Motor SL: ZZP einstellen: Relais mit Sicherung überbrücken?
Verfasst: 06.07.2009, 19:59
Hallo zusammen, ich hoffe, jemand kann das bestätigen:
Im Etzold/SoWirdsGemacht steht, das man NUR für den NF Motor das Kraftstoffrelais überbrückt² (alle anderen nicht. Also auch mein SL nicht. Dummerweise ist in der Anleitung (die , die am Kühler klebt) an (evtl.) entsprechender Stelle alles unleserlich geworden...
Was mich stutzig macht:
Ich hab hier bestimmt in x Threads gelesen: bloss nicht vergessen, die Sicherung in das Kraftstoffpumpenrelais zu stecken. Vielleicht war das immer nur für NF, aber ich frag zur Sicherheit doch noch mal lieber...
(Wenn ichs recht verstanden habe, regelt der Motor ja sonst dynamisch den ZZP, tut das denn dann nur der NF und keiner sonst? Hab ich bzw. der SL denn dann gar keinen Klopfsensor? Fragen über Fragen
)
²) genauer: NF bis x/88, ab dann Diagnosestecker überbrücken
Im Etzold/SoWirdsGemacht steht, das man NUR für den NF Motor das Kraftstoffrelais überbrückt² (alle anderen nicht. Also auch mein SL nicht. Dummerweise ist in der Anleitung (die , die am Kühler klebt) an (evtl.) entsprechender Stelle alles unleserlich geworden...
Was mich stutzig macht:
Ich hab hier bestimmt in x Threads gelesen: bloss nicht vergessen, die Sicherung in das Kraftstoffpumpenrelais zu stecken. Vielleicht war das immer nur für NF, aber ich frag zur Sicherheit doch noch mal lieber...
(Wenn ichs recht verstanden habe, regelt der Motor ja sonst dynamisch den ZZP, tut das denn dann nur der NF und keiner sonst? Hab ich bzw. der SL denn dann gar keinen Klopfsensor? Fragen über Fragen
²) genauer: NF bis x/88, ab dann Diagnosestecker überbrücken