Seite 1 von 1
Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 25.07.2009, 06:39
von Typ44
Hatte gestern meinen Hilfsrahmen draussen und mußte feststellen, das die Getriebelager extrem weich sind.
Die Lager hatte ich im November ´08 (vor 8 Monaten) im Rahmen der Überholung/Lagerwechsel von der VA mitgewechselt, und es sind orginale Audi-Ersatzteile.
Jetzt zu meiner Frage: ist es Normal, das ich die Lager mit der Hand bewegen kann (eindrücken), ohne das sichtbare Beschädigungen erkennbar sind???
Gibt es von anderen Herstellern festere Lager???
Andere Möglichkeit, das vorhandene Lager fester zu bekommen????
(Hatte gestern schon überlegt, das Lager von oben mit Sikaflex auszufüllen

)
In diesem Rahmen auch mal Kritik an der SD!!!
Leider war dort nicht beschrieben, das die Lager des Hilfsrahmen in bestimmter Lage eingebaut werden müßen >>> Aussparungen in Fahrtrichtung.
Ich habe natürlich nicht darauf geachtet, und dürfte jetzt die Lager nochmals wechseln, da VA wieder polterte.
Hinweis auf die Einbaulage hatte ich dann über Suche in alten Beiträgen gefunden.
Verfasst: 25.07.2009, 07:10
von Mike NF
oli, frag doch einfach

ich hät's dir wohl verraten aber sieh es mal so, ich darf meine auch wieder tauschen weil die audibude es sogar verbockt hat...nicht mal die habens hinbekommen. ich musste denen das überlassen weil meine pressmöglichkeit kaputt war und so wie sich das anhört und anfühl is schon wieder eins matsche, vom getriebelager reden wir lieber gar nich erst .....
Grüße
der Mike
wieso bist n du schon wach?

Verfasst: 25.07.2009, 07:32
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:oli, frag doch einfach

ich hät's dir wohl verraten aber sieh es mal so, ich darf meine auch wieder tauschen weil die audibude es sogar verbockt hat...nicht mal die habens hinbekommen. ich musste denen das überlassen weil meine pressmöglichkeit kaputt war und so wie sich das anhört und anfühl is schon wieder eins matsche, vom getriebelager reden wir lieber gar nich erst .....
Grüße
der Mike
wieso bist n du schon wach?

14 Tage am Stück Frühdienst (4.45 Uhr aufstehen), heute erster Tag Frei, da is die innere Uhr noch auf 4.45 gepolt
Als ich getauscht hatte, hatte ich die SD zu Rate gezogen und darauf vertraut, das dort alles WICHTIGE steht >>> wozu hätte ich da noch fragen sollen, um mir dann anzuhören (sorry, zu lesen), ich solle in der SD schauen
Aber zurück zu den Lagern, es kann doch nicht sein, das die nach 8 Monaten schon wieder Grütze sind
Sie sind weder mit Öl oder anderen Flüssigkeiten versifft o.ä., und ich bin in diesen 8 Monaten auch keine 100000km gefahren.
ALSO, gibt es Qulitativ bessere wie die Orginalen?
Oder irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Verfasst: 25.07.2009, 09:05
von Blauer Donner
Hallo Olli,
bei uns gibt es straffere Lager!
Viele Grüße
Gerd
Verfasst: 25.07.2009, 09:29
von Drive280
Hallo
was man aber nicht vergessen sollte ist,
die Motorlager auch mit gewechselt werden sollten.
Weil wenn die defekt sind, ist die Belastung für die Getriebelager
zu groß. Und wenn nun neue einbaust und die Motorlager defekt sind die Getriebelager wieder hin.
Gruß
Verfasst: 25.07.2009, 10:07
von StefanR.
Ich habe die Getriebelager mit Scheibenkleber verstärkt das merkt man deutlich. Der gute hat fast keine Lastwechselschläge mehr.
MFG Stefan
Re:
Verfasst: 25.07.2009, 23:33
von Typ44
Drive280 hat geschrieben:Hallo
was man aber nicht vergessen sollte ist,
die Motorlager auch mit gewechselt werden sollten.
Weil wenn die defekt sind, ist die Belastung für die Getriebelager
zu groß. Und wenn nun neue einbaust und die Motorlager defekt sind die Getriebelager wieder hin.
Gruß
Motorlager sollten noch OK sein, sind ebenfalls noch nicht alt.
Ich merke beim fahren auch nichts von den weichen Lagern, deshalb bin ich ja umso mehr verwundert.
Mir fielen die weichen Lager erst auf, nach dem ich den Hilfsrahmen draussen hatte.
@Gerd: zu welchem Kurs???
@Stefan: Scheibenkleber = Karosseriekleber = Sikaflex???? Wo haste den Kleber reingefüllt??? Ober- und/oder Unterseite vom Lager???
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 25.07.2009, 23:39
von Olli W.
Hallo,
ist normal - die Audi Lager sind furchbar weich im Vergleich zu aktuellen Produktionen.
Musste ich auch neulich feststellen, als ich meine Lager nach 80000km erneuert habe, weil der Motor soll zwar rocken, aber ganz bestimmt nicht so.
Ausgiessen mit PU geht, aber besser ist ein oder zwei O-Ringe in den Zwickelraum zw. Lager und unterer Tellerscheibe zu legen.
Dann hat man Laufruhe und trotzdem weniger Schlagen - mit viel härteren Lagern hat man´nen Haufen Vibrationen und gewinnt sonst nix, da die Karosse ja auch entsprechend an den Aufnahmepunkten verstärkt sein müsste.
Die Lager bei mir im Shop sind auch etwas härter als die originalen von VAG.
Gruss,
Olli
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 25.07.2009, 23:43
von Petrus
Hallo,
muss mich erstmal wieder hier zurechtfinden nach dem Update.
@ Oli
Es gibt härtere Motor- und Getriebelager.
Ich z.B. hab meine aus den U.S.A. von 034 Motorsport.
Blauer Donner bietet wie er schrieb auch welche an.
Es gibt bei den Amis drei Varianten von Getriebelagern. Eine etwas straffere als Serie (Streetdensity 10%), eine ganz straffe Variante. (Trackdensity 90% straffer als Serie) und die knüppelharte Motorsportvariante ohne jegliche Bewegung.
Dazu bieten sie noch Motorlager in drei Varianten an.
Street Density: 10% straffer als Serie
Track Density: 90% straffer
Motorsport: Unbeweglich
Man sollte beachten, je härter die Lager sind, desto mehr können auch Vibrationen, Geräusche und Bewegungen des Antriebsstranges an die Karosserie weitergeleitet werden. Folge ist dann ein merklicher Komfortverlust. Gerade beim etwas unruhigen Fünfzylinder im Leerlauf.
Das bestellen geht ohne Probleme und bis 180 Euro Bestellwert inkl. Versand! bleibt es auch Steuerfrei.

Ab 180,- ist es auch nicht viel teurer. Der Einfuhrzoll liegt bei etwa 15-18% bei Fahrwerksteilen.
Ach ja. Ich hoffe mal, das
DU jetzt wenigstens die SD korrigiert hast.
Getriebelager
Getriebelager Motorsport
Motorlager
Motorlager Motorsport
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 00:10
von Typ44
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 00:18
von Typ44
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 00:42
von Olli W.
Oli,
Geduld - ich mache in Kürze mal Bilder davon und Text dazu in die Audi 100-online FAQ.
Hab grad gegessen und passe jetzt nicht unters Auto mit vollem Bauch...
Die Street Density: 10% straffer als Serie könnten noch ne Alternative sein.
Könnte, aber das Schlagen geht auch anders weg, ohne dass man dauernd "Good vibrations" während der Fahrt hat.
Gruss,
Olli
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 02:25
von Mike NF
[quote="Petrus"]
Dazu bieten sie noch Motorlager in drei Varianten an.
Street Density: 10% straffer als Serie
Track Density: 90% straffer
Motorsport: Unbeweglich
ne empfehlung, der herr?
Grüße
der Mike
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 11:06
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:
Dazu bieten sie noch Motorlager in drei Varianten an.
Street Density: 10% straffer als Serie
Track Density: 90% straffer
Motorsport: Unbeweglich
ne empfehlung, der herr?
Grüße
der Mike
Hab mich schon gewundert, dass Du dich diesbezüglich bei mir nicht geäussert hast.
Mach ich gerne. MSN?
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 11:30
von Mike NF
ich hab zuviel mit meiner bremse zu tun ....da kann man sich ja nicht um alles kümmern *G* dass es drei exakte abstufungen gibt wusste ich auch nicht, ich hatte im hinterkopf die wären zwar härter aber wieviel genau..keinen dunst
Grüße
der Mike
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 19:35
von StefanR.
Hallo
habe die Zwischnräume mit dem Scheibenkleber komplett ausgefüllt.
MfG Stefan
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 26.07.2009, 22:37
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:
Dazu bieten sie noch Motorlager in drei Varianten an.
Street Density: 10% straffer als Serie
Track Density: 90% straffer
Motorsport: Unbeweglich
ne empfehlung, der herr?
Grüße
der Mike
Ja, ich hätte gerne eine Empfehlung
StefanR. hat geschrieben:Hallo
habe die Zwischnräume mit dem Scheibenkleber komplett ausgefüllt.
MfG Stefan
Ober- und Unterseite????
Was sagt der Komfort, gerade in Bezug auf vibrationen, was hier ja auch schon geschrieben wurde???
Nicht über die div. Fragen wundern, möchte mich über jede Möglichkeit informieren, alles in betracht ziehen und dann die nächsten Schritte überlegen.
Zum einen machen die Lager ja z.Zt. keine Probleme, mir kamen sie nur zu weich vor.
Zum anderen muß der Kleine im August zum Tüv, d.h. ich darf nochmal 300 Euronen rechnen, die ich ohne neue Getriebelager reinstecken muß.
Der Tüv hält mich aber auch noch von der "Ausspritzmethode" ab (und die beknackten Wärmeleitbleche am Kat >>> ich hasse die!!!!)
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 27.07.2009, 14:53
von Kai aus dem Keller
Olli W. hat geschrieben:Hallo,
Ausgiessen mit PU geht, aber besser ist ein oder zwei O-Ringe in den Zwickelraum zw. Lager und unterer Tellerscheibe zu legen.
Dann hat man Laufruhe und trotzdem weniger Schlagen - mit viel härteren Lagern hat man´nen Haufen Vibrationen und gewinnt sonst nix, da die Karosse ja auch entsprechend an den Aufnahmepunkten verstärkt sein müsste.
Die Lager bei mir im Shop sind auch etwas härter als die originalen von VAG.
Gruss,
Olli
Hi Olli, erkläre doch bitte etwas genauer: was für O-Ringe, welcher durchmesser usw. hast du evtl ein bild davon? Kann mir das ganze im moment recht schwer vorstellen...
Will wenn ich meine Getriebelager tausche das ganze gleich anständig machen...
Gruß,
Kai
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 28.07.2009, 01:33
von Olli W.
Hallo Kai,
hier mal testweise mit´m Auspuffgummi, der aber etwas zu gross ist und das Lager zu hart macht, und deswegen zu nervenden Vibrationen führt.
Der Ring steht unter zuviel Vorspannung - auch mit 2 U-Scheiben zw. Tellerscheibe und Lager.
Idee im Prinzip gut, da kein Schlagen mehr, aber Ring zu fett.
Deswegen hab ich dann 2 kleinere O-Ringe in den Zwickelraum gelegt, die im eingebauten Zustand nicht so stark unter Vorspannung stehen.
Vibrationen weg, Schlagen auch - so muss das sein (hab aber kein Bild davon).
Man vergrössert so also das Dämpfungsvolumen, ohne das Lager hart zu machen, was ungünstig ist (wie ich schon mehrfach erklärt habe).
Im Normalzustand also alles schön ruhig, und dann bei starker Belastung quasi progressive Dämpfungsrate.
Da sollte aber jeder mal selber etwas rumprobieren, bis er "seine" Einstellung gefunden hat, denn 1. gibt´s ja vielleicht noch´ne bessere Lösung, 2. verlangt ein 20V vielleicht ein anderes "Setup", als so´n brachial NF, und 3. müsst Ihr ja nicht immer alles vorverdaut serviert bekommen.
Gruss,
Olli
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 28.07.2009, 10:30
von Mike NF
ich denke selten, ich brauch alles vorverdaut ...das bin ich vom fersehen so gewöhnt
olli, mensch, teilenummern!!!!!
Grüße
der Mike
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 28.07.2009, 10:46
von Olli W.
Teilenummern vom Gummiringen ham´wa nicht.
Wozu gibt es Grabbelkisten und Geschäfte, die Industriebedarf führen...?
Gruss,
Olli
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 28.07.2009, 14:57
von Kai aus dem Keller
Hi Olli,
Danke für die aufschlussreichen Worte (und Bilder), dann weiß ich schonmal grob wonach ich suchen muss!
Werde erstmal im Baumarkt schauen ob es was brauchbares gibt, sonst mal sehen ob ich über meine Arbeit was ran bekommen kann!
Gruß,
Kai
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 05.08.2009, 16:58
von quattro-helmi
Mach mir auch gerade Gedanken über die Sache, bevor ich meine neuen originalen Getriebelager wieder einbaue. Die Idee mit dem Scheibenkleber find ich gut . . . auch die Sache vom Oli mit dem O-Ring (könnte auch ein Auspuffgummi sein oder) ist gut.
Als weitere Möglichkeit ist mir heute beim schlendern durch den Baumarkt aufgefallen . . . . Silikon
Was meint ihr . . . . Könnte das den nötigen Erfolg bringen, wenn man die Lager mit handelsüblichen Silikon auffüllt???
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 06.08.2009, 09:44
von mAARk
quattro-helmi hat geschrieben:Was meint ihr . . . . Könnte das den nötigen Erfolg bringen, wenn man die Lager mit handelsüblichen Silikon auffüllt???
Kaum.
Denn:
a) Silikon haftet an Gummi (selbst an entfettetem Gummi!) nur begrenzt, und reißt ziemlich leicht ab, und
b) Selbst vollständig ausgehärtetes Silikon ist noch sehr weich/elastisch, und wird an dieser Stelle keine wirkliche Verstärkung bringen.
Eher müsste man so etwas wie "Flüssig-Gummi" finden, was sich dann beim Aushärten quasi ins Lager hineinvulkanisiert.
Ciao,
mAARk
Re: Getriebelager nur noch Müll???
Verfasst: 06.08.2009, 12:38
von quattro-helmi
ahh okay, verstehe.
Dann ab in Baumarkt und neue Ideen sammeln
