Seite 1 von 1

Öl am Kerzenstecker

Verfasst: 01.06.2009, 15:47
von Olaf Henkel
Hi,

Auto macht ja ewig Zicken. Nach langer Standzeit (ca. ne Woche) springt der Wagen zwar an, aber dreht für 5 sec nur so um die 500 U/min, bis er sich dann fängt.

Jetzt dachte ich dass es vielleicht am LLRV liegt, welches ja nach dem Motorschaden 3 Monate offen rumgelegen hat.

Also hab ich das mal getauscht, und dann gleich mal geguckt, ob auch noch alle Zündkerzen fest sind, da der Wagen im Standgas so ein bisschen bockt, wie leichte Aussetzer. Außerdem knistert es im Auspuff bei langsamer fahrt.

Alle Kerzen waren fest, allerdings als ich den Schlüssel aus Zylinder 4 rausholte, war da 2 bis 3 cm hoch öl dran.

Erstmal trockengelegt die stelle und muß mal beobachten.

Nur wo kommt das her? Drückt es von unten an der Kerze vorbei, oder ist es die VDD, die ja eigentlich neu ist?


Wie soll ich am besten verfahren?

MfG Olaf

Verfasst: 01.06.2009, 18:56
von jürgen_sh44
Es kann schonmal Öl durch das Kerzengewinde hochdrücken,
auch wenn se eigentlich fest war (Block kalt oder warm??).
Bisschen dreck, schlechter Sitz,Schmodder beim anziehen o.ä.

Einfach reinigen, sauber wieder rein und festziehen, und dann mal schauen wie's in 2 Monaten aussieht.

Könnte es sein, dass es von woanders herkommt und da zufällig reingetrieft ist?

Verfasst: 01.06.2009, 22:31
von Olaf Henkel
Hi,

also von oben habe ich nichts reingekippt.

Dreckig war da nichts, da alles beim Instandsetzer gereinigt wurde.

Aber bei meinem Glück ist halt auch gleich ne neue Dichtung im Eimer. Bins ja langsam gewohnt.

MfG Olaf

Verfasst: 01.06.2009, 22:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Nein!

es drückt KEIN Öl durchs Kerzengewinde nach aussen - das ist ein Irrglaube!

Was an manchen Motoren an der Kerze anhaftet und nach Alt-Öl aussieht ist schlicht ein Ruß-Sprit-Gemisch, welches durchs Kerzengewinde nach aussen gewandert ist.

In Olafs Fall steht aber Öl 2-3cm hoch in der Kerzenbohrung. Das kommt irgendwo her und in diesem Fall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer mangelhaften Abdichtung des Ventildeckels zum Kerzenkanal hin.

Deckel runter, Dichtung und Dichtflächen fettfrei machen, Flüssigdichtung auf beide Seiten der Gummidichtung und alles wieder zusammen setzen - kommt leider heute bei zwei von drei Dichtungen vor, dass sie nicht oder nicht lange dicht halten. Ich dichte mittlerweile generell mit Loctide oder Curil nach direkt beim Verbauen neuer Dichtungen...

Grüße
Jens

Verfasst: 01.06.2009, 22:46
von Olaf Henkel
Hi,

ja das wird es wohl sein. Bei nem Bekannten mit nem S2 ist das gleiche gradgewesen.

Aber warum? Sind die Dichtungen so mangelhaft?

MfG Olaf

Verfasst: 01.06.2009, 22:55
von JUST FOR FUN
ich habe auch ne neue dichtung verbaut u. hatte alles penibel gesäubert u. doch stellte ich fest,das öl aus einem hinteren halbmond raussüffte :?