Seite 1 von 1

Abgaswerte nicht mehr realisierbar? NF

Verfasst: 20.06.2009, 13:56
von kevin's100er
Hallo liebe Gemeinde,

Wie ihr wisst war mein NF total verstellt, was den Drucksteller Strom anbelangte. Daraufhin habe ich nach RLF ihn eingestellt.
Jetzt komme ich, tortz neuem Kat und Lambdasonde, nicht mehr durch die AU! :shock:
Die Meinung vom Prüfer, der läuft viel viel zu fett! (0,9% Vol. CO habe ich; zulässig sind max. 0,1% Vol.)!
Er hat dann die Co Schraube solange rumgedreht, bis der Co Wert passte, aber der Lambda Wert war dann auf 1,4 statt den üblichen 0,9 - 1,02!
Der Motor lief dann auch noch kaum. Zuhause angekommen, habe ich wieder nach RLF eingestellt!
So wie kann der Motor zu fett laufen, wenn das Kerzenbild Rehbraun ist, der Verbrauch trotz ordentlicher Fahrweise bei 10,6l/100km liegt?
Warum ist mein Lambdawert so hoch?

Desweiteren, habe ich immernoch im Teillastbereich mein Ruckeln und man hört es auch ein wenig puffen wenn man vorne am Motor Gas gibt.

Ich werde nicht schlau draus! Mich nervts total, euch wahrscheinlich auch Sorry! :oops:

MfG
Kevin

Verfasst: 20.06.2009, 15:05
von Robert
Hallo,hatte das gleiche Problem,lag an zugedrecktem Benzinfilter und zwei kaputten ESD,jetzt funkt´s.

Verfasst: 20.06.2009, 17:49
von KS1966
Hallo,

den Strom nach RLF einstellen. Wenn der Kat wirkungslos ist oder fehlt, dann hat ein normales Auto mit Lambda-Sonde etwa einen CO-Gehalt von 0,5-0,6%. 0,9 ist noch zu fett. Wenn der Kat arbeitet ergibt sich dann der geforderte Co- Gehalt von unter 0,3% (in Deutschland AU-Grenzwert). Hat Dein NF ein CO-Entnahmerohr ? Dort könntest Du VOR dem Kat messen.

Gruß
Karsten

Verfasst: 20.06.2009, 18:51
von kevin's100er
Hallo,
ich habe den Strom nach RLF eingestellt und habe trotz neuen Kat 0,9% Vol Co.!

Benzinfilter und Öl etc. ... ist alles neu!

Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!
Grüße

Verfasst: 20.06.2009, 19:02
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!

Bild

Moin Kevin

hamse bei Deinem NF das CO-Prüfrohr (auf dem Bild mit hellblauem Verschlussstoppen) bis hinter den Kat verlängert :shock:

Verfasst: 20.06.2009, 19:07
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!

Bild

Moin Kevin

hamse bei Deinem NF das CO-Prüfrohr (auf dem Bild mit hellblauem Verschlussstoppen) bis hinter den Kat verlängert :shock:
Ne, das wüsste ich ! :wink:
Ist ein anderer Krümmer drinnen, da der erste hinne war!

MfG
Kevin

Verfasst: 20.06.2009, 21:28
von André
Mein Tip ist, dass der Kat nix tut.

0,9% ist n typischer Wert für n NF (*), vorm Kat. Mit etwas Mühe kriegt man das auch auf 0,3% runter, ohne dass der Lambda-Wert ganz aus dem Ruder läuft.
Lambda = 1,4 ist allerdings gnadenlos mager gestellt, da sind 0,1% dann eher noch viel, und bestimmt keine Folge eines arbeitenden Kats.

(im übrigen frage ich mich auch, wo der Prüfer die 0,1% her hat, bei der Au braucht es 0,5 im LL und 0,3 im erhöhten LL; oder sollte das n Kat-Test für n Euro2-Eintrag mit KLR werden?)

(*) Kontrollwert, also zulässig sind 0,1-1,1 Vol% CO vorm Kat.

Wenn Du kein CO-Entnahmerohr mehr hast, dann hast n Problem des nachweises der Katfunktion ;)
Kat ausbauen und ohne messen; oder Rohr wieder anrüsten; oder auf gut Glück nen anderen kat reinsetzen....

Ciao
André