Seite 1 von 1

Ventildeckeldichtung.. und aufmotzen...

Verfasst: 11.01.2006, 21:28
von jürgen_sh44
sodelle moin gehts an die ventildeckeldichtung wenn ich Zeit dafür habe..

Also .. was muß ich beachten ..

Drehmomente ?

dichtung aus gummi hab ich .. die bolzen wo dabei sind auch .. was noch .. irgendwelche muttern neu .. wohl nicht ...

also abdeckungsblech vom zahnriemen runtertüddeln ..
muß ich den blechdeckel ganz demontieren , oder hat der genug spiel,dass ich den ventildeckel auch drunter vor nesteln kann ..

würde den dann gleich putzen, und mit temperaturfestem klarlack "konservieren".. das auge isst ja bekanntlich mit

..irgendwas in Sachen temperatur beim wechseln beachten ? ?

irgendwelche Fießen Fallen?

Bolzen die abkrachen?


PS.:
Das G 002 000 bzw G 002 000 NP ist doch die passende Hydraulikflüssigkeit .. das grüne gold.. odäh?

PPS.:
Wenn der Zahnriemenblechdeckel nicht dranbleiben kann .. sind bei dem irgendwelche Fallen beim ein und ausbau .. der ist bei mir dank gischtwasser durch den Kühler hindurch auch bissl rostig .. würde ich dann auch entrosten , lackieren und wachsen .. wie bekomme ich den zahnriemendeckel ab , eifnach nur die (3?) schrauben wech und ab dafür?


Dankeschön!

mich juckts schon in den Fingern schon vielzulange nix mehr geschraubt :D

Re: Sodelle moin gehts an die Ventildeckeldichtung..

Verfasst: 11.01.2006, 21:35
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:Wenn der Zahnriemenblechdeckel nicht dranbleiben kann .. sind bei dem irgendwelche Fallen beim ein und ausbau .. der ist bei mir dank gischtwasser durch den Kühler hindurch auch bissl rostig .. würde ich dann auch entrosten , lackieren und wachsen .. wie bekomme ich den zahnriemendeckel ab , eifnach nur die (3?) schrauben wech und ab dafür?
Zahnriemenabdeckung muss ab.Drei Schrauben,keine bösen Fallen.
Drehmoment für die Muttern für den V-Deckel 12Nm.

Fabian

Verfasst: 11.01.2006, 22:20
von jürgen_sh44
bah aha .. dankeschön!
.. is das so einfach, dass man da fast nix zu sagen muß .. hmmm :-D

Verfasst: 12.01.2006, 14:49
von jürgen_sh44
ach äh .. wie fest sopll cih den die bolzen reintüddeln ? so von hand reindrehen ...

so mit 20Nm von hand ? :roll:

Verfasst: 12.01.2006, 14:54
von Thomas
Ne, nicht zu fest!

Mehr wie 12 würde ich da nicht drauftun. Die Gewinde im Zylinderkopf geben schnell auf. Kann bei 20 Nm durchaus schon passieren :? ....

Thomas

Verfasst: 12.01.2006, 14:56
von jürgen_sh44
ja, stimmt schon, nach handfest, kommt hand ab :-D

..bin mal schnell nen heizlüfter für die garage besorgen *bibber*

:D

dann gehts ans schrauben und wienern und putzen ...


am rande .. was hat wien mit sauber zu tun :D :D

Verfasst: 12.01.2006, 14:58
von cabriotobi
Ja, das reicht. Die Muttern nicht zu dolle mit der Hand festziehen.

Ausserdem juckt das nicht lange in den Fingern, ist ja gleich erledigt .

Weißt ja, nach fest kommt ab :wink: :D

Aber wer das beim Ventildeckel fertig bringt hat auch nix am Auto zu suchen.

Gruß
Tobi
*dems zum Schrauben zu kalt ist,denn Arbeit wär genug da*

Verfasst: 12.01.2006, 16:12
von jürgen_sh44
deswegen hab ich grad den heizlüfter in die garage getan .. ähem , hier nochmal:

Wo überall ist der zahnriemendeckel fest, wie bekomme ich den ab.. ?!wenn ich dazu die riemen abnehmen muß, lass ich das lieber sein..

datt trau ich mich allein ohne "richtiges" werkzeug nicht...


sind das oben 2 muttern , und dann unten dieser zentrale "innensechskant" ? mit gummiring rum ?

Verfasst: 12.01.2006, 16:27
von jürgen_sh44
ok ..hab fabianhotline benutzt ;-) .. dachte das is ein deggel der ganz runnäh geht, isser abe ned , sin 2 deggel :-)

Dankeschön!


Dann mach ich mich mal da ran..denn..nun.. *bibber*
Zurück in die angeschlossenen Funkhäuser...

Verfasst: 12.01.2006, 18:05
von Thomas
Mußt keine Riemen abnehmen! :-)

Schau Dir die Bilder auf www.elch-productions.de an, dann wirds klar.
Stichwort: Ventildeckel Vierzylinder abbauen :)

Thomas

Verfasst: 12.01.2006, 19:10
von Fabian
Guude Jürgen,

und,ist der V-Deckel wieder dicht?Oder bist du an der Zahnriemenabdeckung gescheitert? :wink:

Fabian

Verfasst: 12.01.2006, 22:38
von jürgen_sh44
bin grad von der probefahrt heimgekommen.. für herrn püschels "geht in 5 minuten" werd ich ihn noch n bissl vor schienbein treten müssen ...

was habsch gemacht.. ventildeckeldichtung neu
..ventildeckel besonders innen vom altöl der letzten jahrhunderte gereinigt (sauerei das,hat ewig gedauert)

ventildeckel aussen mit 2 schichten temperaturfestem klarlack lackiert,vor dem wiederinbau

ausserdem oberen zahnriemendeckel abgenommen, entrostet, gesäubert, 2xschwarz lackiert, und 2x mit klarlack nochmal drüber

die bolzen raus waren seeehr nervig .. 5 waren so locker, auch die muttern (deshalb wars wohl undicht),dass ichs von hand rausdrehen konnte .. die anderen waren so bombenfest drin, dass ich auch mit kontermuttern und rohrzange verzweifelt bin ..der hammer hats dann "gelöst" *!DRAUFHAU!*

*KAFFEEPAUSE .. ne mittlere..im warmen..*

(gehen ölflecken in klamotten mit quicknbrite raus? oder wasnimmt man da?,nach den kontermuttern muß ich meine Mutter kontern)

..Luftfilterkasten wieder rein.. alle kabel und gedöns wieder ran, nach bestem wissen und gewissen.. scheint auch alles wieder richtig dran zu sein .. dann testfahrt, und noch den motor bissl nachjustiert

*puh* ..nu habsch Kreuzschmerzen

auto läuft wieder suppi ...

die nockenwelle hatte so vom draufschauen noch nichtmal einlaufspuren...

kein qualm mehr vorne



so in der Kälte (heizlüfter bringt net soviel, wenns tor net ganz zugeht weils auto zu groß ist wenn man davor platz zum schaffen braucht)
macht das schaffen net grade spaß, platz ist auch etwas wenig,alles mühsam, man kann auch nicht drumrumlaufen


Das Lackieren im Keller gibt mecker: "WAAH heut nacht gibts -xx°C , da kannste doch hier nicht alles verstinken" ...
da war ich schon längst fertig und beim lüften :roll: "


Und der Ölfleck auf meinem Pulli gibt mecker.. dabei hab ich den wahrscheinlich drangemacht, als ich ihn zur seite gelegt habe,damit er nicht schmutzig wird...
ja meine Fresse, zeter und mordio bringen den fleck auch nicht weg...



Nee, das macht auf Dauer keinen Spaß...
da kriegt man Rückenprobleme von, und Frostbeulen


So.. dann jetzt das Bad putzen,vom Hände putzen.. und dann ne runde mit meinem quietsche-entchen baden..

*ächz..baah, ich fühl mich mindestens so alt wie der mike ist...*


ja, scheine alles wie beim elch gemacht zu haben..

hab son schwallblech drin, und oh freude, trotz kurzstrecke stadt, kein verölter luftfilter.. schaut fast noch aus wie nach m letzten putzen

Verfasst: 13.01.2006, 19:31
von jürgen_sh44
soo.. heute mal fotografiert .. bissl schön den audi abgelichtet

..und dann die originale nicht gesichert, die anderen umkomprimiert , und zack, ganze arbeit umsonst. der lack verpixelt.. sone scheiße

waren so schön, mit der wintersonne heute...

Motorraum: Ventildeckel und Zahnriemendeckel
Bild
Bild
Bild
Bild

hier alle pixeligen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2008067

..und die zierdeckel lackiert .. *örgs* http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2008066

vorher:
Bild

nachher:
Bild

:evil:
einen mußte ich 2 mal komplett machen mit putzen und schleifen, weil die lackdose gen ende hin gekleckst hat :evil: (neue dose noch da gehabt)


sind aber gut geworden



_______________________________________________________
die 2 "schönsten" pixel-bilder :..

Bild

Bild

Verfasst: 13.01.2006, 22:00
von Thomas N.
Hi, Jürgen!
Hab noch 1-2 Spraydosen in Deiner Farbe rumliegen, kannste haben.
Grüße
Thomas N.

Verfasst: 13.01.2006, 22:02
von jürgen_sh44
danke, ich hoffe aber ich brauchs in nächster Zeit nicht *holzklopf*

aber bevor dus wegwirfst.. genauso wie das rote polierzeugs :-)


evtl sieht man sich ja mal 2006 :D



*** zum holzklopfen.. habe heute am Freitag dem 13. 13,13euro im baumarkt bezahlt...***

Verfasst: 13.01.2006, 23:14
von Thomas N.
Ach so, dachte schon, das Klopfen heute Abend im Wald wäre der Specht gewesen, wußte ja nicht, daß Du am Glückeinfordern warst :D
Thomas N.

Verfasst: 13.01.2006, 23:17
von jürgen_sh44
nee, is mir nur hinterher aufgefallen :D

Verfasst: 14.01.2006, 01:28
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:gehen ölflecken in klamotten mit quicknbrite raus? oder wasnimmt man da?
Moin du Pfuscher,

Ölflecken in den Klamotten,gehen gut mit Bremsenreiniger raus.
Was schraubst du auch im Sonntagskleidchen? :)

Fabian

Verfasst: 14.01.2006, 14:18
von jürgen_sh44
ne, da isses ja , der lag im zimmer .. den hab cih dann mit meinen chirurgenpatschern zur seite .. und da isses wohl passiert...

Verfasst: 14.01.2006, 19:34
von cabriotobi
@ Jürgen

Willst du bei Pimp my Ride mitmachen oder was :P :twisted: :twisted:

Und verscheuch die armen Spechte nich mit deinem Holzgeklopfe.

Und nimm die Finger vom Kopf, klopfen macht nicht schlauer :D :D :D
:}} :}} :}} :}} :}} :}}

Belustigte Grüße
Tobi

Verfasst: 15.01.2006, 01:19
von jürgen_sh44
*nääfnäffnäff* alle blos neidisch , weil ich noch mit Mutterliebe erzogen werde...