teillastruckeln, KU/HX
Verfasst: 09.01.2006, 18:52
Ahoi werte Audifüchse,javascript:emoticon(':)')
webbbs smile Smile
ich bin der joerch aus B und natürlich hab´ich ein Problem:
mein 86er 100 cs quattro hat einen HX Motor welcher baugleich mit der bekannteren KU Maschine ist. (AGR-Ventil ist ausgebaut) Habe jetzt einen GAT-Kat nachgerüstet und seither ein latentes aber nerviges Teillastruckeln.
Außerdem benimmt sich der Wagen beim Kaltstart so, als wäre der Warmlaufregler außer Kraft gesetzt... Also Kaltstartventil spritzt wohl ein, da der Motor erst mal anspringt, nimmt aber dann kein Gas an. Nach ein paar mal Starten kann man dann die Drehzahl auf ca 2000 bringen, dort halten und somit auch fahren. (Gibt man zuviel Gas, verschluckt er sich, setzt aus) Habe leider keinen CO Tester vermute allerdings, dass der Motor zu mager läuft.
Bisher bearbeitet:
- Alle Unterdruckschläuche ausgetauscht und überall Schlauchschellen verbaut.
- Kerzen, Kabel und Stecker neu
- 2 Temperaturgeber erneuert
- Einspritzdüsen gecheckt, trotz guter Funktion noch mit "liqui moly Systemreiniger" behandelt
- Beim Einbau der Kat-Anlage habe ich die Leerlaufschraube erneuert und die ausgebaute Drosselklappe geputzt (Druckluft), danach wollte ich den Leerlauf"strom" einstellen - leider zeigte mein Amperemeter 000,000 an und die Drehzahl sank dabei auf ca 600. als ich die Kabel wieder verband, hatte er wieder ca 900. Leerlaufdrehzahl dann, nach Gefühl eingestellt - wenn ich weiter rein drehe geht er fast aus... ich komme also mit dem eingebauten Drehzahlmesser garnicht auf 850 Solldrehzahljavascript:emoticon(':-(')
Sad
Achja, die GAT Anlage arbeitet mit einem Taktventil, die Teillastproblematik stellte sich nach dessen Einbau ein, als ich die Steuerelektronik angeschlossen hatte ging der Ärger mit dem Kaltstart los...
So, ich freue mich über jeden Tip!
Hintan´: ich konnte schon viel aus dem tollen Forum lernen und möchte an dieser Stelle allen Aktiven herzlich danken.
Bei mir stehen demnächst noch Euro 2 und Gasumbau an. Werde davon dann gern berichten.
Gruß, der J
Rch
webbbs smile Smile
ich bin der joerch aus B und natürlich hab´ich ein Problem:
mein 86er 100 cs quattro hat einen HX Motor welcher baugleich mit der bekannteren KU Maschine ist. (AGR-Ventil ist ausgebaut) Habe jetzt einen GAT-Kat nachgerüstet und seither ein latentes aber nerviges Teillastruckeln.
Außerdem benimmt sich der Wagen beim Kaltstart so, als wäre der Warmlaufregler außer Kraft gesetzt... Also Kaltstartventil spritzt wohl ein, da der Motor erst mal anspringt, nimmt aber dann kein Gas an. Nach ein paar mal Starten kann man dann die Drehzahl auf ca 2000 bringen, dort halten und somit auch fahren. (Gibt man zuviel Gas, verschluckt er sich, setzt aus) Habe leider keinen CO Tester vermute allerdings, dass der Motor zu mager läuft.
Bisher bearbeitet:
- Alle Unterdruckschläuche ausgetauscht und überall Schlauchschellen verbaut.
- Kerzen, Kabel und Stecker neu
- 2 Temperaturgeber erneuert
- Einspritzdüsen gecheckt, trotz guter Funktion noch mit "liqui moly Systemreiniger" behandelt
- Beim Einbau der Kat-Anlage habe ich die Leerlaufschraube erneuert und die ausgebaute Drosselklappe geputzt (Druckluft), danach wollte ich den Leerlauf"strom" einstellen - leider zeigte mein Amperemeter 000,000 an und die Drehzahl sank dabei auf ca 600. als ich die Kabel wieder verband, hatte er wieder ca 900. Leerlaufdrehzahl dann, nach Gefühl eingestellt - wenn ich weiter rein drehe geht er fast aus... ich komme also mit dem eingebauten Drehzahlmesser garnicht auf 850 Solldrehzahljavascript:emoticon(':-(')
Sad
So, ich freue mich über jeden Tip!
Hintan´: ich konnte schon viel aus dem tollen Forum lernen und möchte an dieser Stelle allen Aktiven herzlich danken.
Bei mir stehen demnächst noch Euro 2 und Gasumbau an. Werde davon dann gern berichten.
Gruß, der J