Seite 1 von 1

Motorlager : zwei Fragen

Verfasst: 08.01.2006, 23:09
von Blacky
Greetings !

Mal wieder zwei Fragen, wird langsam normal bei mir :D ...

Tausch der Motorlager : Was ausser den Lagern brauche ich noch ?
im Katalog sind da noch Zwischenstücke aufgeführt, sollte man die ebenfalls tauschen ?
So im eingebauten Zustand waren die Teile nicht genau erkennbar ob okay oder nicht ...
Bei den 20 Jahren Alter tippe ich eher auf hinüber ...
Schrauben & Muttern sind eh klar, keine Frage :-) .


Dann : Was ist an den Dingern so besonderes, und vorallem an den Teilen vom TDI, die man ja elektisch ansteuern kann.
Was genau passiert da, und wie ?

Grüße & Danke !

roland

mitverwenden...

Verfasst: 08.01.2006, 23:42
von StefanS
Hallo Roland,
als ich meine gewechselt habe waren die Zwischenlagen (eine sehr große U-Scheibe und eine Gummilippe) waren hinüber...

Die tdi- Lager sind eigentlich die einzigen, die den Namen "Hydrolager" verdienen, da diese intern aus zwei Kammern bestehen, welche über ein elektrisches Ventil verbunden sind;
Beim Anfahren (große Drehmomentbelastung) kann das Hydrolager auf "hart" (Ventil zu) geschaltet werden und beim Leerlauf oder im Fahrbetrieb auf "weich" (Ventil auf)

hatte der 2,4D mit 84PS auch drin - haben aber nicht funktioniert...

Gruß StefanS

Verfasst: 09.01.2006, 00:29
von jürgen_sh44
boah issja hightech sowas .. sind deswegen bestimmt 10mal so teuer...

Verfasst: 09.01.2006, 00:41
von Blacky
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:boah issja hightech sowas .. sind deswegen bestimmt 10mal so teuer...
nee, nur nen hunni pro lager ...

normal : ca 60-70
elektro : ca 170 ...

Watt daran so teuer iss, wüsste der Herr auch mal gerne.
Wahrscheinlich das eingebrannte Audi-enblem ...

nenene ....


grüße !

roland

Binsenweisheit heute : Vodka kuriert Zahnschmerzen