Seite 1 von 1
Mal ne Technikfrage .. warum taktventil statt
Verfasst: 09.01.2006, 22:24
von jürgen_sh44
nadelventil oder n ventil wie bei ner heizung.. oder n kolbenhubventil oderso ?
weil zb beim euro1 dingens ist das son doofes schantterventil, was doch recht lärmt.. wenn das cniht getaktet wäre, sondern linear öffnen und schließen würde, wäre es viel "schöner" ...
so schwingt ne ganze luftsäule und knattert rum .. evt bau ich mal nen luftspeicher als puffer ran, aber denke nicht, dass das viel hilft
Verfasst: 09.01.2006, 22:30
von Fabian
Hallo Jürgen,
hast du noch nicht herausgefunden,wie man die Sicherung entfernt?
Fabian
Verfasst: 09.01.2006, 23:35
von André
Ich würde denken, dass n Taktventil schneller reagiert bzw. dann dementsprechend feiner dosiert werden kann (auf relativ kleinen Zeitskalen).
Ciao
André
Verfasst: 10.01.2006, 00:16
von JörgFl
Hi,
ein anderer grund ist aber eher richtig
Es ist nämlich viel BILLIGER und EINFACHER ein ventil einfach mit takten anzusteuern.
Eine kontinuierliche regelung wäre mechanisch und elektronisch sehr aufwendig und teuer....
Also in diesem fall eindeutig wieso die dann sowas einbauen
Mfg jörg
Verfasst: 10.01.2006, 00:25
von jürgen_sh44
nein fabian, ich bin noch net dazu gekommen, das teil von 40% schnattern auf 5 % regeltätigkeit runter fein zu justieren .. dann müßte das mit dem luftpuffer im schlauch schon fast reichen für ein "ruhigen" motor .. und regeln kanns trotzdem noch...
ganz raus will ichs net haben, weil ich ja braver steuerzahler bin, und mir bei längeren autobahnetappen evtl ne bessere verbrennung erhoffe
schau mer mal...
überwachst du bei deinem dieselersatzprototypen eigentlich lambdasonde ? oder abgastemperatur ?
edit:
das geschnattere ist so exakt wien presslufthammer .. wird wohl wirklich wegen "es lebe billig" (haha von wegen) so sein ..
weil die gasmenge/lambda springt ja auch nicht wie wild herum,
und die drosselklappe ist zumindest bei mir kein taktventil...
Verfasst: 10.01.2006, 00:43
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:
überwachst du bei deinem dieselersatzprototypen eigentlich lambdasonde ? oder abgastemperatur ?
Guude Jürgen,
Lambadasonde,was issn das?
Die Abgastemperatur ist mir vorerst egal.Ein (Motor)Ölthermometer ist in Planung.Wasserthermometer hat er ja schon
Gruß
Fabian
Verfasst: 10.01.2006, 01:36
von jürgen_sh44
hmmmmm ... hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
kanns sein, dass ich dich das schonmal gefragt hatte ??