Seite 1 von 2
Wie jetzt?!?!
Verfasst: 10.01.2006, 13:16
von 200q20V
Hä, das blick ich nicht so ganz!
Ein VFL mit Erstzulassung 31.05.1988???
Ebay:4602610349
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Ach ja: Ein Arbeitskollege hat mir nen NFL 4-Zylinder mit 90PS Bj 1990 mit 120tkm angeboten.
Was können mir da unsere 4-Zylinder-Spezialisten dazu sagen? Ist so ein 90-PS`er noch einigermassen sparsam?
Ich hab nämlich langsam die Schnauze voll von diesen kleinen Polos!
Ich glaub, ich schau mir den echt mal an!
So ein zweit-44er is doch was Feines, oder?
MFG Schmidti
Verfasst: 10.01.2006, 13:20
von cabriotobi
Kann ja sein, dass der n Jahr gestanden hat bis der zugelassen wurde.
Und wenn du Fabian anschaust, dann kann man in mit 5 Litern bewegen, und das wird dein Winter-Prolo auch brauchen !
Und mehr Platz hast wohl im 44er. Kannst ja den Polo notfalls in Kofferraum stellen
Gruß
Tobi
Der arme Polo.....
Verfasst: 10.01.2006, 14:02
von Holzi
@schmidti
JEP ein 2t 44er das ist garantiert was feines..und erst recht mit der Laufleistung......ABER !!!!!
Du kannst doch dem armen Polo nicht seine Lebensaufgabe nehmen. Noch dazu wo du jetzt eine Lösung für das Kaltstartproblem hast und für deine geplanten 200er Investitionen Geld sparen wolltest????? Also red nicht so schlecht über ihn...grins
Und in Punkto Steuern (mein 6N kostet grad mal knapp 80 Euro) und Versicherung (TK 13) ist er doch fast unschlagbar.
Überleg mal wie lang du für den Anschaffungspreis eines 2t TYP 44 den Polo bewegen könntest?
Im Punkto Optik, Gefühl, Platz und Fahrfreude hast du natülich recht und mit einem 4 Zylinder ist man bestimmt nur mit 7-9 litern dabei. Nur kommen ja neben der Anschaffung noch Steuern und Versicherung dazu. MHM.
Ich knorkel mich mit meinen 1,87m und knapp 135 XXXL kg auch ins 45 PS Alltags/Winterpolochen und finds angesichts der Kosten garnicht so schlimm. Auch wenn man AUTOFAHREN jetzt anders definiert. Beim Top Chop siehst aber auch nicht anders aus...eher noch schlimmer.
Wenn der von deinem Kollegen eine Perle und darüberhinaus bezahlbar ist dann schlag natürlich zu.
Gruß Holzi (der auf eine neue Halle u.a. für einen Typ 44 hofft)
Verfasst: 10.01.2006, 14:06
von 44Q
Guude Schmidti,
das ist ein Zwimo-Modell. Der hat schon die neue Heckklappe mit Schloß in der Kennzeichenblende und noch die alten Türen/Armaturen. Der wurde von Ende 87 bis Anfang 88 gebaut.
Ich habe auch seit November einen 4B am Start. Das Auto ist völlig unspektakulär, läuft einfach und frisst nich viel. Mit 90 PS ist er sogar recht temperamentvoll (die Kraft der vier Herzen) und scharrt an der Ampel mit den Vorderhufen.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 10.01.2006, 16:34
von 200q20V
Hi Jungs!
Danke für die zahlreichen Antworten!
@Tobi:

Das mit dem Kofferraum kommt echt so ungefähr hin!
@Holzi: Keine Angst! Der "Kleine" Polo bleibt, den mag mein Dad so gern und dem hab ich erst kürzlich ne AHK verpasst! Außerdem hat der jetzt auch erst knapp 130tkm auf der Uhr! Und billiger kann man echt net fahren!

Ich denk da eher dran, den Genesis (1,3er 55PS) zu nem guten Preis abzustoßen, oder einfach n Viertauto anzuschaffen, wenn meine Schwester "ihren" Polo absolut nicht hergeben möchte

Aber der bekommt jetzt erst ma ne neue Frontscheibe, da is nämlich gestern der kleine Steinschlag zu nem 15cm-Riss geworden! und ne neue Kupplung! Ich werd ab kommendem März / April wohl auch alle drei Autos anmelden und da wär doch der 2t-44er der optimale Wechselpartner für den 20V!
@Jürgen: Ah ja! Gut zu wissen! Ich möchte nämlich wenn, dann nen richtigen NFL, wegen der breiten Armaturentafel! Der von meinem Kollegen ist Bj 90, da is das ja wohl schon vorhanden. Mich hat eben bei dem hier nur das Baujahr in Verbindung mit den Türgriffen gewundert!
Das denk ich mir nämlich auch, dass 90PS für so nen leichten 44er dicke reichen um von A nach B zu kommen! Und die 4-Zylinder sind ja wirklich pflegeleicht!
Ideal wäre da natürlich gleich n Kombi wegen des Platzangebotes! Aber da findet man ja echt fast keinen richtig günstigen!
MFG Schmidti
Verfasst: 10.01.2006, 17:24
von Gast
Dann hast du's ja quasi schon längst entschieden?
Dann greif zu....und viel Spaß damit!
Gruß Holzi
Verfasst: 10.01.2006, 18:07
von 200q20V
Nönönö! Nur ma langsam mit die junge Pferde!
Ich muss mir den Audi erstma anschauen und dann mal hören, was der dafür will! Der ist Russland-Deutscher und vercheckt scheinbar öfter Audis und wird wissen, was der Wert ist. Und ich bin ja im Moment in der glücklichen Lage eigentlich genug verkehrstüchtige Autos zu haben.
Erst, wenn ich demnächst (hoffentlich) genug von der Steuer zurück bekomm kann ich mir das dann evtl. doch nochmal genauer überlegen! Leider hapert´s bei mir immer n bissl am Platz, drum müsst ich dann ja fast zeitgleich den Polo los werden, auch um mich richtig dem 100er widmen zu können! (is immer besser, wenn ein Auto angemeldet is, stell ich auch gerade mit dem 20V fest!)
Du siehst, ich bin irgendwie doch noch sehr unentschlossen, was sich aber nach so ner Besichtigung gaaanz schnell ändern kann!!! (Dazu kenn ich mich inzwischen gut genug!!)
Wollt eigentlich nur nochma hören, dass die 4-Zylinder wirklich so sparsam und pflegeleicht sind! Der 1,3er Polo schluckt schießlich auch seine 7 Liter Super, und das PLUS an Raumangebot, das der 44er bietet wäre mir schon das bisschen Versicherung und Steuer mehr wert!
Wer weiß! Evtl. werd ich ja auch ma wieder zu so ner Spontananschaffung gezwungen, wenn mein Dad mal wieder ein Autole in den Graben rollt, wie vor nem 3/4 Jahr mit dem Jetta (Sonst hätt ich jetzt ja auch keinen Polo)
Da will ich dann schon n bissl besser vorbereitet sein!
Fest steht aber auf jeden Fall, dass mir irgendwann noch n sparsamer 2t- und evtl auch noch n 3t- 44er her kommt!

Auf jeden Fall auch nochmal n Avant!
MFG Schmidti
Verfasst: 10.01.2006, 18:27
von Jo
Hi Schmidti,
da bist du ja im Prinzip fast in derselben Zwickmühle wie ich.....mein Compi ist mit gut 9l/100km auch nicht das was man wirklich sparsam nennt,auf der anderen Seite mag ich das Auto irgendwie doch sehr.
Auch ich hab einen Vierzylinder-44er gefunden der mich interessiert und weiß nicht recht....:Vernunft oder doch nicht ?
Bekomme das Auto demnächst wohl mal für 'ne Woche zur Probe,dann werde ich sehen......
Keine leichte Entscheidung,Kopf sagt sparen,Herz sagt :"Geiiilll,Compi....!!!!"..............
Gruß Jo
@Jo /VW-Kenner
Verfasst: 10.01.2006, 20:16
von Gast
mal ne Spezialfrage: Hatte der Golf II als GTD (80PS) bei Ausstattung mit ABS auch die GTI-Bremsanlage mit Scheibenbremsen hinten? Ich meine nein....
Sowas ist mir nämlich grade verhältnismäßig günstig angeboten worden, und billiger im Unterhalt gehts ja wohl kaum noch (so als Drittauto...) Aber GolffII - ohne Airbag und dann noch mit dieser grausam schlechten Basis-Bremse - nee.
Grüßle,
Bastian
Re: @Jo /VW-Kenner
Verfasst: 10.01.2006, 21:19
von Jo
Anonymous hat geschrieben:mal ne Spezialfrage: Hatte der Golf II als GTD (80PS) bei Ausstattung mit ABS auch die GTI-Bremsanlage mit Scheibenbremsen hinten? Ich meine nein....
Sowas ist mir nämlich grade verhältnismäßig günstig angeboten worden, und billiger im Unterhalt gehts ja wohl kaum noch (so als Drittauto...) Aber GolffII - ohne Airbag und dann noch mit dieser grausam schlechten Basis-Bremse - nee.
Grüßle,
Bastian
Hi Bastian,
hast recht,Scheiben hinten hatte nur der Golf Gt als Benzinmodell,die Diesel hatten Trommeln.
Aber auch kein Problem,rüste einfach die Vorderachse auf innenbelüftete Scheiben um(geht beim Golf ganz einfach durch Wechseln der Scheiben und Beläge,alles andere bleibt),dann haste wieder die Bremsleistung vom Golf GT mit Scheiben hinten.Mit ABS sind die Trommeln eh besser "auf Zug"....
Geiler Motor aber sonst,der SB rannte wirklich gut - auch wenn einige Leute sagen der alte JR ohne LLK sei besser gewesen.Zumindest ist der SB leiser im Laufgeräusch.
Und was willste mit Airbag ? Überflüssiges Zeugs beim alten Auto,die Dinger gehen ja schon auf wenn du über einen Bordstein fährst.
Dann lieber schön ohne und dafür'n gescheites Lederlenkrad drin.
Gruß Jo
Verfasst: 10.01.2006, 21:46
von Fabian
200q20V hat geschrieben:Wollt eigentlich nur nochma hören, dass die 4-Zylinder wirklich so sparsam und pflegeleicht sind!
Hi Schmidti,
ja,die Vierzylinder sind wirklich so sparsam und pflegeleicht
Wenns Mj.1990 ist,hat der zwar schon Lambdaregelung und ein kurz übersetztes Getriebe,aber sieben Liter Verbrauch sind ohne weiteres machbar.
Und in den luftigen Weiten eines Vierzylindermotorraums ists schöner schrauben---wenns mal nötig ist
Gruß
Fabian
Verfasst: 11.01.2006, 07:05
von 200q20V
@ Bastian: Ach ja, so ein LLK-GTD ist schon ne feine Sache, da ist auch noch so einiges an Leistungsreserven drin!

Ich hatte ja 2x den 70PSer ohne LLK, den ich aber beide Male nachgerüstet hab, dadurch und durch andere kleine Modifikationen ging mein Gölfle und erst mein Jetta schon verdammt gut!

Leider hinderte das meinen Dad auch nicht...
@Fabian: Das wollte ich hören!
Aber hier noch n paar Fragen an den Spezialisten:
Ist an der Lambdaregelung was schlecht? Wie kurz ist das Getriebe denn? (Drehzahl bei 100 im 5.Gang unter oder über 3000?)
Wie sind die dann eigentlich steuermäßig? Euro 2 möglich?
Was haben die späten Vierzylinder eigentlich für ein Gemischbildungssystem? Die älteren hatten ja erst Vergaser und dann die Singlepoint-einspritzung, ist das bei Mj.`90 auch noch der Fall?
Der Motorraum ist natürlich echt ein Traum vom Platzangebot her!
MFG Schmidti
Verfasst: 11.01.2006, 10:52
von moritz
Servus Schmidti,
guats Neus noch:-)
Der hätte ja auch die richtige Farbe für deinen 44er Fuhrpark, har, har.
Ich kann den 1,8er Vierzylinder auch nur empfehlen. Ich hatte damals einen 88er 1,8er mit der Mono-Jetronic und konnte die Kiste mit 6,8 Litern fahren. Untenrum war der spritzig, bin den gern gefahren. Ab 150 wird`s aber zäh, da fehlt der 5. Zylinder. Ich weiß bis heute nicht, warum ich den verkaufte. Es war ein titangrauer Avant mit ohne Reling.
Übrigens:
wenn du nicht auf Platz Wert legst, kann ich dir auch den Typ 89 B3 ans Herz legen.
Gruß
Moritz
Verfasst: 11.01.2006, 12:15
von Gast
Ein NFL-44er mit 90PS-Vierzylinder mag zwag kein 5-liter-Auto mehr sein wie der DR

, aber so ab 6,5/7 Litern kann man den bewegen. Das mit dem kurzen Getriebe net so ernst nehmen, das bezieht Fabian wohl auf das 4+E-Getriebe seiner Oldtimer44er...
Den 1,8er im NFL gab es mit Vergaser, K(E)-Jetronic und Zentraleinspritzung mit G-Kat, U-Kat, ohne Kat..... Da hilft nur unter die Haube gucken. 88 oder 90PS? 88PS ist immer U-Kat. Mj. '90 gabs den 4ender m.E. nur noch mit Zentraleinspritzung (Monojetronic).
Apropos Golf TD: Kann man die mit PÖL fahren ohne groß was umrüsten zu müssen? Das wär ja dann doch der ultimative Sparbomber....
Dem Motor gabs ja auch im Typ89. Aber dort habe ich ihn als eher schlapp in Erinnerung (kein Wunder, bei 250 kg mehr Gewicht).
Wenn das wirklich so unkompliziert ist mit den Bremsen - mal ne Nacht drüber schlafen. Das mit dem Airbag ist natürlich blöd (aber Golf III -

, kommt mir net ins Haus), hat bei mir aber schon seine Gründe - gebranntes Kind scheut das Feuer, von wegen Risikominimierung und so.
Hatte v.a. deswegen eher nach einem B4 Ausschau gehalten als Drittwagen.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 11.01.2006, 12:33
von 200q20V
Moin Moritz!
Die auch noch a Guats Neus!
Hmm, so langsam komm ich glaub ich echt auf den Geschmack! Ich fahr eh hauptsächlich Landstraßen, da kanns ab 150 ruhig n bissl zäh werden!
Mein Vater wäre da auch schnell überzeugt

Hab das gestern schon mal angetastet... Ich merk schon, es wird Frühling und in mir steigt mal wieder der Wunsch nach einem Fahrzeugwechsel auf...
So nen Typ 89 könnt ich mir da auch gut vorstellen! Ich glaub, den musst mal zu unserem nächsten Treffen mitbring, damit ich mir da nen besseren Eindruck machen kann!

Wie ist der denn in der Haftpflicht eingestuft?
Euro 2 wäre natürlich grundsätzlich wünschenswert, sonst kann ich mir auch gleich wieder nen TD holen, der wird dann wieder mit PÖL befeuert!
Womit wir schon bei Dir wären Bastian:
PÖL im 1,6er TD geht echt einwandfrei! Im Sommer bin ich ohne Umbau bis zu 70%ige PÖL-Diesel-Mischung gefahren, ohne Probleme! Und so ne kleine Vorwärmung, längere Glühkerzen und die ganzen anderen Späße, die man da treiben kann kosten auch nicht die Welt und sind mit etwas schrauberischen Ambitionen auch ohne Probleme zu verbauen!
Sparbomber wird der erst mit Euro2! Sonst sind über 500 Öcken Steuer fällig!
Das wär´s natürlich: Ein Typ 89 mit TD und Euro 2...
MFG Schmidti
Verfasst: 11.01.2006, 13:36
von Gast
(mike, bitte weggucken) die Steuern interessieren mich nicht, ich wohn bekanntermaßen in Frankreich, dem Land das die KFZ-Steuern abgeschafft hat. Euro-irgnendwas ist hier kein Thema.
Mit nem Diesel könnte ich schon sparen. Vor allem bei der Versicherung, da die linear nach den "Steuer-PS" geht und für kleine Diesel richtig billig ist (die ist dafür HEFTIG teuer bei starken Autos). Der Golf hätte 4 CV, der 4.2 schlägt dagegen mit 23 und der 3.6 mit 18 zu Buche.
Nur mag ich das Gerappel nicht. Wie gesagt, mir ist nur son Golf für kleines Geld angeboten worden und der Kostenvorteil läßt mich da über etliches hinwegsehen. Wär ja auch nur um zur Arbeit und zum Einkaufen zu kommen.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 11.01.2006, 14:48
von 200q20V
... schon wieder n Grund mehr, irgendwann nach Frankreich überzusiedeln, zumindest "teilweise" und der 20V bleibt dann eben offiziell in D.
Also: Zuschlagen! So ein gut gemachter TD geht schon gut zur Sache! Der braucht sich vor den meisten neueren Turbodieseln nicht zu verstecken!
Was mich da nur gestört hat war das viel zu kurze Getriebe!
Ich hab meinen Jetta regelmäßig in den Begrenzer getrieben (der ist da bei ca. 180 im 5.Gang erreicht.) Von wegen 4+E getriebe!!
Das Getriebe ist ja glaub ich das gleiche wie bei den 1,6er bzw. 1,8er Benzinern...
Außerdem hab ich da auch mal nen 5. Gang rund gemacht, der hat das Bar Ladedruck wohl nicht so ganz ausgehalten!
MFG Schmidti
Verfasst: 11.01.2006, 15:23
von cabriotobi
Aber Bastian wohnt in Frankreich und kann eh keine 180 fahren, vorallem wahrscheinlich net zum einkaufen und zur Arbeit.
Das ist das Problem des deutschen, bzw. aber auch das gute für die Automobilindustrie, da man sich alte Autos nicht mehr erhalten kann !
Aber nichts sagen, so ists eben
Gruß
Tobi
*der das deutsche Steuersystem hasst

*
Verfasst: 11.01.2006, 18:36
von Jo
Anonymous hat geschrieben:Ein NFL-44er mit 90PS-Vierzylinder mag zwag kein 5-liter-Auto mehr sein wie der DR

, aber so ab 6,5/7 Litern kann man den bewegen. Das mit dem kurzen Getriebe net so ernst nehmen, das bezieht Fabian wohl auf das 4+E-Getriebe seiner Oldtimer44er...
Den 1,8er im NFL gab es mit Vergaser, K(E)-Jetronic und Zentraleinspritzung mit G-Kat, U-Kat, ohne Kat..... Da hilft nur unter die Haube gucken. 88 oder 90PS? 88PS ist immer U-Kat. Mj. '90 gabs den 4ender m.E. nur noch mit Zentraleinspritzung (Monojetronic).
Apropos Golf TD: Kann man die mit PÖL fahren ohne groß was umrüsten zu müssen? Das wär ja dann doch der ultimative Sparbomber....
Dem Motor gabs ja auch im Typ89. Aber dort habe ich ihn als eher schlapp in Erinnerung (kein Wunder, bei 250 kg mehr Gewicht).
Wenn das wirklich so unkompliziert ist mit den Bremsen - mal ne Nacht drüber schlafen. Das mit dem Airbag ist natürlich blöd (aber Golf III -

, kommt mir net ins Haus), hat bei mir aber schon seine Gründe - gebranntes Kind scheut das Feuer, von wegen Risikominimierung und so.
Hatte v.a. deswegen eher nach einem B4 Ausschau gehalten als Drittwagen.
Grüßle,
Bastian
Kleinere Korrekturen.....
@Bastian:
den 4B-Motor mit Mono-Jetronik gabs bereits ab 1/88,das Facelift wurde ab 2/88 vollzogen.Daraus schließt das alle Nachface-44er mit 4B unterwegs sind.Der alte PH mit KE-Jetronik stoppte sogar schon ab 8/87,das heißt das Audi über 4 Monate alleine mit dem SH in dem Segment abgefahren ist.
Apropos SH:der Keihin-Vergasermotor mit Handchoke und U-Kat hatte ab etwa 6/89 ebenfalls wie der 4B als Leistungsangabe 66kw zu stehen......ob das wirklich so war oder es nur ein Umrechnungsfaktor ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Der RA/SB(80PS TD/LLK) im B3 fuhr sich nicht wegen dem bischen Mehrgewicht so lahm,sondern vor allem deshalb weil er zur Vermeidung von Schalthebelzucken und Bonanza-Effekt einen entkoppelten Fahrpedalhebel hatte:vorne an der VE-Pumpe ist der Gashebel getrennt und beide "Hälften" sind durch einen kleinen hydraulischen Dämpfer verbunden.
Das läßt das Gas sanft zurückkommen......aber genauso verzögert wieder hoch.Tip:den Dämpfer ab und beide Hebelteile miteinander verschrauben,dann rennt der auch wie'n Golf TD.
@Schmidti:beim Typ 89 sind auf Euro 2 umzurüsten der 66kw/90PS "PM" mit Mono-Jetronik und auch der 83kw/113 PS "3A" mit K-Motronik.
Bei letzterem empfehle ich aber die Umrüstung mittels Oberland-Minikat - die K-Motronik reagiert manchmal nicht wirklich begeistert auf Eingriffe ins Management.
Aber ich denke den 3A willste eh nicht,braucht Super 95 ROZ.
Zum Typ 44:der 4B kann umgerüstet werden auf Euro 2 soweit mir bekannt.Der 5.Gang dreht bei den NFL so um die 2500 1/min bei 100 km/h,viel weniger darfs meiner Ansicht nach auch gar nicht sein.
Alle VAG-Singlepoint-Motoren sind für manchmal frühzeitiges Lambdasondensterben bekannt(alle 100.000 km oder auch eher) weil die Sonde im Krümmer sitzt - zu warm dort.
Aber dafür kosten sie nicht viel,also nicht wirklich DAS Problem.Und das die Monojetronik ansonsten ziemlich pflegeleicht is weißte wohl schon.....
MEIN Problem is immer noch:hab'n Compi der zwar planmäßig 9 Liter Super frißt aber Euro 2 hat......könnte aber für das was ich ihn brauche 'n bissl weniger sein.Ich mag das Auto dafür aber recht gern.
Könnte kriegen einen Typ 44 Vierender mit Euro 1 der zwar weniger frißt(und noch dazu Normal),dafür aber ohne Servo daherkommt.Ansonsten isser weiß und hat ziemlich wenig runter.Finde den auch ganz hübsch.....nur ich kann mich einfach nich entscheiden was ich tun soll.
Fakt is:Geld hätte ich bei dem 44er 'ne Menge über,auch beim Kauf.....und könnte damit meinen 20V zur Perfektion bringen und zwei schöne 44er fahren.
Auf der anderen Seite wollte ich immer'n Compi,und finde das Auto echt sportlich......
Was soll ich nur tun ?????
Gruß Jo
Verfasst: 11.01.2006, 19:07
von André
Jo hat geschrieben:den 4B-Motor mit Mono-Jetronik gabs bereits ab 1/88,das Facelift wurde ab 2/88 vollzogen.Daraus schließt das alle Nachface-44er mit 4B unterwegs sind.Der alte PH mit KE-Jetronik stoppte sogar schon ab 8/87,das heißt das Audi über 4 Monate alleine mit dem SH in dem Segment abgefahren ist.
Apropos SH:der Keihin-Vergasermotor mit Handchoke und U-Kat hatte ab etwa 6/89 ebenfalls wie der 4B als Leistungsangabe 66kw zu stehen......ob das wirklich so war oder es nur ein Umrechnungsfaktor ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Hmm, meine Unterlagen (Korp und Inst. genau genommen) sagen was anderes:
PH ab 8/85 bis open End (Stand 5/90 bzw 11/90)
4B ab 2/88 (*)
Facelift ab 1/88
SH ab 8/88 mit Keihin II und 66 kW, und immer mit UKat (ab Werk), egal ob Keihin I oder II.
(*) laut Korp gabs den 4B dann nur bis 9/89, das bewzeifel ich aber mal (es sei denn es wurden ab dann keine 90PSer mehr gebaut, sondern nur noch Reste abverkauft)
Ciao
André
Verfasst: 11.01.2006, 19:14
von Jo
André hat geschrieben:
Hmm, meine Unterlagen (Korp und Inst. genau genommen) sagen was anderes:
PH ab 8/85 bis open End (Stand 5/90 bzw 11/90)
4B ab 2/88 (*)
Facelift ab 1/88
SH ab 8/88 mit Keihin II und 66 kW, und immer mit UKat (ab Werk), egal ob Keihin I oder II.
(*) laut Korp gabs den 4B dann nur bis 9/89, das bewzeifel ich aber mal (es sei denn es wurden ab dann keine 90PSer mehr gebaut, sondern nur noch Reste abverkauft)
Ciao
André
Jau André,mit dem PH haste Recht....hab ich überlesen.
Den SH gibt VAG komischerweise ab 2/86 schon mit 90 PS an,eine 88PS-Variante für den Audi 100 gibts laut den Büchern nicht.
Gruß Jo
Verfasst: 11.01.2006, 19:24
von Fabian
Jo hat geschrieben:
Kleinere Korrekturen.....
@Bastian:
den 4B-Motor mit Mono-Jetronik gabs bereits ab 1/88,das Facelift wurde ab 2/88 vollzogen.Daraus schließt das alle Nachface-44er mit 4B unterwegs sind.Der alte PH mit KE-Jetronik stoppte sogar schon ab 8/87,das heißt das Audi über 4 Monate alleine mit dem SH in dem Segment abgefahren ist.
Apropos SH:der Keihin-Vergasermotor mit Handchoke und U-Kat hatte ab etwa 6/89 ebenfalls wie der 4B als Leistungsangabe 66kw zu stehen......ob das wirklich so war oder es nur ein Umrechnungsfaktor ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Hallo Jo,
kleine Korrektur der Korrektur
den 4B und den PH gab es parallel beide bis 11/1990.Also gab es mit SH,4B und PH drei Vierzylinder mit 90PS gleichzeitig!!!
Der SH mit 66KW (SH2) hat den Keihin II Vergaser drauf.Daraus und aus geänderten Steuerzeiten und höherer Nenndrehzahl ergeben sich gegenüber dem SH1 zwei MehrPS.
Übrigens gingen die NFL schon nach Weihnachten 1987 in Produktion.Und nicht erst im Februar 1988.
Gruß
Fabian
Verfasst: 11.01.2006, 19:33
von Jo
Fabian hat geschrieben:
Hallo Jo,
kleine Korrektur der Korrektur
den 4B und den PH gab es parallel beide bis 11/1990.Also gab es mit SH,4B und PH drei Vierzylinder mit 90PS gleichzeitig!!!
Der SH mit 66KW (SH2) hat den Keihin II Vergaser drauf.Daraus und aus geänderten Steuerzeiten und höherer Nenndrehzahl ergeben sich gegenüber dem SH1 zwei MehrPS.
Übrigens gingen die NFL schon nach Weihnachten 1987 in Produktion.Und nicht erst im Februar 1988.
Gruß
Fabian
weiß ich doch schon.....hab mich verlesen
Trotzdem ist in den neuesten Listen kein SH mehr mit 88 PS zu finden,ist nur noch mit 90 PS aufgeführt.Schon komisch,nech ??
Offizielles Datum des Facelifts ist bei Audi 2/88......kenne ich von uns her,SOP der Facelifts ist immer etwas früher um genug Fahrzeuge zur Verfügung zu haben.
Außerdem wird der Start immer offiziell etwas verzögert,denn sonst stehen die "alten" Autos wie sauer Bier bei den Händlern und gehen nicht weg - wie scheinbar auch der Zossen in Schmidtis Eröffnung dieses Threads.
Die Ersatzteil-und Herstellungslisten werden allerdings immer ab SOP geführt,daraus ergibt sich diese Differenz.Tatsächlich dürfte kein Kunde vor 2/88 einen 4B bekommen haben.
Gruß Jo
Verfasst: 11.01.2006, 19:34
von Fabian
Anonymous hat geschrieben:Ein NFL-44er mit 90PS-Vierzylinder mag zwag kein 5-liter-Auto mehr sein wie der DR

, aber so ab 6,5/7 Litern kann man den bewegen. Das mit dem kurzen Getriebe net so ernst nehmen, das bezieht Fabian wohl auf das 4+E-Getriebe seiner Oldtimer44er...
Den 1,8er im NFL gab es mit Vergaser, K(E)-Jetronic und Zentraleinspritzung mit G-Kat, U-Kat, ohne Kat..... Da hilft nur unter die Haube gucken. 88 oder 90PS? 88PS ist immer U-Kat. Mj. '90 gabs den 4ender m.E. nur noch mit Zentraleinspritzung (Monojetronic).
Hallo Bastian,
du brauchst mich ja nicht ernst zu nehmen,aber die NFL-Getriebe sind nicht nur verglichen mit den 4+E eher kurz.Im Vergleich mit dem 4+E sind sie SEHR kurz
Und wie ich schon dem Jo schrieb,dem Vergaser und der KE-Jet am Vierzylinder ist Audi auch in den letzten beiden Modelljahren treu geblieben.Warum auch immer
Grüße nach F
Fabian
P.S.:ich besitze keine Oldtimer

Verfasst: 11.01.2006, 19:36
von Fabian
Jo hat geschrieben:Trotzdem ist in den neuesten Listen kein SH mehr mit 88 PS zu finden,ist nur noch mit 90 PS aufgeführt.Schon komisch,nech ??
Wirklich komisch.
Hat mein SH damit rückwirkend evtl. ein paar PS mehr?
Werkstuning mal anders....
Fabian
Verfasst: 11.01.2006, 19:42
von Jo
Fabian hat geschrieben:
du brauchst mich ja nicht ernst zu nehmen,aber die NFL-Getriebe sind nicht nur verglichen mit den 4+E eher kurz.Im Vergleich mit dem 4+E sind sie SEHR kurz
Wer nimmt dich denn schon......und seit wann heißt du Ernst ???
Ich persönlich bin eigentlich froh das die 4+E-Zeit vorbei ist - da mußte man immer so viel schalten bei.Hatte mal'n Golf 1 mit 3+E Getriebe,mann war das ätzend.
Wennschon eine dermaßene Drehzahlabsenkung,dann bitte als 2,4/2,8E B5/C5 mit AG5-Automat:der dreht im fünften Gang bei 100 1800 1/min,und statt im Getriebe zu rühren kann man faul den Kickdown-Schalter benutzen
Gruß Jo
Verfasst: 11.01.2006, 19:44
von jürgen_sh44
also mein NACHFACE-Treppenlifta .
ist am 23.Dezember vom band gerollt.. und ist schon nachfacelift .. auch wenns noch ne weile hin bis '88 war
in den Papieren steht 65kW 1760ccm, und ich hab nen Keihin I
und wenn bei 150 die Puste ausgeht, kann man den 4.gang nehmen, dann ist zwar der sparfaktor etwas weg, aber er geht bis 180 wieder flotter zur sache (gelle Tim?!

)
(der 5.Gang ist n gutes stück länger als der 4. ..also bei 220 kommt man noch nicht in den Begrenzer ..

..welcher Begrenzer..mal am Rande

)
und er fährt eben normalerweise mit normalbenzin, was auch n paar cent ausmacht
@Jo, dass der Wagen keine Servo hat, bedeutet doch nur, dass er nochn ticken leichter ist, und das schomal das lenkgetriebe nicht siffen kann...eigentlich nix negatives
wiegt ja ne halbe tonne weniger als eure dickschiffe, und mit normalen reifen .. 185er Breitreifen wie Fabian sagt, lässt sichs auch ohne Servo fahren..
Verfasst: 11.01.2006, 19:52
von Jo
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:also mein NACHFACE-Treppenlifta .
ist am 23.Dezember vom band gerollt.. und ist schon nachfacelift .. auch wenns noch ne weile hin bis '88 war
Wie gesagt,SOP Facelift war wohl Dezember '87....ofizieller Nachfacetermin allerdings erst der 2/88.Was nicht ausschließt das Autos davor gebaut wurden
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:und wenn bei 150 die Puste ausgeht, kann man den 4.gang nehmen, dann ist zwar der sparfaktor etwas weg, aber er geht bis 180 wieder flotter zur sache (gelle Tim?!

)
Ist ja auch so gewollt und gedacht,ein Blick in die Bedienungsanleitung sagt uns :"Die Höchstgeschwindigkeit wird im fünften Gang erreicht"....alles klar !
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@Jo, dass der Wagen keine Servo hat, bedeutet doch nur, dass er nochn ticken leichter ist, und das schomal das lenkgetriebe nicht siffen kann...eigentlich nix negatives
wiegt ja ne halbe tonne weniger als eure dickschiffe, und mit normalen reifen .. 185er Breitreifen wie Fabian sagt, lässt sichs auch ohne Servo fahren..
Entschuldige bitte,aber das bischen mehr Gewicht ist doch nun wirklich nicht der Rede wert.
Klar kann man ohne Servo fahren,nur beim Parken wirds scheiße.....sollte ich jenen SH allerdings wirklich kaufen,dann wird Servo noch nachgerüstet sobald mir'n zerschossener C4 vor die Füße rollt um den ganzen Ramsch daraus zu übernehmen.
Gruß Jo
Verfasst: 11.01.2006, 20:00
von Fabian
Jo hat geschrieben:sollte ich jenen SH allerdings wirklich kaufen,dann wird Servo noch nachgerüstet sobald mir'n zerschossener C4 vor die Füße rollt um den ganzen Ramsch daraus zu übernehmen.
Das ist seeehr gut!
Ich melde hiermit Interesse an dem "ganzen Ramsch" aus dem SH an.Will meinen BB nämlich auf Normallenkung umrüsten
Fabian
Verfasst: 11.01.2006, 20:17
von jürgen_sh44
Fabian, dann könnt ihr doch direkt die Teile tauschen .. servo gegen nonservo.. muß doch keine anderer wagen dafür kaputtgehen..
oder will der muskelarme Jo gleich ne servotronik mit weichei anpassung

*schnellweg... .... *