Seite 1 von 1
Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 29.07.2009, 18:50
von cckw-353
Hallo zusammen
Ich habe heute ein neues Sitzpolster für meinen 200er bestellt...gibt es scheins noch! Nun überlege ich, wenn ich schon den ganzen Sitz zerlegen muss, gleich noch den Popowärmer nachzurüsten. Hat das schon mal wer gemacht und wie kompliziert ist das? Ich habe seinerzeit schon die Elektositze samt Memory nachgerüstet, das war zu machen da ich den Original Kabelbaum hatte, diemals müsste ich selbst was sticken.
Danke und Gruss
Uwe
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 29.07.2009, 21:18
von Sportkombi
Hallo Uwe,
vorab,ich habe keine Nachrüsterfahrung.
Aber einen Tip: Fall's du die Originalsitzheizung nachrüsten willst, die Heizelemente sind Entfallen ohne Ersatz. Beschaffen ließen sich noch bis vor kurzem baugleiche Ausführungen von den letzten Audi (B4) Cabrio Sportsitzen mit einer anderen Teilenummer.
Wesentlich unkomplizierter und preiswerter sind Nachrüstsitzheizungen. Die gibt es mehrstufig bei diversen Anbietern komplett mit Leitungssatz, Schaltern und Heizelementen für 2 Sitze.
Mit etwas Bastelei bekommt man vielleicht auch die Schalter auf die Originaloptik umgebaut.
Gruß Sven
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 09:30
von Elektronikfuzzi
Ich hatte schonmal umgerüstet.
Also was unbedingt hilfreich ist, ist ein originaler Kabelbaum.
Den einzubauen, ist schonmal eine große Fummelei - weil unter den Fußmatten und da kommt man nicht sooo gut ran, wie man denken mag.
Eine weitere große Fummelei ist es, die Sitze zu zerlegen.
Glaube, beim ersten Sitz war ich allein mit 4h dabei - und jeder Menge Hautabschürfungen, dank scharfer MEtallkanten.
Ergo:
Es ist überlegenswert, aber eben irgendwo KAbelbaum organisieren, in den Relais sollte man gleich mal die Elkos wechseln (da altersbedingt nicht mehr die Werte, was ein wildes Klackern zur Folge haben kann) - dann vielleicht darüber nachdenken, ob man gleich andere Sitze mit Sitzheizung drinnen nimmt (?)
Die Nachrüstdinger sind zwar sehr preiswert, haben aber bei weitem nicht die Leistung und werden daher vermutlich bei Einbau unter die Polsterung nicht zu spüren sein.
Gruß Manna
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 09:55
von jogi44q
Elektronikfuzzi hat geschrieben:Die Nachrüstdinger sind zwar sehr preiswert, haben aber
bei weitem nicht die Leistung 
und werden daher vermutlich bei Einbau
unter die Polsterung nicht zu spüren sein.
Hallo,
Leistung: glaubst du Serien-Heizungen haben 2 KW ?
die Dinger sind zu spüren, also es wird warm...
habe die Waeco-Heizmatten schon bei diversen Sitzen nachgerüstet. (jedoch noch nicht beim Typ 44)
(z.B. Recaro (Leder), VW-Sportsitz (Stoff), Opel-Sportsitz (Stoff), Smart-roadster (Leder))
Wie schnell ist natürlich eine Frage des Bezugsmaterialaufbaus.
Am längsten dauert es bei "Büffelleder" mit zusätzlicher Unterkaschierung (Original Recaro), Stoffsitz werden schneller warm
ist aber Audi-Sitzen genauso...
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 10:02
von StefanS
Hallo Manna,
mit einem Sitzheizungskabelbaum kann ich Dir helfen. Vorface-Sitzheizungsschalter habe ich auch noch und ein Relais für die Vorfacetechnik.
Ich hatte 12 Jahre lang neue Sitzheizungsmatten für Sportsitze rumliegen... aber keine passenden Sportsitze gefunden...
Dann hab ich die kompletten sitzheizungen verkauft - und drei Monate Später die Sportsitze im passenden Veloursstoff gefunden - natürlich ohne Sitzheizung.
Als ich dann das Fahrersitzpolster neu gemacht hab und den Beifahrersitz überarbeitet hab, hab ich mich schwarzgeärgert, dass ich keine Sitzheizungen zum Einbauen hatte...
Die Sitze werden jetzt auch nicht mehr zerlegt - aber ich hab nen kompletten Sitzheizungskabelbaum, oder falls Dir das reicht auch nur die wichtigen Stecker einzeln und bene Relais und Schalter...
kannst mir ja eine PN schicken...
Gruß StefanS
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 12:12
von ai0501
kann jemadn die benötigten stecker für die sitzheizung fotografieren und posten. Möchte wissen ob es bei mir auch möglich wäre sitzheizung an bestehenden Kbalbaum anzubinden.
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 16:21
von Elektronikfuzzi
jogi44q hat geschrieben:
Hallo,
Leistung: glaubst du Serien-Heizungen haben 2 KW ?
die Dinger sind zu spüren, also es wird warm...
Nein, natürlich nicht.
Aber Gegenfrage: Was meinst Du: Kann man mehr Strom aus einem Zigarettenanzünder oder irgendwo dazugeklemmten Kabel, oder aus einem originalen, festen Kabelbaum ziehen???
Die originale Sitzheizung hat um längen mehr Bums - ich meine so ca 120W/Sitz. (mal einfach den Drahtwiderstand der originalen messen - der liegt meine ich bei ca 1,6 Ohm für beide Matten zusammen)
Nachrüst-Sitzheizungen - ca 45W/Sitz...vielleicht auch mal 70W, jedoch deutlich weniger.
Wer's nicht glaubt: ebucht: 160288805592
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 30.07.2009, 18:38
von Sportkombi
Hallo Uwe,
ich meine eine 5-Stufen Sitzheizung 18-75 W (wie z.Bsp. eBucht: 220374989972) ist nicht spürbar schlechter. Ist aber wesentlich unkomplizierter nachzurüsten und die Heizelemente halten vielleicht auch länger als die Originalen. Mein letztes hatte gerade mal ein Jahr gehalten.
Jetzt muß ich diese unschöne Arbeit (Heizelement ersetzen) schon wieder machen. Frag mal in einer KFZ-Werkstatt nach, da gehört das zum Standardprogramm. Und da kostet, sofern überhaupt erhältlich, ein Sitzflächenheizelement 73,55 Euro.
Wenn das wieder mal kaputt geht rüste ich vielleicht auch auf eine hochwertige Zubehörsitzheizung um. Du sollst ja keine "2-stufige Fast Food Zigarettenanzünder Sitzheizung" verbauen.
Und wie bereits erwähnt, mit etwas Bastelei bekommt man vielleicht auch die Schalter auf die Originaloptik umgebaut.
Den Strom würde ich komplett neu (“Klemme 15“) ziehen und nicht vom Zigarettenanzünder abzweigen. Da willst du oder andere ja auch noch manchmal was ranstecken.
Zum Thema Sitzheizung nachrüsten siehe auch hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... anz%FCnder
Gruß Sven
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 02.08.2009, 13:25
von Nocky 44
Kleiner Tipp am Rande,
habe schon des öfteren Heizmatten in Sitze gebaut und mir immer ordentlich die Pfoten dabei
kaputt gemacht. Am besten die blöden Kupferringe rausschmeißen und Kabelbinder zum befestigen
des Sitzbezuges nehmen.
Da macht die Sache gleich mehr Spaß und man ist viel schneller fertig.
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 02.08.2009, 14:09
von Olaf Henkel
Hi,
ich hatte das auch schon durch.
Habe es mir aber einfacher gemacht und Sitze gekauft mit Heizung.
Dann noch den original Kabelbaum besorgt mit Relais, die Schalter und dann ging es los mit Innenraum zerlegen.
MfG Olaf
Re: Sitzheizung nachrüsten?
Verfasst: 03.08.2009, 09:57
von Elektronikfuzzi
Olaf Henkel hat geschrieben:
Habe es mir aber einfacher gemacht und Sitze gekauft mit Heizung.
Dann noch den original Kabelbaum besorgt mit Relais, die Schalter und dann ging es los mit Innenraum zerlegen.
Meine Worte.
Die Finger werden es einem danken
