Seite 1 von 1
Einbaulage Schubabschaltventil beim 220V
Verfasst: 27.06.2009, 21:05
von Drive280
Hi,
wollte bei mir wieder das Originale Schubabschaltventil verbauen
und Frage mich nun wie das noch mal rein musste.
Muss es so verbaut werden das man auf den kleinen Anschluss
schauen kann oder das es in Fahrtrichtung zeigt?
Hoffe ihr wisst wie ich das meine!
Verfasst: 27.06.2009, 21:48
von Olaf Henkel
Hi,
der kleine zeigt nach vorne in Fahrtrichtung!
MfG Olaf
Verfasst: 27.06.2009, 22:43
von Drive280
Hi
na dann war mein Gedanke ja nicht vergehrt.
Nur richtig sicher war ich mir nicht. Da beim Bailey der Unterdruckschlauch nach oben zeigt.
Dank dir für deine Hilfe.
Gruß
Verfasst: 27.06.2009, 22:53
von Olaf Henkel
Hi,
ja das ist bei den anderen Ventilen manchmal anders.
Aber das vertauschen viele mal...
MfG Olaf
Verfasst: 27.06.2009, 23:12
von Drive280
Hi
na hatte das Bailey ja auch ne Zeit drinn.
Da vergisst man das schon mal.
Nur was passiert den wenn man es falsch einbaut?
Weißt du das?
Gruß
Verfasst: 27.06.2009, 23:20
von inge quattro
Es geht LD verloren, und es kann zu "komischen" Geräuschen kommen.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 27.06.2009, 23:51
von Olaf Henkel
Hi,
das mit den Geräuschen kann ich bestätigen. Bläst nicht ab sondern verschluckt sich irgendwie. Ladedruck hatte mir damals nicht gefehlt, als ich es andersrum mal drin hatte.
MfG Olaf
Verfasst: 28.06.2009, 09:32
von inge quattro
Ob er Druck verliert, wenns falsch rum drin ist, kommt auf das Ventil an bzw. die Feder die drin ist(bei einem Kolbenventil)
und natürich auf die Höhe des max. LD. Wenn der LD quasi höher ist als die Federkraft, kann das Ventil im OB etwas öffnen...
Gruß
Thorsten