Seite 1 von 1
Frage zum Thema Sicherungen : Sicherungsautomat Conrad
Verfasst: 08.01.2006, 20:16
von Blacky
Hallo !
Mal ne Frage : Passen diese Sicherungen ( siehe Link unten ) denn beim Audi in den Sicherungskasten, oder gibt das Probleme ?
Wäre ja praktisch so ein paar die man gerne mal rausfeuert ( Radio beim Basteln etc. ) durch nen Automaten zu ersetzen.
Lohnt sich zwar nicht wirklich, erspart aber ev. einigen Ärger

Bei mir fleigt ab und an mal gerne die Sicherung vom Radio raus, liegt aber an dieser komischen VW-LED-Taschenlampe, die nur bedingt für den Zigarettenanzünder am 44er geeignet ist.
<a href="
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ~cookies=1" target="_blank"> Sicherungsautomat </a>
Grüße & Danke !
Roland
Verfasst: 08.01.2006, 20:27
von Bernd F.
Moin Roland,
mit der Art.nr. kann man mehr anfangen:
"der Warenkorb konnte nicht angelegt werden!"
Prinzipiell verfolgt mich so ne Idee auch schon länger.
Aber ob die passen, müßte man ausprobieren.
Bei meiner Zweitbatterie (44Ah vom Kadett) hab ich mit einem 80A-Automaten aus dem HiFi-Bereich gesichert.
Gut das ich mich für den Automaten entschieden habe

,
der is halt mal eben schnell wieder eingelegt.
Gruß
Bernd
Verfasst: 08.01.2006, 20:52
von Blacky
Hi !
Jaja, der blöde Katalog von conrad, taugt vorne und hinten nix
Art.nr. : 840335 - LN
Verfasst: 08.01.2006, 21:17
von Bernd F.
31mm Bauhöhe?
Ich denke, der sollte passen!
GRuß
Bernd
Verfasst: 08.01.2006, 22:01
von André
Naja, rentiert sich immerhin schon, wenn man die Sicherung das 50. Mal durchhaut
(ich glaub ich hab in meinem gesamten Autofahrerleben noch keine 15 Sicherungen durchgehauen...)
Vom Platz her sehe ich da auch erstmal kein Problem, denk ich
(wobei man sich ggf. den Deckel mal von innen angucken muss, sind ja n paar "Verstrebungen" drin, nicht dass die dann genau da sitzen, wo n Automat hinsoll)
Ciao
André
Verfasst: 08.01.2006, 22:36
von Thomas
Hi,
ich hab welche in meinem Modellbooten. Dort sehr sinnvoll, da schon das ein oder andere Mal irgendwelche Algen in den Schrauben hängenbleiben und dann schlimmstenfalls mal ne Sicherung durchgeht. Ist mir aber auch nur sehr selten passiert.
Kann also am nächsten Wochenende gerne mal probieren, ob die passen.
"Rentabel" dürfte das ganze natürlich nur dann sein, wenn man regelmäßig Fehlersuchen und Instandsetzungen an Kfz-Elektrik durchführt.
Bedenkt mal vergleichsweise die Kosten für einen ganzen Sicherungssatz von Conrad
(Wobei die Sicherungen aus dem Conrad-Billigsatz für glaube ich 4,95 oder so nichts taugen...

)
Was ist denn das Problem mit der LED-Taschenlampe? Vielleicht kann man eher die optimieren? Das würde ja auch im Bedarfsfall das Öffnen des Sicherungskastens ersparen, wenn es nicht mehr nötig wäre
Thomas
Verfasst: 08.01.2006, 22:58
von Blacky
Hallo !
Glaube kaum daß man an der Lampe was optimieren kann, weil einer der Pole so ausgelegt ist, daß der nahezu über die komplette Breite der Lampe geht.
Beim ein und ausstecken der Lampe kann es also passieren, wenn man die Lampe leicht schräg und nich gerade bewegt, daß man durch diese Fläche am Boden Kontakt zwischen Masse und Plus herstellt -> tschö Sicherung ...
Hmm, optimieren ....
Außer aussen mit Tape abkleben und/oder wegdremeln fällt mir nich viel ein

Oder alternativ nen neueren Kippenanzünder ausm A6 oder so verbauen ..
Kann man das Ding eigentlich ausbauen, also den alten Einsatz bzw. die alte Anzuenderaufnahme rausholen und ne neue einsetzen ?
Als Einzelteil scheint es das ja zu geben
Die Lampe iss dat komische Ding ausm touareg, laut Teilenummer.
Kippenzünder brauche ich eh net, und die Lampe ist ab und an recht praktisch
Zwar irgendwie nicht soo daß Qualitätsprodukt, da das Ding schonwieder nen Riss im Gehäuse hat und es mir irgendwie zu blöd war, deswegen bei Audi rumzumaulen
Grüße !
roland