Seite 1 von 1
Kühlerwechsel am 20V (+ Klima)
Verfasst: 08.01.2006, 23:50
von dUSTy
hai forum,
mein kühler hat sich eben verabschiedet (oberer stutzen, abgerissen). mal jemand ne fixe anleitung zum wechsel parat? sollte halt beschr. wie's einfacher (wie in dem leitfaden) geht.
hab' noch einen kühler auf ersatz hier liegen, sieht aber nimmer so dolle aus. wer hat olli's-zubehör-kühler schon verbaut? sind die anschlusse aus metall?!
kühler -> 443121251aa
gruss & dank, dUSTy
Verfasst: 09.01.2006, 00:15
von Blacky
hi dusty !
siehe pn
gruß !
roland
Einbauanleitung Kühler - short cuts
Verfasst: 09.01.2006, 02:38
von Olli W.
Hi Dusty,
Auto vorne aufbocken oder über Grube stellen, bzw Hebebühne, Batterie Abklemmen
Kühlmittel ablassen am unteren Schlauch, bzw Zusatz-WaKü beim 20V - beide Kühlmittelschläuche und Stecker für Temp. Geber Ventilator abziehen, Kabel am Lüfter abschrauben (später nicht vertauschen!)
Ausgleichsbehälter ausbauen, unten Verb. zum Geber lösen und sowohl kl. Schlauch zum Kühler als auch unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter abschrauben - Gegenseite (im Kotflügel) verbleibt zunächst am Kühler
Bei Fahrzeugen mit Klima - Hydropumpe ausbauen und seitlich ablegen
Klimakühler oben am Kühler abschrauben und unten am Kühler aus dem Blechfalz heben (und ein Stück nach vorne bewegen)
obere Gummilager abschrauben und wegwerfen
untere Gummilager - bei Fahrzeugen mit Klima sind es 2 - links (und rechts vom Längsträger) abschrauben und wegwerfen. Hierzu muss man von unten ans Fahrzeug dran
Kühler & Lüfterzarge sind nun frei beweglich und können gemeinsam aus dem Fahrzeug entnommen werden.
Kühler zusammen mit Lüfterzarge vorsichtig in Richtung Zyl. Kopf durch hochkant kippen nach oben herausnehmen.
Hinweis: Kotflügelseitig befinden sich ab Werk 2 Gummikantenschutzprofile auf dem Rand am Seitenkasten des Kühlers - diese erneuern oder vom alten Kühler übernehmen!
Den noch vorhanden Kühlerschlauch zum Ausgleichsbehälter abschrauben und lagegleich am neuen Kühler anschrauben
Zarge vom Kühler abbauen und an den neuen Kühler anschrauben
Temp. Geber mit neuem Dichtungsring in den neuen Kühler einbauen
Neue untere Gummilager in den Kühler einschrauben - Achtung: Gewindelänge beachten!
Kühler & Zarge wieder gemeinsam ins Fahrzeug einsetzen, dabei auf richtige Position der Gummilager am Längsträger achten - ggfs. 2. Mann zu Hilfe nehmen.
Restlicher Einbau in umgekehrter Reihenfolge wie unter Ausbau beschrieben.
Kühlsystem bei laufendem Motor und Heizung auf "warm" auffüllen - Ausgleichsbehälterdeckel dabei offen lassen und warten bis Lüfter anspringt. Kühlmittel dabei laufend checken und ggfs. ergänzen (kann auch nach ein paar Tagen noch geringfügig absenken)
Es werden etwa 3-4l Kühlflüssigkeit benötigt (je zur Hälfte Wasser und Kühlmittelzusatz).
So Leute,
soviel zum Kühlerausbau beim 5-Zylinder in Kurzfassung - ist garnicht so schwer - ansonsten fragen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 09.01.2006, 10:42
von rose
Hallihallo,
sodele bin auch wieder im Lande nach zwei Wochen.
Mir hats am Donnerstag den Kühler zerlegt, auch Stutzen abgebrochen. Habe mir damals für den 20V-Avant meines Bruders den Kühler bei Christian noch bestellt - ist von Nissens.
Jetzt für meine Limo habe ich einen AKG bestellt bei Stahlgruber. Kostet mich 182Eur. Über Qualität kann ich noch nichts sagen, kommt heute erst. Werde aber berichten.
Grüßle Tim