, 16:06
von Thorsten Scheel
Hallo,
denkt bitte daran, das die Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist.
Wenn jemand Bremssättel selber überholen möchte, sollte er wissen, was er da macht. Bei falschem Einbau des Sattels kann die Bremsanlage versagen!!!
(Ich kann übrigens Bremssättel überholen und habe auch das Werkzeug dafür)
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 07.01.2006, 16:13
von Uwe
Hi Thorsten alter Schwede;
dabei fällt mir dann immer iweder ein, das ich ds bei meinem Dicken noch machen muss....
Hast du eine passende Zange für den Sicherungsring?
Das war das, was mich beim 44er den vorletzten Nerv gekostet hat.
Und noch eine andere Frage. Hast du die Möglichkeit mich beim Getriebeölwechsel bei meinem "Dicken" zu unterstützen?
Verfasst: 07.01.2006, 20:13
von Thorsten Scheel
Hi Uwe,
siehe oben oder frage Mike. Sein Sattel hat es schon hinter sich.
Übrigens hast Du eine PN.
Gruß!
Thorsten
Re: VORSICHT!!!!!
Verfasst: 07.01.2006, 20:28
von Jo
Thorsten Scheel hat geschrieben:
(Ich kann übrigens Bremssättel überholen und habe auch das Werkzeug dafür)
Gruß!
Thorsten
Sehr schön.....dann werde ich dir in Köln meine Reservesättel in die Hand drücken auf das du sie mir überholst - ich hab da weder Werkzeug noch Geduld für,möchte aber noch einen Satz "in Reserve" liegen haben.
Gruß Jo
Verfasst: 07.01.2006, 22:38
von Thorsten Scheel
Oh Gott,
da habe ich wieder was angestellt................
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 07.01.2006, 22:47
von Uwe
Tja,
so ist das, wenn man sich outet....
Ich erzähl besser nict, das ich schon zwei paar überholt habe...

By the way, habt ihr eine günstige Bezugsquelle für die Weelendichtringe am Sattel?
Ich habe meine damals bei Rheinwerkzeuge bestellt. Die Dinger selbst waren billig, aber der Versand hat 12.-€ gekostet....für ein paar Dichtringe....echt happig.
mal dem thorsten etwas huldigen *ggg*
Verfasst: 07.01.2006, 22:48
von Mike NF
was ? wer ? wo ?
mike ? jau, hier is einer
also : für nen Laien ist das nicht wirklich empfehlenswert. ich konnts mir bei nem kfz-spezi (thorsten) angucken und hab die sache für zu lebenswichtig befunden, um da selber dran rumzufummeln

und der thorsten macht das echt sehr ordentlich und kompetent !!

und ohne das werkzeug kannste es eh knicken, das is zu fummelig.
danke nochmal an thorsten für die lebenserhaltende maßnahme !
Gruß
der mike
der mit dem frisch-gemachten sattel

Verfasst: 07.01.2006, 22:54
von Uwe
Also nochmal,
jetzt auch für Mike verständlich .-) Wo habt ihr die Simmerringe bezogen?
Verfasst: 07.01.2006, 22:56
von Mike NF
ich hab meinen dichtsatz über VAG geholt, für beide sättel zusammen 16€.
uwe, ich hab den beitrag net eher gesehn, weil wir recht zeitgleich gepostet haben, gelle ?
ein hoch auf die bremsen !!!
lebens-bejahende grüße
der mike

Verfasst: 07.01.2006, 23:02
von Uwe
Hallo???!!!
den Simmering für die Handbremsbetätigung gibt es bei VAG nicht.
Den musst dir schon wo anders besorgen. Dehalb meine Frage.
Das es die Manschetten und die Kolbendichtung bei VAG gibt ist mir schon klar....

Verfasst: 07.01.2006, 23:09
von Mike NF
also, mal für die nachrichtentechniker unter uns:
meine handbremse saß fest, wie du ja bekanntlich noch aus unsrem telefonat weisst

ich hab daraufhin mit thorsten telefoniert und der sagt mir, ich bräuchte den dichtsatz (da meine handbremse festsaß, wird der dafür wohl auch zu gebrauchen sein, oder ??). ich dann also zu VAG, hab dem onkel da verklickert was ich will. nachdem er erstmal den falschen satz bestellt hat und mir ein e.o.E an den kopf geworfen hatm hab ich ihm auf den bildschrim gezeigt, welchen ich haben will. den hat er mir bestellt, ich hab ihn abgeholt, direkt eingelegt (musste 45min in so ner roten suppe ziehen lassen, das werks) und zum thorsten gejuckelt. als ich dann nach nervenaufreibenden 50 minuten, mit lauter sommerreifen-fans auf der strasse, dann beim thorsten ankam konnts direkt losgehn.
ende der geschichte.
und jetzt kommst du, uwe
gruß
der mike
8D0 698 671 <-- ET-Nr ....was für dichtringe meint der mann ???? ausser dem gummi-gedöns hab ich (bzw thorsten) nichts getauscht
Verfasst: 07.01.2006, 23:17
von Uwe
Der Original Dichtring, der für das Abdichten des Handbremsbolzens zuständig ist, gibt es leider nicht bei Audi als Originalteil zu kaufen. Dieser löst sich mit der Zeit in seine Bestandteile auf und setzt sich in die Führung des Bolzens. Das ist auch der Grund, warum die Handbremse nicht mehr zieht, weil sich der Bolzen nicht mehr drehen kann.
Diese “Wellendichtung” hat die Originalbezeichnung 6*24*6*6,5, ist aber so nicht mehr zu bekommen. Im Fachhandel z.B. Fa. Kistenpfennig oder Fa Rheinwerkzeug in Mainz gibt es die Teile mit der Bezeichnung 16*24*6,5 BASL “von der Stange”. Diese kosten so um die 9.—DM.
Diese Wellendichtringe sollten auf jedem Fall beim überholen des Sattels mitgetauscht werden !!!
Bei Zusammenbau ist ein 2. Mann von Vorteil, der die Feder der Druckplatte zusammendrückt während der andere den Sicherungsring einhängt.

Verfasst: 07.01.2006, 23:23
von Mike NF
also ich hab den krempel zusammengedrückt, während thorsten da mit der zange den fummelring wieder eingesetzt hat. dat mit dem simmerring hör ich grad das erste mal

aber wann lernt ja nie aus, ne
aber wo man das zeug sonst noch bekommt ....könnte man da evtl mal im landmaschinenhandel nachfragen ? es gibt auch ne firma in coesfeld, die nennt sich servo-tec ....evtl haben die ja so dinger da ?!
ich horch mich mal um
Gruß
der mike
Verfasst: 07.01.2006, 23:26
von Uwe
Das ist ja der Grund, warum die DInger festgehen. Die Simmeringe werden mit den Jahren hart, dreck kommt von oben rein und die Betätigungsstange gammelt in der Führung fest. Alles raus, saubermachen, fetten, neuen Simmering rein und gut ist...
Verfasst: 07.01.2006, 23:32
von Mike NF
aso ...naja, bei mir gehts auch wieder flutschig zur sache
is schon schöner, wenn man beim parken die handbremse auch mal nutzen kann.
gruß
der mike
Zusammenbau Bremssattel
Verfasst: 08.01.2006, 12:00
von markus peter
Hallo Leute,
bei Klann (KL-0112-0011) gibt es einen Adapter der das Zusammendrücken der Bremssattelfeder innen, in Verbindung der Druck/Drehvorrichtung erleichtert. ist eine Super Sache da ich bis jetzt mehrere Bremssattel damit überholt habe.
Bei den Simmerring habe ich es bei einen Hydraulikhandel die Teile besort für einen anständigen Preis kpl so um die 15€
Verfasst: 08.01.2006, 14:07
von kpt.-Como
Thorsten Scheel hat geschrieben:Oh Gott,
da habe ich wieder was angestellt................
Gruß!
Thorsten
Ja ja, so kann's gehen.
Hast übrigens ebenfalls PN von mir.
