Na gut - das klingt alamierend.
Es ist ja so, wenn man bei ebay und z.B. ATP einen C4 Querlenker für 21,- statt für 200,- bekommt, muss ja irgendwas faul sein.
Zum einen kommt der Preis dadurch zustande, dass die Chinesen riesige Überkapazitäten haben, die irgendwie abgebaut werden müssen durch "Hau-raus Preise", zum anderen wird da mit Sicherheit auch am Material gespart.
Mir sind auch von Chinesen (die selbe Firma, die auch für Meyle und Febi fertigt) jüngst Typ 44 QL für 12,- das Stück angeboten worden, die ich aber nicht gekauft habe, und auch nicht in den Verkauf bringe, da mir das aus mehreren Gründen suspekt ist.
Zum Glück gibt es aber zw. Meyle/Febi und Original (was immer das sein mag) auch noch einen Bereich dazwischen.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich noch keine Reklamationen von Febi Teilen hatte (von anderen auch nicht) und auch selber diesbezüglich noch keine Ausfälle an den beiden eigenen Fzg. hatte.
Das muss natürlich nix heissen und werde ich auch im Auge behalten.
Wäre mal interessant, wie die Erfahrungen der anderen Händler dazu sind.
Aber da jeder natürlich nur das Beste verkauft, vermutl. ähnlich...
Hatte vor 2 Jahren preiswerte bei Ebay gekauft ( beide 90 Euro und 24 Monate Garantie, leider 11.08 abgelaufen), in einer Werkstatt einbauen lassen in Verbindung mit einer Inspektion. War alles wunderbar bis nach diesem Winter, habe die Sommerreifen mit 8x18 Felgen montiert und das Fahrzeug war nicht fahrbar...
Da wäre natürlich auch noch zu klären, ob die Werkstatt korrekt gearbeitet hat, und die Lager in "Nullage" festgezogen hat, wenn das Auto auf den Rädern steht (nicht auf der Bühne).
Ohne das, geht das beste Lager in kurzer Zeit wieder fritte.
Die Querlenkerköpfe waren sowas von marode das die fast rausgesprungen sind,
Ja, das würde meine obrige Bemerkung zum Thema "Losbrechkräfte" und Mat. Auswahl beim Kugelkopf ja bestätigen.
Finger weg gilt auf jeden Fall bei Typ 44 QL, wo die beiden äusseren Lager schon fest eingepresst sind (optimal hat die wohl) statt lose beigelegt.
Habe jetzt originale eingebaut, 205 + Mwst das Stück. Mal sehen wie lange die halten, glaube bis zum nächsten mal sind die schon bei Audi entfallen.
Das sind dann höchstwahrscheinlich die von TRW (Preis kommt hin) und vermutlich ´ne gute Wahl.
Er begründete dies, aufgrund der auslagerung der Produktion vieler namhafter Hersteller nach China. Was dem jetzt letztendlich wirklich beizumessen ist, weiß ich nicht
Ich auch nicht, denn China muss nicht unbedingt schlecht sein.
Ein dortiger "Tier 1 Supplier" fertigt nach VW-TL für den dortigen Markt und somit nach deutscher Norm und Qualität.
Aber...
Wenn Firma "Suboptimal" zum Chinamann hingeht und sagt "mach mir Querlenker für 5,- das Stück", macht Chinamann einen 5,- QL in 5,- Qualität.
Er wäre blöd, wenn er für den Preis einen 200,- QL fertigen würde - könnte er auch garnicht.
Ist ja wie hier... man kann den Preis zwar drücken, aber irgendwann geht das auf die Qualität - geht garnicht anders.
Umgekehrt
Wenn ich zum Chinamann gehe und will ´nen 200,- Lenker, bekomm ich den auch in 200,- OE Qualität - eben weil das Budget es hergibt.
Ist doch hoffentlich für jeden leicht nachvollziehbar, oder?
Gruss,
Olli