Seite 1 von 1

Fährt noch einer hier den Fulda Carat Extremo im Sommer?

Verfasst: 12.01.2006, 21:08
von Jo
Hi Folks,

ich hab den oben genannten Reifen auf'm Compi drauf und bin da eigentlich super mit zufrieden was Preis/Leistung angeht.

In diesem Jahr stehen ja auch neue Reifen für den 20V an,und da würde ich die fast auch gerne wieder nehmen.

Hat jemand Erfahrung damit auf unseren "großen" Audis,insbesondere auf den leistungsstärkeren Welchen ???

Bitte um jegliches Feedback.

Danke und Gruß
Jo

Verfasst: 12.01.2006, 21:53
von Gary
Guten Abend Jo,

zwar nicht auf Audi, aber auf unserem DB W 126 fuhr ich den Reifen als 225/50/16 VA und 245/45/16 HA. War immer sehr zufrieden, allerdings kam mir der Reifen sehr weich vor und dementsprechend war auf der HA der Verschleiß recht groß. Aquaplaningverhalten war ich begeistert, Seitenführung auch, jedenfalls besser als der Y 2000 des gleichen Herstellers.

Gruß Gary

Verfasst: 13.01.2006, 09:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Jo,

den Carat Extremo hatte ich nun bereits zweimal und ich bin eher enttäuscht davon.

235/45 17 auf dem 20v und in 225/45 16 auf dem roten Umbau Avant.

Beide Male die selbe Entwicklung: Ab einer Profiltiefe von etwa 5mm fängt der Extremo extrem an zu Brummen, das entwickelt sich derart, dass man irgendwann einen Radlagerschaden vermutet.

Selbige Beobachtung haben mir auch andere Fulda-Fans berichtet.

Wie es bei den "Normalgrößen" aussieht kann ich Dir jedoch nicht sagen.



Grüßle
Jens

Verfasst: 13.01.2006, 09:24
von rose
Hi Jo,
ich und mein Bruder fahren einmal in 245/40R17 und 235/45R17 den Goodyear EagleF1. Ist ein top Reifen von der Laufkultur, Verschleiß und Haftfähigkeiten her. Mein Kumpel hat den früher als 215/60R15 aufm 100er gefahren, war auch sehr zufrieden.

Das mit dem Brummen wie Jens geschrieben hat, kann ich bestätigen. Hatte damals die Felgen+diese Reifen gefahren und dachte eigentlich oh noch gute Reifen. Beim Geräusch verging mir dann aber schnell Lust auf den Reifen.
Grüßle Tim

Fulda

Verfasst: 13.01.2006, 11:07
von KS1966
Hallo Jo,

ich kann die Erfahrungen von Tim und Jens auch nur bestätigen. Recht gute Haftung auf trockener Straße, schwach bei Nässe, Sägezahnbildung mit Brummen an der Hinterachse bei Frontantrieb.
Nochmals Danke für die Infos zum B4 und Radio.

Gruß
Karsten

Verfasst: 13.01.2006, 11:50
von cabriotobi
Muss auch zustimmen, die Fulda fingen zu brummen an und der Verschleiß war übel, innerhalb von max. 10tkm warn die runter.

Da bin ich jetzt mit den Eagle F1 wesentlich besser bedient. Und soviel teurer sind die auch nicht, vorallem halten die fast doppelt so lang.

Gruß
Tobi

Verfasst: 13.01.2006, 12:21
von Jo
Moin,

dank euch Junx !

Soweit runter bin ich mit den Reifen beim Compi noch nicht das es anfangen könnte zu brummen....vielleicht isses beim B4 auch anders.

Beim 44er hätte ich die Reifen auch für 245/40/17 genommen,da wär's dann wohl fatal geworden.


Frage nochmal @ Tim,hatte dich zwar schonmal gefragt aber war zwischenzeitlich auf Kur in Alzheim:was fährst du nochmal für Spurplatten ?

Und generell Frage @ all:kann es sein das sich das komische Fahrverhalten jetzt mit den ET40-Boleros bessert mit Spurplatten oder auch anderem Profil als das der derzeit montierten Toyo Proxess ???

So wie's jetzt is machts nämlich keinen wirklichen Spaß zu fahren,auf der anderen Seite ist die Optik der Boleros natürlich schön....

Ansonsten bekommt er nämlich doch wieder gut erhaltene Serienaeros drauf mit 215/60/15 Dunlop SP 9000.


Gruß Jo

Fulda

Verfasst: 13.01.2006, 13:00
von KS1966
Hi Jo,

das Brummen kommt von der Sägezahnbildung im Profil. Der Compi und der 20V haben Allrad. Der Sägezahn entsteht an der nicht angetriebenen Hinterachse. Vieleicht klappt es ja beim quattro, der hat ja genügend Antriebs- und Bremsleistung, damit sich kein Sägezahn bildet. Bei mir sind die Fulda noch durch ihren hohen Verschleiß in Erinnerung- 20tKm auf der Vorderachse vom 1,6 liter Audi 100 und halbe Profiltiefe.

Gruß
Karsten

Verfasst: 13.01.2006, 18:12
von Horst S.
Jo hat geschrieben:Moin,

dank euch Junx !

Soweit runter bin ich mit den Reifen beim Compi noch nicht das es anfangen könnte zu brummen....vielleicht isses beim B4 auch anders.

Beim 44er hätte ich die Reifen auch für 245/40/17 genommen,da wär's dann wohl fatal geworden.


Frage nochmal @ Tim,hatte dich zwar schonmal gefragt aber war zwischenzeitlich auf Kur in Alzheim:was fährst du nochmal für Spurplatten ?

Und generell Frage @ all:kann es sein das sich das komische Fahrverhalten jetzt mit den ET40-Boleros bessert mit Spurplatten oder auch anderem Profil als das der derzeit montierten Toyo Proxess ???

So wie's jetzt is machts nämlich keinen wirklichen Spaß zu fahren,auf der anderen Seite ist die Optik der Boleros natürlich schön....

Ansonsten bekommt er nämlich doch wieder gut erhaltene Serienaeros drauf mit 215/60/15 Dunlop SP 9000.


Gruß Jo
Siehst du Jo, wie ich dir am Tel. gesagt habe, Sägezahn und Brummen.

War echt ekelhaft und ich werde mir die nicht noch mal kaufen.

Verfasst: 14.01.2006, 01:06
von Cheffe
Servus Jo, altes Haus... und natürlich auch alle anderen... ;)

Bei mir genau des selbe wie Horst und Jens berichten. Am Anfang ganz brauchbar und mit der Zeit ein Krach und ein unkomfortables Fahren, dass nicht mal Uralt Winterreifen mit Fischgrätprofil übertroffen haben (damals!). Ich hatte mich bei meinem Hobel immer auf den Winter gefreut als andständige, ruhige und komfortable Winterreifen draufkamen und die BBS runter.
Ach ja zur Größe: 225/50ZR16

Fazit: NIE WIEDER!

P.S. Waren beim Kauf schon drauf, glaube mit 6-7mm Profil

Verfasst: 14.01.2006, 10:54
von Jo
Hi Leutz,

danke für eure Antworten.Also ihr habt mich überzeugt:ich lasse es lieber und greif zum Dunlop SP 9000.

Is zwar auch so das der 20V für seine 5000 km im Jahr eigentlich keine superteuren Reifen braucht da die eher Risse bekommen als runtergefahren sind - aber ich will auch nicht riskieren das ich die Dinger nach 2 Jahren mit 7 mm Profil entsorgen muß weil ich nur mit Mickymäusen im Auto sitzen kann :D

Mal sehen was beim Compi dann noch so passiert....

*schonmalanfangzusparen* :(


Gruß Jo

Servus Cheffe

Verfasst: 14.01.2006, 11:46
von Horst S.
bei mir war es genauso.

Nur bei mir waren sie von Anfang an lauter als die 6 Jahre alten Semperit Winterreifen (215 er).

Jetzt zum Schluss hat man meinen können sämtliche Radlager sind hinüber (auch 225/50ZR16).

Verfasst: 14.01.2006, 12:05
von JUST FOR FUN
hatte auf meinem 1sten 20v auch fulda extremo drauf...........waren dann irgendwann auch extremo laut u.dachte,meine radlager sind im eimer.

nie nicht mehr die dinger :x

gruß gerd

nie wieder fulda

Verfasst: 14.01.2006, 12:06
von audibirne
ich habe sie ein jahr lang gefahren(235-45-17
ich habe sie wieder runter geschmissen
auf meinen 200 20v avant liefen die nicht gut
gruss michael

Irre ,das....

Verfasst: 14.01.2006, 13:40
von Jo
Kaum zu fassen:

hab heut morgen mal in Uelzen rumgefragt:KEIN einziger Reifenhändler in Uelzen ist in der Lage 215/60 15-Reifen in Z zu besorgen !!!
Außer ATU,aber da dann wieder Fulda :kotz:

Also doch bei Reifen.com bestellen und dann bei C.S. montieren ??!!


Gibts doch gar nicht.......ein 20V im Landkreis mit der Größe is wohl doch zu exclusiv.


Perplexe Grüße,
Jo

Verfasst: 14.01.2006, 14:38
von kpt.-Como
Tja Jo, so ging es mir damals auch.

Aber bitte nicht bei Reifen.com bestellen. :evil: :twisted: :kotz:

Es gibt die Dunlop SP 9000 in Z Ausführung in der gewünschten grösse 215/60 15.

Mein Reifenfuzzi musste die zwar bestellen aber die waren seinerzeit KONKURENZLOS günstig.

Verfasst: 14.01.2006, 14:53
von Jo
Hi Klaus,

das Problem ist,die wollen die Reifen hier nicht mal bestellen....keine Ahnung,ob die Angst haben drauf sitzenzubleiben oder was....

Irgendeinen werde ich schon finden der mir diese Reifen besorgen kann. ;)


Gruß Jo

Index

Verfasst: 14.01.2006, 19:00
von KS1966
Hallo,

statt ZR ist auch W zulässig.

Gruß
Karsten

Verfasst: 14.01.2006, 19:31
von Jo
Nicht mal das gibts,bei H ist hier Schluß *grummel*

Hab aber immer noch nicht raus bis wohin Y und W wirklich gehen.
Z is ja Z-endlos.....


Gruß Jo

Verfasst: 14.01.2006, 19:50
von Audi220V'89
Hi Jo,

schau einmal bei markenreifen.com rein, ich glaube die haben die grösste Auswahl der SELTENEN Grösse 215/60 ZR15 94W.

HANKOOK 215/60 WR 15 K406 94W 76,00
FULDA 215/60 WR 15 Y2000 94W 79,00
DUNLOP 215/60 ZR 15 SP2000 (RESTPOSTEN) dot1999 81,00
GOODRICH 215/60 WR 15 PROFILER 94W 98,99
BRIDGESTONE 215/60 ZR 15 TURANZA-ER30 107,00
DUNLOP 215/60 ZR 15 SP SPORT 9000 MFS 119,00
PIRELLI 215/60 WR 15 P6000 N-1 94W 122,00

Grüße,
Curt

Verfasst: 14.01.2006, 20:00
von cabriotobi
@ Jo
Sag halt was, kann ich dir bestellen !

Der SP9000 kostet das Stück 124.- Euros inkl. Märchensteuer.

Lieferzeit zwar wahrscheinlich 3 Wochen, aber der Sommer kommt ja erst später.

Gruß
Tobi

P.S: Hab auch schon für mehrere hier Reifen bestellt.
:wink:

Verfasst: 14.01.2006, 20:09
von Audi220V'89
Hi,

legt man den LI von 91 einer 20V Limo zugrunde, kann man meinen Berechnungen zufolge mit den erhältlichen 215/60 ZR16 94 W Reifen maximal 253,6 Kmh schnell fahren (ohne Gewähr !!! :wink: ).

Scheinbar gibts keine Y-Reifen in dieser Größe !?! :cry:
Mit Chip wäre das eigentlich wünschenswert - aber fährt ein 20V mit "normalem" Chip schneller als 253,6 Kmh? :roll:

Grüße,
Curt

Verfasst: 14.01.2006, 20:11
von cabriotobi
W-Reifen sind immer bis 270 km/h freigegeben !

Und das dürfte für die meisten reichen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.01.2006, 20:19
von Jo
@Tobi:danke,werde mich dann beizeiten mal melden.
Denke aber nicht vor März,ich warte noch auf einen Großteil Kohle vom Käufer meines Audi 100,aber dann gehts an.
270....hmm,dürfte dann auch W reichen.

@Curt:so'n Billigkram will ich mal gar nicht erst anfangen.

Ist zwar schön und gut,aber wenn ich Reifen kaufe erwarte ich ein DOT nicht älter als ein halbes Jahr voraus und nicht wie bei den Dunlops da DOT 1872 :shock:

Gut gemeint,aber da gebe ich dann doch lieber mehr aus für Besseres.


Gruß Jo

Verfasst: 14.01.2006, 21:57
von André
Da wir hier schon min. 2x längere Diskussionen hatten, dass die tatsächliche Vmax der Reifen von der Radlast abhängt, würde ich der Aussage von Curt bzgl. der W-reifen mehr vertrauen, als der pauschal-Aussage, dass die immer 270 dürfen.

Nachzulesen z.B. bei yokohama:
http://www.yokohama.de/WYS/Yoko_Wys5.ns ... enDocument

(falls der Link nicht direkt funzt: yokohama.de -> "Gut zu wissen" -> Allgemeines -> Reifentragfähigkeit -> Geschwindigkeits-Einfluss auf die Reifentragfähigkeit )

(Übrigens verhalten sich W und ZR-Reifen bzgl. dieser Einschränkung ganz identisch; wenn Du die 270km/h ausnutzen wolltest, müsstest Du bei ner Radlast, die LI91 entspricht, Reifen mit LI97 nehmen)

Ciao
André

Verfasst: 14.01.2006, 23:01
von Andi
@Jo

da du ja eh in WOB schaffst...

Kaltschmidt GmbH, 38448 Wolfsburg - Vorsfelde

http://www.quick.de/

Bild

Verfasst: 15.01.2006, 18:13
von cabriotobi
André hat geschrieben:Da wir hier schon min. 2x längere Diskussionen hatten, dass die tatsächliche Vmax der Reifen von der Radlast abhängt, würde ich der Aussage von Curt bzgl. der W-reifen mehr vertrauen, als der pauschal-Aussage, dass die immer 270 dürfen.

Nachzulesen z.B. bei yokohama:
http://www.yokohama.de/WYS/Yoko_Wys5.ns ... enDocument

(falls der Link nicht direkt funzt: yokohama.de -> "Gut zu wissen" -> Allgemeines -> Reifentragfähigkeit -> Geschwindigkeits-Einfluss auf die Reifentragfähigkeit )

(Übrigens verhalten sich W und ZR-Reifen bzgl. dieser Einschränkung ganz identisch; wenn Du die 270km/h ausnutzen wolltest, müsstest Du bei ner Radlast, die LI91 entspricht, Reifen mit LI97 nehmen)

Ciao
André
Warum wurden die dann auf Fahrzeugen getestet und zugelassen ?!
Also ich verkaufe schon seit mehreren Jahren Reifen, und die Y können definitivmehr ab, als nur ZR oder W.

Und der Lastindex sagt ja, für welches Gewicht die Reifen getestet wurden, darum hat der V8 ja auch 94 oder 95 als LI.

Gruß
Tobi

*der glaubt, dass ihr euch diesbezüglich zu viele Sorgen macht*

Verfasst: 15.01.2006, 18:46
von André
cabriotobi hat geschrieben:Also ich verkaufe schon seit mehreren Jahren Reifen, und die Y können definitivmehr ab, als nur ZR oder W.
Über Y-reifen hab ich doch überhaupt nix geschrieben.
Da hast Du ja auch recht, die können "mehr" als W und teilweise auch als ZR.
270km/h dürfen sie bei voller Ausnutzung der Radlast, die 300km/h dürfen sie aber nur, wenn die Radlast des Reifen nur zu max 85% ausgenutzt wird.

Bezüglich der serienmäßigen Bereifung wird der Geschwindigkeitsindex sicherlich so auf den LI abgestimmt sein, dass eben bei z.B. dem 20V die serienmäßigen 242/243km/h kein Problem darstellen.
Daraus allerdings zu schliessen, dass dieselben Reifen dann sogar 270km/h in der Kombination können, nur weil das "W" drauf steht, scheint mir dann doch etwas gewagt.

Ciao
André

Verfasst: 17.01.2006, 20:23
von Horst S.
Jo hat geschrieben:@Tobi:danke,werde mich dann beizeiten mal melden.
Denke aber nicht vor März,ich warte noch auf einen Großteil Kohle vom Käufer meines Audi 100,aber dann gehts an.
270....hmm,dürfte dann auch W reichen.

@Curt:so'n Billigkram will ich mal gar nicht erst anfangen.

Ist zwar schön und gut,aber wenn ich Reifen kaufe erwarte ich ein DOT nicht älter als ein halbes Jahr voraus und nicht wie bei den Dunlops da DOT 1872 :shock:

Gut gemeint,aber da gebe ich dann doch lieber mehr aus für Besseres.


Gruß Jo
Was weiß man über diesen Reifen?

Taugt der?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Verfasst: 17.01.2006, 20:30
von cabriotobi
Der ist sehr weich, d.h. auch sehr schnell runter.
Von der Straßenlage eigentlich schon gut.

Gruß
Tobi