Seite 1 von 1

NF KI Probs... Zusammenhänge?

Verfasst: 15.06.2009, 22:19
von just
Folgendes:
Hab meine KI heute nachlöten lassen, bin deswegen heute Vormittag komplett ohne KI zur Arbeit gefahren. Was mir da aufgefallen ist: Der Fensterheber auf der Fahrerseite braucht normalerweise nur angetippt werden, damit er automatisch runter und auch wieder hoch geht. Runter ging, hoch musste man allerdings halten. Warum?

Zweite Sache: Ich fahre nach der Arbeit zu meinem Kollegen um die KI abzuholen... strömender Regen. Hatte mein Radio (sind unter anderem 2 Endstufen angeschlossen), Abblendlicht, Wischer und Gebläse auf die Scheibe an.
Guck ich so auf die Wischer... WTF? Gehen total langsam hin und her.... Dann gingen die Boxen vorne aus bzw eine der beiden Endstufen muss sich abgeschaltet haben - ich mach das Radio aus, dreh die Lüftung auf Stufe 3 weil die Scheiben irgendwie nicht frei wurden - kam kaum ein Lüftchen.
Nachdem ich das Abblendlicht ausgeschaltet hab und das Radio ausließ, ging der Wischer wieder normal und auch die Lüftung konnte ich aufdrehen. Der Motor lief aber ohne Probleme, also viel zu wenig Spannung kann nicht angelegen haben.

Grad hab ich das KI wieder eingebaut, funzt alles wieder tadellos - bis auf die Öldruckanzeige, die geht sofort, wenn ich auf Zündung drehe auf Vollausschlag und bleibt dort auch, woran kann das liegen?

Uuund letzte Sache, wo ich vorher aber nicht drauf geachtet hab: Drehe ich schnell auf Zündung, ohne zu starten, geht der Pumpenvorlauf nicht. Langsam bzw mit Gefühl gedreht aber schon, das ist doch auch nicht normal oder? Hatte ich aber vorm KI Ausbau nicht. Generell ist mir aufgefallen, dass die Pumpe sich träger anhört als sonst. Ist die wohl grad dabei sich zu verabschieden?

Ich hab übrigends nicht alle Stecker wieder anschließen können, ganz links an der Temp.Anzeige ist ein Anschluss, der ist dran. Dann hab ich rechts noch 3 Stück: Einen gelben Stecker, einen schwarzen Stecker und einen roten kleinen 4 Eckigen Anschluss, etwas größer als die Birnchenfassung. Hab nur den schwarzen angeschlossen, wobei ich glaube, dass der kleine 4Eckige auch angeschlossen war, hab nur leider keine Fassung dafür gefunden. Bin ich blind oder sind das Stecker für BC oder anderweitige Extras, die ich nicht habe?
Wofür sind eigentlich die Anzeigen über den Zusatzinstrumenten?


Viel gebrabbel, hoffentlich erschlägt mich keiner, belehrt mich...

Mfg,
Matze

Verfasst: 15.06.2009, 22:24
von luexx
Anzeigen über den Zusatzinstrumenten gibts verschiedene Einsätze, zb, Airbag, Türkontrolle, Anhängernutzung usw

hängt dein Radio/Amps eventuell mit Dauerstrom bzw Zündplus auf irgendeiner Leitung die mit dem KI zu tun hat?
Ich hab heute ähnliches festgestellt, mein Zündplus hing an dem nicht genutzten Stecker von den NSW, hab heute mal meinen NSW Schalter eingebaut, ging der Radio nicht mehr an...

Öldruckanzeige

Verfasst: 15.06.2009, 22:37
von Deleted User 5197
just hat geschrieben:die Öldruckanzeige, die geht sofort, wenn ich auf Zündung drehe auf Vollausschlag und bleibt dort auch, woran kann das liegen?
Hallo,

da wird sich wohl Dein Öldruckgeber verabschiedet haben:

Bild

Re: NF KI Probs... Zusammenhänge?

Verfasst: 15.06.2009, 22:55
von level44
wohl im Stromsteuergerät der Fensterheber ne kalte Lötstelle ...


wenn der gelbe 5-polig ist kann er für die ATA sein, siehe ATA-Thread ...

der kleine rote mit 4-eckigem Anschluss, etwas größer als die Birnchenfassung ist die Vorrüstung der Zündspannungsversorgung des Airbag ...

Verfasst: 15.06.2009, 22:58
von Murdock
Deine lahmen Wischer etc. hängen damit zusammen, dass ohne KI die LiMa nicht erregt wird, sprich es kommt kein Strom von der LiMa wenn kein KI angeschlossen ist.

Verfasst: 15.06.2009, 22:59
von luexx
hmmm.. und mit Radio und Amps und Licht, geht die Bordspannung schnell runter.. Der Motor läuft mit 10V immernoch fast normal..

Verfasst: 15.06.2009, 23:19
von Mike NF
dürfen fensterheber überhaupt mit antippfunktion ganz automatisch zufahren ? gibts da keine unfallverhütungsgeschichten oder so ?

Grüße

der Mike

Verfasst: 15.06.2009, 23:42
von lfir
Mike NF hat geschrieben:dürfen fensterheber überhaupt mit antippfunktion ganz automatisch zufahren ? gibts da keine unfallverhütungsgeschichten oder so ?

Grüße

der Mike
Scheinbar dürfen sie das. Macht mein 100er als auch 200er ab Werk.

sg Florian


Achja... die Motoren drücken zu bis das Blut rinnt. Hatte eine unschöne Quetschung am Zeigefinger, wie ich bei laufendem Motor ausgestiegen bin, Hochlauftaste gedrückt habe, dann gecheckt, dass das Licht noch brennt, Links am Türrahmen oben eingehalten (bei offener Tür), reingelangt ins Auto um das Licht auszuschalten...
Outch... der Fensterheber war schneller wie ich mit dem Licht ausschalten :P. Gibt an unschönen rot/blau/violetten Fleck, wos grad net komplett aufgerissen ist.

Verfasst: 16.06.2009, 02:33
von just
Vielen Dank Jungs, damit hat sich ja schonmal 90% meiner plötzlichen Verwirrtheit in Luft aufgelöst... :D
luexx hat geschrieben:Anzeigen über den Zusatzinstrumenten gibts verschiedene Einsätze, zb, Airbag, Türkontrolle, Anhängernutzung usw

hängt dein Radio/Amps eventuell mit Dauerstrom bzw Zündplus auf irgendeiner Leitung die mit dem KI zu tun hat?
Stimmt, da war doch was. Im Anhängerbetrieb sind da noch zwei zusätzliche Blinker, die beim blinken mitblinken. Airbags hab ich nicht und die Türkontrolle erfolgt durch einen Warnton (dauerhaftes piepen bei abgezogenem Schlüssel und geöffneter Fahrertür wenn Standlich oder Radio noch eingeschaltet sind). Oder ist damit eine Türschließkontrolle gemeint, die leuchtet, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist?

Nein mein Radio hängt nur an den ursprünglichen originalen "Radioleitungen", hat aber Dauerplus. Bzw., irgendwie hängt das alles zusammen. Die Beleuchtung für die Lüftung funktionierte ohne KI auch nicht, auch das Radio hat sone Stand-By Beleuchtung, welche auch nicht ging.
level44 hat geschrieben:wohl im Stromsteuergerät der Fensterheber ne kalte Lötstelle ...
Hmm denke eher nicht, siehe oben. Scheinbar hängt das alles mit der KI zusammen. Macht für mich in Punkto Fensterheber aber absolut keinen Sinn, vor allem wenns runter automatisch geht, wie sonst auch, nur hoch nicht.


Zum Thema Öldruckgeber:
Hab mich durch ein paar alte Threads gelesen und der Geber soll an die 70 Euro kosten. Was macht der nun genau? Ein Warnsignal hab ich nie gehört, blinken tut da auch nichts, ist dann wohl vermutlich nur der Sensor? Der Vollausschlag an sich deutet ja nicht auf ein schwerwiegendes Problem hin.


Der gelbe Stecker ist für die ATA, coole Sache eigentlich, aber mehr als dieses Kabel ist davon wohl nicht vorhanden. Brauche dann also noch die Anzeigeeinheit für das KI + die Temperaturfühler + Kabel vom Tempf. zum Fußraum. Passt das so? Mal schauen was der Spaß kostet, ist ja eigentlich nicht nötig. Männer messen die Temperatur anders, stimmts Mike? :D:D:D

Mfg,
Matze

Verfasst: 16.06.2009, 07:56
von luexx
just hat geschrieben:Vielen Dank Jungs, damit hat sich ja schonmal 90% meiner plötzlichen Verwirrtheit in Luft aufgelöst... :D
luexx hat geschrieben:Anzeigen über den Zusatzinstrumenten gibts verschiedene Einsätze, zb, Airbag, Türkontrolle, Anhängernutzung usw

hängt dein Radio/Amps eventuell mit Dauerstrom bzw Zündplus auf irgendeiner Leitung die mit dem KI zu tun hat?
Stimmt, da war doch was. Im Anhängerbetrieb sind da noch zwei zusätzliche Blinker, die beim blinken mitblinken. Airbags hab ich nicht und die Türkontrolle erfolgt durch einen Warnton (dauerhaftes piepen bei abgezogenem Schlüssel und geöffneter Fahrertür wenn Standlich oder Radio noch eingeschaltet sind). Oder ist damit eine Türschließkontrolle gemeint, die leuchtet, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist?

Nein mein Radio hängt nur an den ursprünglichen originalen "Radioleitungen", hat aber Dauerplus. Bzw., irgendwie hängt das alles zusammen. Die Beleuchtung für die Lüftung funktionierte ohne KI auch nicht, auch das Radio hat sone Stand-By Beleuchtung, welche auch nicht ging.

Mfg,
Matze
Jop, Tür noch offen Kontrolle glaub ich. Da gibts insgesamt 3 oder 4 Verschiedene Einsätze..
Dein Radio hängt nur an den Ursprünglichen? dann Sage er mir doch bitte (soferns kein VAG Radio is) woher du nehmen Zündungsplus am Originalen Stecker? Vielleicht gehen die Kabel für die Lüftungsbeleuchtung zuerst durch die Beleuchtung des KI? Weiss das jemand?

Verfasst: 16.06.2009, 09:47
von kpt.-Como
Der kleine eckige mit Birnchenfassung gehört zur "Tür offen" Anzeige.

Automatikfunktion Fensterheber.
Seit neuestem gibt's das Steuergerät mit Antippfunktion "hoch" NICHT mehr in neu.
Muss nun gedrückt gehalten werden zum schließen. :shock:

Die "alten" Steuergeräte haben die Komfortsteuerung noch drin! :wink:

Um gleich auszuschließen:
Die neueren Fahrzeuge, die einen Widerstandssensor beinhalten, dürfen selbstverständlich die Antippfunktion haben!

Verfasst: 16.06.2009, 11:36
von DaD.SmurF
luexx hat geschrieben:Vielleicht gehen die Kabel für die Lüftungsbeleuchtung zuerst durch die Beleuchtung des KI? Weiss das jemand?
Im KI sitzt der Dimmer, den man mit dem Stift vorne einstellen kann. Damit dimmt man nicht nur die KI-Beleuchtung, sondern überhaupt die Instrumenten-/Schalterbeleuchtung. Also muss die Beleuchtung komplett übers KI laufen...

Moin

Verfasst: 16.06.2009, 21:03
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:Im KI sitzt der Dimmer, den man mit dem Stift vorne einstellen kann. Damit dimmt man nicht nur die KI-Beleuchtung, sondern überhaupt die Instrumenten-/Schalterbeleuchtung. Also muss die Beleuchtung komplett übers KI laufen...
das KI komplett sowie die Klimasteuerung bzw. Heizungsregelung werden gedimmt, die Schalterbeleuchtung nicht ...
kpt.-Como hat geschrieben:Der kleine eckige mit Birnchenfassung gehört zur "Tür offen" Anzeige.
die wohl im V8 sowie im 200 20V ihre Daseinsberechtigung hat, aber in diesem Fall glaub ich das nicht, er meint mit Sicherheit den roten Versorgungsstecker des Airbag welcher des öfteren vorgerüstet ist und auch Zündspannung führt ...

just hat geschrieben:Hmm denke eher nicht, siehe oben. Scheinbar hängt das alles mit der KI zusammen. Macht für mich in Punkto Fensterheber aber absolut keinen Sinn, vor allem wenns runter automatisch geht, wie sonst auch, nur hoch nicht.
dann sie mal nach nem Kabelbruch in der Tülle zur Tür ...

ausserdem funzt die Hochlaufautomatik nicht wenn keine ZÜndspannung anliegt, die Tieflaufautomatik wiederum funzt auch ohne Zündspannung ...

just hat geschrieben:Der gelbe Stecker ist für die ATA, coole Sache eigentlich, aber mehr als dieses Kabel ist davon wohl nicht vorhanden. Brauche dann also noch die Anzeigeeinheit für das KI + die Temperaturfühler + Kabel vom Tempf. zum Fußraum. Passt das so?
im ATA-Fred den ich oben schon erwähnte steht alles haarklein drin ...
luexx hat geschrieben:dann Sage er mir doch bitte (soferns kein VAG Radio is) woher du nehmen Zündungsplus am Originalen Stecker?
wie gesagt kannst Du Zündspannung am einpoligen roten Stecker abgreifen ...

Dazu ein mit einer Flachsteckkontaktzunge ausgestattetes Kabel, am anderen Ende mit einer Flachsteckhülse mit Rastnase 2,8mm ausstatten und in den originalen Radio-Versorgungsstecker einstecken ...

Verfasst: 16.06.2009, 22:03
von just
Dann lags wohl an der nicht anliegenden Zündspannung, dass die Hochlaufautomatik nicht funzte. Sonst gings und geht es immer ohne Zwischenfälle.
Hab heute noch alle Birnchen ausgetauscht, einige waren eh schon kaputt.
1,60 Euro pro Birne... wucher!!
Achso und der Geber kann kein Signal abgeben wenn er nicht angeschlossen ist, so viel zu dem Thema.

Nun klappt wieder alles wie es soll und die ATA rüste ich bei gelegenheit auch noch nach.

Mfg
Matze

Re: NF KI Probs... Zusammenhänge?

Verfasst: 02.08.2009, 19:54
von cckw-353
Hallo nochmal

Ich häng mich hier mal an ohne einen neuen Beitrag auf zu machen...

Vorhin, auf der Rückfahrt von einer 44er Besichtigung (siehe Internet Angebote) , hat auf einmal meine Antippfunktion für das Fahrerfenster den Geist aufgegeben. Jetzt geht das Fahrerfenster nur noch durch Gedrückthalten des Schalters. Machmal läuft die Tippautomatik so 1 Secunde und hört dann auf und was auch schon passiert ist, das Fenster dreht mitten im Hochfahren um und fährt wieder runter :evil: Das alles erst seit heute! Ist das einer der berüchtigten Kabelbrüche in der Tür oder was am Relais/Steuergerät?

Danke und Gruss
Uwe