Ersatz für orginale Sitzheizmatten möglich?
Verfasst: 03.06.2009, 07:08
Hallo Leute,
mein Anruf beim "Freundlichen" Gestern war unerfreulich....denn es gibt keine Heizmatten mehr für meine Sitze.
Gibt es denn wenigstens passenden Ersatz für die Orginalen? Bzw. gibt es Heizmatten, die ich mit der vorhandenen Verkabelung/Regelung (6-stufiger Drehregler) verwenden und regeln kann?
Im Fahrersitz habe ich schon eine "Nicht-Orginale" (vermutlich V8) drin, die heizt wenigstens, lässt sich aber nicht regeln. Ist entweder An oder Aus. Muss ich dann "von Hand" regeln...ansonsten fängt das Relais auf Stellung "2" an zu tickern, so bald es abregeln will.
Wenn es zu der vorhandenen Regelung keine passenden mehr geben sollte, dann kann man ja auch die billigen von Waeco, oder sonstwelche nehmen.....
Wenn die von WAECO wirklich mit der orginalen Regelung kompatibel sein sollten, dann könnte man ja auch hinten solche Matten einbauen und über den Beifahrersitz mit regeln. Dei iiibäää gibt es die Matten (vier Stück) für 2 Sitze so um die 65 Euro.
Allerdings sind das 12-Volt-Matten und die originalen sind doch wohl 6 Volt wegen der Reihenschaltung, oder? Wie müsste man dann die 12-Volt-Matten an den 6-fach-Stecker verklemmen, damit die Regelung das macht?
Hat denn jemand schon mal die WAECO-Matten verbaut? Wie sind die so im Betrieb?
Danke und Gruß
Werner
mein Anruf beim "Freundlichen" Gestern war unerfreulich....denn es gibt keine Heizmatten mehr für meine Sitze.
Gibt es denn wenigstens passenden Ersatz für die Orginalen? Bzw. gibt es Heizmatten, die ich mit der vorhandenen Verkabelung/Regelung (6-stufiger Drehregler) verwenden und regeln kann?
Im Fahrersitz habe ich schon eine "Nicht-Orginale" (vermutlich V8) drin, die heizt wenigstens, lässt sich aber nicht regeln. Ist entweder An oder Aus. Muss ich dann "von Hand" regeln...ansonsten fängt das Relais auf Stellung "2" an zu tickern, so bald es abregeln will.
Wenn es zu der vorhandenen Regelung keine passenden mehr geben sollte, dann kann man ja auch die billigen von Waeco, oder sonstwelche nehmen.....
Wenn die von WAECO wirklich mit der orginalen Regelung kompatibel sein sollten, dann könnte man ja auch hinten solche Matten einbauen und über den Beifahrersitz mit regeln. Dei iiibäää gibt es die Matten (vier Stück) für 2 Sitze so um die 65 Euro.
Allerdings sind das 12-Volt-Matten und die originalen sind doch wohl 6 Volt wegen der Reihenschaltung, oder? Wie müsste man dann die 12-Volt-Matten an den 6-fach-Stecker verklemmen, damit die Regelung das macht?
Hat denn jemand schon mal die WAECO-Matten verbaut? Wie sind die so im Betrieb?
Danke und Gruß
Werner