Seite 1 von 3

Typ 44 oder C4??

Verfasst: 11.01.2006, 23:06
von Petrus
Hallo Freunde der Ringe!
Bin endlich wieder im gelobten Audiland, nach mehrjähriger Abstinenz. Very Happy
Hatte früher auch nen Typ 44 Bj.90 NF-Motor im Top Zustand. Musste ihn aber wegen Job im Ausland verkaufen.
Nun wieder im Lande, möchte ich mir wieder nen Audi kaufen.
Hab mich deshalb WIEDER im Forum angemeldet um vom geballten Wissen der Forums Nutzer zu profitieren und auch ab und zu meinen Senf abgeben.
Da ich aber im Moment aber noch Audilos bin stellt sich für mich die Frage:
Welcher Typ ist besser?Audi 100 Typ 44 Bj.90 NF-Motor oder Audi 100 TypC4 mit 133 PS Maschine, Bj.91-92.
Mir kommt es nicht aufs Design an. Ich rede nur vom rein praktischen wie Reparaturfreundlichkeit, Ersatzteilkosten u.s.w.
Ist das Fahrverhalten das gleiche? Beim C4 entfällt ja der teure DS. Aber sonst ist doch die Technik unterm Blech vollkommen gleich,oder?

Gruß,
Petrus :D

Verfasst: 11.01.2006, 23:13
von Svensen
Das Thema hatten wir erst :)

Also ich glaube das der 44er reparaturfreundlicher ist.
Der C4 etwas ( mARRK...nur ein klitzkleines ) enger ist als der 44er.
Evtl. ist der C4 sparsamer ( glaub ich nicht ).

und nun die anderen :D

Verfasst: 11.01.2006, 23:15
von Svensen

Verfasst: 12.01.2006, 00:00
von Petrus
Servus nochmal.

Vielen Dank Svensen, habe mir den ausführlichen Thread durchgelesen und bin zu einem Urteil gekommen:

Typ 44, NF-Maschine muss es sein.Aber natürlich Nachfacelift! Und Klima wäre noch die Krönung.

Jetzt nur noch einen unverbastelten mit relativ wenig Kilometern finden und schon lacht mein Audi-Herz wieder.

Hab ja noch sämtliches Sonderwerkzeug und selbstangefertigtes Werkzeug von meinem alten 44´er. :-D

Ich freu mich schon wie ein kleines Kind drauf. :)

Also, nochmal Danke.

Gruß,
Petrus

Verfasst: 12.01.2006, 00:17
von Svensen
Habe meinen aus 2 Hand mit 172 TKM scheckheft, BJ 90 mit Klima bei Ebay erstanden. :D

Viel Glück

Verfasst: 12.01.2006, 00:27
von Petrus
Ja, das wäre auch was für mich. :-D
172 TKM, ist ja grad erst eingefahren. :)
Wie sieht es mit der Klima aus? Was fürn Kältemittel ist da drin und ist die Klima wartungsintensiv oder gar anfällig?

Sorry, für die vielen Fragen. Hab aber viel nachzuholen. ;)

Verfasst: 12.01.2006, 00:31
von Svensen
Mit der Klima weiss ich nicht, ich hab das Auto seit 09/05 und vorher hatte ich keine Klima im Audi.
Bei mir ist das Alte zeugs drin und sie funktioniert einwandfrei...und kühlt auch gut.

Verfasst: 12.01.2006, 00:45
von Gast
Na werde mal sehen was der Markt so hergibt.
Aber Klima wäre toll.
Also, werd mich spätestens nach dem Kauf wieder melden und dann richtig hier ins Forum einsteigen. :D


Bis dann,
Petrus

Verfasst: 12.01.2006, 01:52
von Petrus
Sorry,hab mich automatisch ausgeloggt.
Deshalb stand dort "Gast".

:lol:

Verfasst: 12.01.2006, 08:46
von mAARk
Ja, Petrus, wo du dich eh schon entschieden hast, bleibt eigentlich nur noch übrig, dir viel Spaß mit der Zentralhydraulik (Hochdruck, zwei Kreise in der Servopumpe) und vor allem dem Druckspeicher des Typ 44 zu wünschen. :wink:

C4-Gruß,
mAARk
*dem zumindest DIESE "Freuden" erspart bleiben*

44er

Verfasst: 12.01.2006, 08:47
von audibirne
ich würde immer den 44er nehmen
denn man bekommt einen schönen sogar sport für ca max 1500euro
hat dann wenn man lange genug schaut auch ausstattung ,oder man rüstet nach zb leder für ca 200-300euro
ich finde die C4 sind immer nackt wie adam+eva.und kosten immer noch 2500euro
und dafür schöne teile zufinden ist schwerer
gebraucht teile fürn 44er gibst auf jeden schrottplatz(hier in hamburg zumindest)

gruss michael
www.audibirne.de

Hallo

Verfasst: 12.01.2006, 12:08
von turbaxel
Hallo Petrus,

es gibt auch noch zwei Kaufberatungen, eine für Typ44 eine für den C4:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... ndPreiseC4

Weil die Technik recht ähnlich ist, ist sie auch ähnlich langlebig oder anfällig. Zumal Du ja den C4 5-Zylinder angedacht hattest.

Mit beiden Typen kannst Du viel Freude haben und bekommst gute Unterstützung hier. Bei Teilen gibt es im Forum mehr Typ44, draussen mehr C4.

Preislich ist es vermutlich schwer, einen guten C4 zu finden. Viel zu viele sind ja schon im Osten.

Wenn Du einen Typ44 nimmst, versuche einen Sport zu bekommen. Damit macht das Auto richtig freude. :)

PS.: Kannst Du vielleicht mal was am Wetter machen? Eisregen in Karlsruhe nervt recht heftig ;)

Verfasst: 12.01.2006, 15:45
von Petrus
Hallo,

@Turbaxel.Danke für den Link.Sehr aufschlussreich.

hab einen sehr schönen Audi 100 Typ 44 Sport 2,3 mit: 155.700 km auf der Uhr und Extras wie ABS, Alufelgen(Gullies), 4x elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Radio/Cassette, Schiebedach, Servo, ZV, und Euro 2 gesehen.
Hab dem Verkäufer ne Mail geschrieben, ob der Tachostand original ist oder der Tacho bereits getauscht wurde. Aber wenns gemacht wurde und er verneint, sehe ichs sowieso nicht. :-(
Dann hab ich noch gefragt, ob Sh-gepflegt und nachweisbar. Und ob der Zahnriemen getauscht wurde.
Den Rest sehe ich bei Probefahrt. Wollte das gröbste vorab geklärt haben, da der Verkäufer in Bayern sitzt und ich aus Frankfurt komme.

Ist das Angebot o.k. ?

Gruß, Petrus

Verfasst: 12.01.2006, 15:54
von cabriotobi
Dazu müsste man nen Link haben um zu sehen :wink: :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.01.2006, 16:07
von Svensen
Ist das Angebot o.k. ?
Na was ist denn der Preis ??

Bayern ist doch bei Dir um die Ecke...stell Dich nicht so an. :D Habe meinen aus Neuss geholt von Hannover aus.

Verfasst: 12.01.2006, 16:14
von Petrus
Der Preis ist 2000,- Euro.
Ich find, wenn alles i.O. ist ein top Preis.
Werd aber erstmal die Mail vom Verkäufer abwarten.

Verfasst: 12.01.2006, 16:17
von Svensen
Mit Scheckheft geht der Preis wohl, was kostet eigentlich so ein Zahnriemenwechsel heutzutage ??

Verfasst: 12.01.2006, 16:21
von Svensen

Verfasst: 12.01.2006, 16:27
von Svensen

Verfasst: 12.01.2006, 16:29
von Petrus
Gestern war ich bei A.T.U. und hab gefragt was der Zahnriemenwechsel mit Rollen und Wasserpumpe bei einem Fünfzylinder kostet.
Der Komplettpreis liegt bei 300,- Euro.
Da ich der einen von beiden A.T.U. Werkstatt in Frankfurt sehr vertraue werd ich es bei denen wohl machen lassen, falls nötig. Der Meister und seine Jungs haben gutes Fachwissen und 1A Arbeit bereits abgeliefert.

Zum Vergleich war ich heut mit meinem Bruder seinem C4 2,6 E bei der Audi-Apotheke. Dort traf mich der Schlag! Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Rollen und Kühlmittel kosten "NUR" 650,- Euro.O-Ton:Könnte aber eher 700,- sein. :x

Sind die total bekloppt oder verbauen die Wasserpumpen aus Gold?

Verfasst: 12.01.2006, 16:32
von Petrus
Ja genau Svensen. Der isses.
Ich hoff, den kauft mir jetzt keiner weg. :cry:

Verfasst: 12.01.2006, 16:34
von cabriotobi
Also der Sport sieht sauber aus, wurde wohl gepflegt.
Und für den preis auch in Ordnung.

Und Garantie haste auch da Händler !!!

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.01.2006, 16:36
von Petrus
Ich hoff, ich hab auch mal Glück.
Hört sich ja zu gut an um wahr zu sein. :wink:

Verfasst: 12.01.2006, 16:38
von Svensen
Schönes Auto ...wenn alles so stimmt.

Bei uns bei ATU heisst es die machen nix am Motor :shock:

Komisch oder....was wird das in der Audibude kosten ? Zu unserem ATU hab ich kein Vertrauen.
Die haben zum ZZP einstellen den Keilriemen angeblitzt :roll:

Verfasst: 12.01.2006, 16:39
von Svensen
Ruf den doch an...auf mails kann man ewig warten, meine damals kamen erst garnicht an über Autoscout. !!!!!!!!!!!

Verfasst: 12.01.2006, 16:55
von Petrus
Ich ruf den morgen mal an.

Wieso machen die nix am Motor? Ist ja schwach.

Die tauschen defekte Kopfdichtungen, Zahnriemen, Wasserpumpen.
Wasserpumpen würden die bei euch auch nicht machen??
Wenn ja, dann müssen die den Zahnriemen runternehmen und können ihn ja gleich wechseln. :wink:

Hier in Frankfurt gibt es 2 A.T.U. Werkstätten. Die eine ist super die anderen haben mir beim Kupplungswechsel beide vorderen Radlager gekillt!! :evil:

Verfasst: 12.01.2006, 16:58
von Svensen
Unseren ATU kannste echt vergessen...dann geh ich lieber selber bei und wechsle das Ding nach Anleitung :?

Verfasst: 12.01.2006, 17:10
von Petrus
Kann es ja auch selber machen. Aber ich muss mir dann nen großen Schlüssel für die Kurbelwellenschraube,nen Platz in der Auto-Hobby Werkstatt und die Teile besorgen. Und am Ende hab ich ein paar graue Haare mehr.

So, geb ich ihn ab und hab noch 2 Jahre Garantie auf die gemachte Arbeit. :)

Also

Verfasst: 12.01.2006, 17:53
von stefan marius
Zahnriemenwechsel kostet ja schon bei nem Golf IV mit 1,6 Liter Maschine 650 Euro bei VAG *kopfschüddel* echt krank sowas.....

Ich bin damals übrigens 650km gefahren um meinen 20V Avant zu begutachten - haben den ( Tim und ich ) dann aber auch gleich mit genommen :)

Verfasst: 12.01.2006, 18:18
von Jo
Hi Petrus,

erstmal welcome back in neudeutsch !

Bin über deinen genannten Preis für den Zahnriementausch bei Audi etwas erschüttert......unser Händler will für'n 20V-Zahnriemen mit allem 400-450 haben.
Und das würde ich ihm auch liebend geben,zu meinem Audihändler hab ich nämlich ziemliches Vertrauen.
ATU bei uns,wie bei anderen Vorrednern auch,ist absoluter Müll,die sind nicht mal in der Lage Räder richtig zu wuchten die Friseure.....

Den Sport hatte ich mir auch schon im Net angesehen,finde auch das er recht gut dasteht.Aber keine Panik:ein teurer Fünfzylinder reicht mir hin :wink:

@Stefan marius:Zahnriemenwechsel bei egal welchem Golf 4 ist aber auch 'ne Kaggenarbeit....mit dem blöden Motorlager da inner Mitte zwischen,Motor lösen und abfangen,das ganze enge Gedöns beiseite....die Arbeit kannste schon mit'm V8 vergleichen.
Drum wundert mich der Preis kein Stück....nur mal zur Kenntnisnahme:ZR-Wechsel beim Passat B5 V6 TDI kostet mal eben schlanke 950 Euro....und das alle 60.000 km !


Gruß Jo