Seite 1 von 1

Scheinwerfer aus 1987 in 1990 einbauen, geht das ?

Verfasst: 08.01.2006, 17:33
von Svensen
Kann ich einen Scheinwerfer 443 941 029E der manuelle LW Verstellung hat in meinen einbauen ? Wird da nicht nur der Motor umgebaut von den Scheinwerfern ?

Verfasst: 08.01.2006, 17:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Kannst Du!
Unter Umständen (je nach Ausführung) mußt Du dann eben die Polung des Motors umkeheren oder die umlenkung des alten in das neue Gehäuse übernehmen.

Hintergrundinfo:

Irgendwann wurde die Ansteuerung der Reflektoren über eine Wippe geleitet und vorher wars direkt, (kann auch umgekehrt gewesen sein :-) )


Aber - für Dich wichtig - es geht !
Gruß
Jens

Verfasst: 08.01.2006, 18:04
von Svensen
also da ist ein kleiner Plastikhebel am neuen Scheinwerfer dran, wo wahrscheinlich die Stange nach oben drankommt.

Verfasst: 08.01.2006, 18:07
von Jens 220V-Abt-Avant
Ja, Platikpinöpel mit seiner kompletten halterung aus dem Gehäuse rausdrehen, Motor rein stecken, auf ko0rrektes Einrasten der Mitnehmerblockgeschichte achten und dann wars das - bis aufs eventuelle umpolen :-) Merkst Du, wenn der eine SCheinwerfer rauf, der andere runter geht beim verstellen :-)
Gruß
jens

Verfasst: 08.01.2006, 18:10
von Svensen
Laut AKTE sind die Teilenummern aus BJ 1987 und BJ 1990 nämlich identisch und auf dem Bild sieht es auch so aus das man es nur umzustecken braucht.

Verfasst: 08.01.2006, 18:11
von Svensen
Und wie kriege ich die Metallklammern heile runter und wieder drauf ??

Verfasst: 08.01.2006, 20:17
von Bernd F.
Meinst die Klammern für die Streuscheibe?
Mit´m Schraubenzieher ;)
Ich hab SW komplett auseinandergehabt.
Und die LWR ist auch kein Ding.

Komm ran, wenn´s Probs gibt!

Gruß
Bernd

Verfasst: 08.01.2006, 20:20
von Svensen
Das werde ich tun, aber den Kaffee koch diesmal ich :D

Verfasst: 08.01.2006, 20:29
von Bernd F.
Ok, das Kaffeekochen übergeb ich Carola ;)

Verfasst: 08.01.2006, 21:38
von André
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: auf ko0rrektes Einrasten der Mitnehmerblockgeschichte achten
Bei mir hatte ich da das Problem, dass diese Blöcke (auf der Stange des Motors, der im SW ins Verstellgestänge einrastet) bei manueller und elektrischer Verstellung nicht gleich waren.

(genau hab ich das nicht mehr im Kopf, war so ne "aus 2 mach 1"-Geschichte, am Ende musste ich das komplette Verstellgestänge umbauen, das war aber glaub ich, weil ich bei den Einrastversuchen, den Rastnippel am Gestänge abgebrochen habe)

Ciao
André