Narf..Qualm überm motorblock
Verfasst: 10.01.2006, 14:43
so leutz..wollte gerade mal meinn motor im stand wieder etwas runtermagern, damit das taktventil net so scheppert ..
war kurz auf tour ,
in die garage,
schnell die blätter zum einstellen rausgekramt
das einstellen..
das war schonmal nix, hab bis 90°C dann gewartet ..immer noch kein schnattern zu hören..
hab dann mir die position der schraube gemerkt, mal 45° nach links schnattern ging los.. wieder in anfangsstellung ..dann vorsichtig nach rechts .. ..aber irgendwie .. also .. also wisst er .. also .. mir kam der motor vom rundlauf her schon so zappelig vor,
dass ichs dann wieder in ausgangstellung gedreht habe .. drehzahl war bei 900 nachgemessenen ..was mcih immer ncoh wundert , war, das das ventil gar nciht geschnattert hat ... an der lambdasonde stand ne gescheite spannung an, das nur nebenbei , war aber so zwischen
3xx -5xx mV ..hab das aber net zum justieren benutzt , soweit kam ich gar net...
weil dann so ab 95°C, wo ich eignetlich drauf gewartet habe, dass der lüfter kommt , und evtl dann mal das ventil losschnattert..
da guck ich zweimal hin .. hatte mich vorher schon über den geruch vorne gewundert ..
und seh doch tatsächlich so nen seichten dunklen rauchdunst überm motor aufsteigen .. kommt optisch so aus dem bereich über dem ansaugkrümmer .. könnte die dichtung von dem schwarzen deckel sein,wo acuh der öldeckel drin steckt... ist das der ventildeckel ??
bdeutet das nun nur, dass die dichtung neu muß..
-was ja wohl nicht so der aufwand sein sollte bei meinem motor,
oder bedeutet das auch noch,
dass meine ventilspiel zu groß ist und etwas abgas zurückdrückt ?
..Ich mach mir da etwas sorgen ...
es war jetzt keine dicke wolke , aber doch ein gleichmäßiger leichter ausstrom von dunklem rauch,
von vorne gesehen links neben dem motordeckel,über dem ansaugkrümmer ...
bei leerlaufdrehzahl 900upm und motortemp ca 95°C
..hab dann das rumjustieren mangels genauerer ahnung abgebrochen ...
da hol ich mir dann doch noch nen assi vom fach dazu
ich glaube das einfachste wäre da gewesen , sicherung raus vom euro1 .. rundlauf einstellen, sicherung rein, nachjustieren..
war kurz auf tour ,
in die garage,
schnell die blätter zum einstellen rausgekramt
das einstellen..
das war schonmal nix, hab bis 90°C dann gewartet ..immer noch kein schnattern zu hören..
hab dann mir die position der schraube gemerkt, mal 45° nach links schnattern ging los.. wieder in anfangsstellung ..dann vorsichtig nach rechts .. ..aber irgendwie .. also .. also wisst er .. also .. mir kam der motor vom rundlauf her schon so zappelig vor,
dass ichs dann wieder in ausgangstellung gedreht habe .. drehzahl war bei 900 nachgemessenen ..was mcih immer ncoh wundert , war, das das ventil gar nciht geschnattert hat ... an der lambdasonde stand ne gescheite spannung an, das nur nebenbei , war aber so zwischen
3xx -5xx mV ..hab das aber net zum justieren benutzt , soweit kam ich gar net...
weil dann so ab 95°C, wo ich eignetlich drauf gewartet habe, dass der lüfter kommt , und evtl dann mal das ventil losschnattert..
da guck ich zweimal hin .. hatte mich vorher schon über den geruch vorne gewundert ..
und seh doch tatsächlich so nen seichten dunklen rauchdunst überm motor aufsteigen .. kommt optisch so aus dem bereich über dem ansaugkrümmer .. könnte die dichtung von dem schwarzen deckel sein,wo acuh der öldeckel drin steckt... ist das der ventildeckel ??
bdeutet das nun nur, dass die dichtung neu muß..
-was ja wohl nicht so der aufwand sein sollte bei meinem motor,
oder bedeutet das auch noch,
dass meine ventilspiel zu groß ist und etwas abgas zurückdrückt ?
..Ich mach mir da etwas sorgen ...
es war jetzt keine dicke wolke , aber doch ein gleichmäßiger leichter ausstrom von dunklem rauch,
von vorne gesehen links neben dem motordeckel,über dem ansaugkrümmer ...
bei leerlaufdrehzahl 900upm und motortemp ca 95°C
..hab dann das rumjustieren mangels genauerer ahnung abgebrochen ...
da hol ich mir dann doch noch nen assi vom fach dazu
ich glaube das einfachste wäre da gewesen , sicherung raus vom euro1 .. rundlauf einstellen, sicherung rein, nachjustieren..