Zahnriemenwechsel versucht , jetzt kein Zündfunke mehr ?!?!?
Verfasst: 10.01.2006, 18:02
Hallo zusammen , wir haben letzte Woche erfolglos versucht , den Zahnriemen bei meinem 44Q zu wechseln , die Drecks-Schraube am unteren Riemenrad saß einfach zu fest , trotz Blockierwerkzeug von VAG waren wir ( wahrscheinlich verständlich ) mit 1/2-Zoll-Werkzeug und 2m-Hebel etwas schlecht ausgerüstet ...
Also half es nichts , LLK wieder rein , und dann wollten wir doch mal in die Werkstatt fahren . Aber der gute Audi sprang nicht an . Diagnose : Kein Funken ! Wir hatten aber nur einen Stecker gelöst ( Sensor am LLK ) .
Komisch kam mir vor , dass das Kabel am Totpunktgeber am Getriebe in seiner Aussenisolierung etwas angeritzt war .
Hmm , also erstmals in seiner Karriere kam der Audi per ADAC in die WST .
Diagnose dort : Das Kabel wäre zwar angeritzt , aber das sei nur die Isolierung , die Kabel drinnen wären O.K.
Befürchtung : Da wir bei unseren ersten Versuchen , die Kurbelwelle zu blockieren , einen Schraubendreher hinten unten in eine der Bohrungen an der Getriebeglocke eingesetzt haben , könnten wir den Indikatorstift für den Totpunktgeber am Schwungrad abgebrochen haben ( Vermutung Werkstatt ) .
Was meint ihr dazu ?
Man kann ja nicht spasseshalber mal das Getriebe beim Quattro ausbauen ....
cyberzip
Also half es nichts , LLK wieder rein , und dann wollten wir doch mal in die Werkstatt fahren . Aber der gute Audi sprang nicht an . Diagnose : Kein Funken ! Wir hatten aber nur einen Stecker gelöst ( Sensor am LLK ) .
Komisch kam mir vor , dass das Kabel am Totpunktgeber am Getriebe in seiner Aussenisolierung etwas angeritzt war .
Hmm , also erstmals in seiner Karriere kam der Audi per ADAC in die WST .
Diagnose dort : Das Kabel wäre zwar angeritzt , aber das sei nur die Isolierung , die Kabel drinnen wären O.K.
Befürchtung : Da wir bei unseren ersten Versuchen , die Kurbelwelle zu blockieren , einen Schraubendreher hinten unten in eine der Bohrungen an der Getriebeglocke eingesetzt haben , könnten wir den Indikatorstift für den Totpunktgeber am Schwungrad abgebrochen haben ( Vermutung Werkstatt ) .
Was meint ihr dazu ?
Man kann ja nicht spasseshalber mal das Getriebe beim Quattro ausbauen ....
cyberzip