Seite 1 von 1

NF2 startet nicht, läuft nur auf einem Zylinder

Verfasst: 08.01.2006, 20:22
von Ishtel
namnd, folgendes Problem
Gestern wollte ich zu meinem Vater fahren, der Wagen stand seit fast 2 Wochen (Ferien :roll: ).
Als ich starten wollte, drehte sich der Anlasser, jedoch startete der Motor nicht. Ich nahm die Verteilerkappe ab, kratzte mit einem Schraubendreher ein wenig an den Kontakten rum (Verteilerkappe ist schon recht alt...) und wischte die mit einem Tuch aus, da evtl Feuchtigkeit eingedrungen war; dennoch statete der Wagen nicht, jedoch hörte man zwischendurch einige Fehlzündungen.
45 Minuten war der ADAC da (puuuhhh...) und checkte alles druch: Zündfunke okay...
Er sprüchte dann ordentlich Startpilot in den Ansaugtrakt und nach 30 Sekunden (können auch 20 gewesen sein) sprang der Motor wiederwillig an.
Er gab mir den Hinweis, dass ich über Nacht den Bereich um Zündverteiler und Zündspule abdecken soll, damit dort keine Feuchtigkeit drankommen kann. Sollte der Wagen dann am nächsten Tag problemlos anspringen, seien die Zündkabel defekt und sollten ausgetauscht werden, ansonsten könnte auch das Gemisch zu mager sein.
Im Übrigen starte ich den Motor erneut, die klappte problemlos.
Als ich bei meinem Vater war, nahmen wir die Verteilerkappe ab um sie zu reinigen und deckten alles mit Tüchern ab.
Die Verteilerkappe wurde gereinigt (an den Anschlüssen war recht viel Dreck) und heute morgen streckten wir diese wieder auf.
Dann drehte mein Vater die Zündkerze von Zylinder 1 raus: Elektrode schneeweiß :shock: -> Gemisch zu mager?
Wir sprühten Kontaktspray unter folgende Teile:
-Verteiler und Verteilerkappe
-Zündkerzenstecker
-Stecker an der Zündspule
Außerdem wurden die Zündkabelstecker grob mit einer Drahtbürste gereinigt.
Der erste Startversuch blieb erfolglos, jedoch lieft der Wagen auf einem Zylinder (hab mich "erschroocken, komisches Gerappel im Innenraum oO)
Wir hatten zuerst das Kontaktspray und falsch aufgesteckte Zündkabel in Verdacht.
Wir entfernten das Kontaktspray wieder aus den Teilen und überprüften die Zündfolge -> Alle Stecker waren richtig aufgesteckt.
Daraufhin kontrollierten außerdem die Zündkerzen: Alle, außer dem ersten Zylinder, waren schwarz an den Elektroden -> Gemisch zu fett
Wir probiert nocheinmal zu starten, manchmal mit und manchmal ohne Gas zu geben, jedoch lief er meist nur auf einem Zylinder (einmal sogar auf zwei Zylindern...)
Dies ist der Stand bis jetzt (Wagen steht noch bei meinem Vater...)

Folgendes ist noch zu sagen:
Als ich gestern nach der Starthilfe losgefahren bin, hatte der Wagen starke Fehlzündungen, wenn ich mehr als etwa Halbgas gegeben habe. Als der Motor Betriebstemperatur erreichte, waren diese jedoch verschwunden.
Auf der Autobahn erreichte der Wagen unproblematisch 170+ Km/h...

Verfasst: 08.01.2006, 20:46
von Klaus T.
Hi,

macheals erstes mindestens Kappe u. Läufer neu ! In einem anderen posting (weiter oben - von Jan B. eröffnet) habe ich auch schon was übers Hauptkabel geschrieben.

Grüßle Klaus