Seite 1 von 1

Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 20:09
von Petrus
Hallo,

es gibt zwar schon einen "Batterie tot" im C4-Unterforum, aber ich hab ja nen 44er. :D

Gestern noch bei einem Vereinskollegen in Nackenheim gewesen, wieder zurückgekommen (Hin- und Zurück insgesamt 80 km Autobahn) und das Auto aufm Parkplatz stehengelassen. Lichter waren definitiv innen und aussen aus.

Eben gerade wollte ich wieder losfahren, aber das Auto wollte nicht.
Motor hat 2-3 mal schwach durchgedreht und das wars. Batterie leer. :evil:

Hab gleich mal den Ruhestrom gemessen. Bei Stellung Ampere aufm Multimeter zeigte es 0.170 Ampere an. Als ich dann auf mA umgeschaltet hab nur noch 140 mA !?!

Auf Verdacht hab ich gleich die Sicherung der Zentralverriegelung gezogen und wieder gemessen: 00.00 mA !

Sicherung wieder reingesteckt, gemessen: 00.00 mA

Was isn jetzt los?

Die Zentralverriegelung hab ich im Verdacht, weil ich vor ca. 4 Wochen den kompletten Kabelstrang in der Fahrertür repariert habe. Alles vorschriftsmäßig vercrimpt, verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt. Kabel sind hochwertige Silikonkabel.
Die Zentralverriegelung funktionierte dann tadellos. Nur am selben Tag, als ich nach der Reparatur das Auto starten wollte, sprang es nicht an. Die Batterie war in den zwei Tagen wo ich die Reparatur durchzog abgeklemmt. Auto fremdgestartet und alles war wieder o.k.

Bis vor ein paar Tagen wieder die ZV spinnte. Von der Fahrertür aus funktionierte sie wieder nicht. Von der Beifahrertür schon.
Ich dachte, hat sich vielleicht wieder ein Kabel verabschiedet. Wäre aber sehr unwahrscheinlich, da ich die Länge der neuen Kabel großzügig bemaß und die alten Kabelenden des Kabelbaums nun in "Ruhestellung" in der Tür und im Fahrerfußraum liegen.
Es wird also nichts gestreckt oder gezogen.
Eben hab ich die Gümmitülle der Fahrertürdurchführung zurückgeschoben und sicherheitshalber kontrolliert ob nicht doch etwas defekt ist. Alles i.o. :shock:

Na gut. Batterie wieder angeklemmt und das Auto wieder abschließen wollen, auf einmal geht die Betätigung der ZV von der Fahrertür aus wieder. :shock: :shock: :?:

Will mich das Auto verarschen oder wie?
Hat jemand ne Idee was das sein kann?

Ich vermute doch stark, dass es wieder was mit der ZV ist.

Alle Elektrik-Spezies vor! :-D

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 20:59
von Helmut
Petrus hat geschrieben:Hab gleich mal den Ruhestrom gemessen. Bei Stellung Ampere aufm Multimeter zeigte es 0.170 Ampere an. Als ich dann auf mA umgeschaltet hab nur noch 140 mA !?!
Bei z.B. 2% Genauigkeit und 10A Meßbereich liegt die mögliche Abweichung schon bei 0,2A. Diese Ablesungen würde ich als völlig normal ansehen.
Petrus hat geschrieben:Auf Verdacht hab ich gleich die Sicherung der Zentralverriegelung gezogen und wieder gemessen: 00.00 mA !

Sicherung wieder reingesteckt, gemessen: 00.00 mA

Was isn jetzt los?
Ganz einfach: du hast den Schalter gelöst, der dir den Strom abgesaugt hat. Mit der Restspannung konnte er nicht mehr anziehen.

Warum allerdings die ZV eine Batterie leersaugen könnte, will sich mir nicht recht erschließen. Nennenswerter Strom fließt eigentlich nur, wenn die Pumpe läuft, und das hört man. Da dünkt mich eher, daß im selben Stromkreis wie die ZV ein anderes defektes Bauteil steckt, und den Strom abzieht. Vielleicht der Warnsummer? :roll:

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 21:25
von Petrus
Helmut hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:Hab gleich mal den Ruhestrom gemessen. Bei Stellung Ampere aufm Multimeter zeigte es 0.170 Ampere an. Als ich dann auf mA umgeschaltet hab nur noch 140 mA !?!
Bei z.B. 2% Genauigkeit und 10A Meßbereich liegt die mögliche Abweichung schon bei 0,2A. Diese Ablesungen würde ich als völlig normal ansehen.
Hallo Helmut,

bei der ersten Messung stand das Multimeter nicht auf 10A, sondern eins drunter (nur A).
10 A sind bei meinem MM separat abgesichert. Dann kommt mA und als kleinstes µA.
Aber wenns nur 140 mA waren, dann ist das doch auch viel zu viel, oder? DWA hab ich nicht. Bedienteil des Radios war ab.

Ganz einfach: du hast den Schalter gelöst, der dir den Strom abgesaugt hat. Mit der Restspannung konnte er nicht mehr anziehen.
Warum allerdings die ZV eine Batterie leersaugen könnte, will sich mir nicht recht erschließen. Nennenswerter Strom fließt eigentlich nur, wenn die Pumpe läuft, und das hört man. Da dünkt mich eher, daß im selben Stromkreis wie die ZV ein anderes defektes Bauteil steckt, und den Strom abzieht. Vielleicht der Warnsummer? :roll:
Warnsummer funktioniert seitdem ich das Auto hab einwandfrei. Ich vermute, dass es irgendwas mit der letzten Reparatur zu tun hatte. Aber was? Wieso geht die ZV jetzt wieder? Selbstheilung. Zumindest heilt die Batterie sich nicht selber. Die ist leer. :(

Hab mit dem Auto am WE was ganz anderes vorgehabt. Aber dazu muss es erstmal laufen.

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 21:50
von BAUM4477
Petrus hat geschrieben:Bei Stellung Ampere aufm Multimeter zeigte es 0.170 Ampere an.
Völlig unproblematisch. Eine volle 64Ah Batterie macht das über zwei Wochen mit...

Ggf. hat die Batterie einen weg ?

Grüße,
BAUM4477

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 22:13
von Petrus
BAUM4477 hat geschrieben:
Völlig unproblematisch. Eine volle 64Ah Batterie macht das über zwei Wochen mit...

Ggf. hat die Batterie einen weg ?

Grüße,
BAUM4477
Von heute auf morgen? :shock:

Die hat in den letzten Tagen nicht mal ein Mü von Symptomen einer evtl. Schwäche gezeigt. Gestern sprang das Auto um 23.00 Uhr wunderbar an. Ich fuhr mit 140-160 km/h über die Bahn und stellte dann das Auto normal ab. Heute um 18.00 Uhr wollte es dann nicht mehr.

Ich bin ja auch kein Kurzstreckenfahrer. Im Gegenteil. Fast ausschließlich Autobahn über längere Strecken. Lima-Regler ist auch erst 1,5 Jahre alt und Bordspannung ist bei 13.x-14 Volt.

Werde morgen mal ne andere Batterie einbauen und die jetzige ans Ladegerät hängen. Ist ne teure wartungsfreie Varta wo man schlecht die Säuredichte messen kann. :?

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 22:34
von BAUM4477
Petrus hat geschrieben: Von heute auf morgen? :shock:
Komisch ist das schon. Ich würde auch erstmal eine andere Batterie reinhängen. Wie hast Du eigentlich den Ruhestrom gemessen? Bei offenen Türen?

Um die Situation abschließend beurteilen zu können, müßtest Du das Ampermeter anschließen, dann den Wagen abschließen und anschließend schauen, wie hoch der Strom ist... schließlich ist in dieser Konstellation der Fehler ja bisher aufgetreten.

Grüße,
BAUM4477

P.S. abschließen-anschließen-abschließen-anschließen -- Deutsch ist schon lustig :roll: :-D

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 22:43
von Petrus
BAUM4477 hat geschrieben: Komisch ist das schon. Ich würde auch erstmal eine andere Batterie reinhängen. Wie hast Du eigentlich den Ruhestrom gemessen? Bei offenen Türen?
Nein, bei geschlossenen Türen. War ne Affenhitze im Auto, da die Batterie unter der Rücksitzbank liegt. Multimeter hab ich in Reihe angeschlossen.
Um die Situation abschließend beurteilen zu können, müßtest Du das Ampermeter anschließen, dann den Wagen abschließen und anschließend schauen, wie hoch der Strom ist... schließlich ist in dieser Konstellation der Fehler ja bisher aufgetreten.
Das mach ich so. Und zwar ganz früh, damit ich nicht wieder nen Hitzschlag bekomme. :D

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 23:07
von golfzwofreak
Die Messung hast du mit der leeren Batterie gemacht? Versuch es dann noch mal mit der geladenen.
Der Kühlerlüfter könnts nicht gewesen sein? Ist mir bei meinem Häufchen hier schon aufgefallen das der manchmal einfach nicht aufhört zu laufen nach´m abstellen. Mach ich dann die zündung kurz nochmal an und wieder aus ist bald ruhe. Man achtet ja nicht unbedingt drauf wenn man nach längerer fahrt vom auto weggeht...

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 23:09
von Helmut
Kein Radio, keine DWA, Warnsummer in Ordnung, und die Servopumpe läuft nicht. Hmmm

Die 170mA reichen nicht aus, eine Batterie über Nacht auszusaugen. Da ist vielleicht zuvor ein höherer Strom geflossen, und deine Messung hat die letzte Kraft angezeigt.

Wohin der Strom geflossen ist, ist mir aber nicht klar. Die ZV kann´s nicht sein, bei den nötigen hohen Strömen müsste man das riechen. Wenn aber der Rest-Strom über die ZV-Sicherung gelaufen ist, muß ja da was falsch angeschlossen sein oder sonstwie eine unplanmäßige Verbindung bestehen.

Die Batterie kann übrigens tatsächlich ohne Vorwarnung durch das Voltmeter den Geist aufgeben (wie auch meine eigene wartungsfreie Varta), die Ladespannung steht auch dann auf 13+x Volt, wenn der Ladestrom praktisch null ist. Ich kann mir auch vorstellen, daß der Zündstrom von der Lima zur Verfügung gestellt wird, indem er quasi an der Batterie "entlangläuft". Sie könnte dann auch irgendwann zwischen dem letzten Start und dem Abstellen vollends kaputtgegangen sein.

Das dubiose Verhalten der ZV ist damit aber nicht erklärt. Eher noch mit der oben gemutmaßten Fehlverbindung (wenn es nicht einfach nur ein malader Schalter ist)

Irgendwie komisch :roll:

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 29.07.2009, 23:24
von Petrus
golfzwofreak hat geschrieben:Die Messung hast du mit der leeren Batterie gemacht? Versuch es dann noch mal mit der geladenen.
Ja, mit der leeren. Ne andere hatte ich grad nicht zur Hand.
Morgen früh kommt eine vollere rein.
Der Kühlerlüfter könnts nicht gewesen sein? Ist mir bei meinem Häufchen hier schon aufgefallen das der manchmal einfach nicht aufhört zu laufen nach´m abstellen. Mach ich dann die zündung kurz nochmal an und wieder aus ist bald ruhe. Man achtet ja nicht unbedingt drauf wenn man nach längerer fahrt vom auto weggeht...
Nee. Der Lüfter ist nicht angesprungen. Kühlmitteltemperatur lag beim abstellen unter 90°.
Und wenn er angegangen wäre, hätte ich es gehört. Der steht bei mir unterm Fenster. :wink:

Ich werde morgen früh das ganze nochmal mit der vollen Batterie wiederholen und dann berichten.

@ Helmut

Kommt mir auch alles sehr komisch vor. :roll:

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 30.07.2009, 14:11
von Petrus
Söööö, sacht der Sachse. :lol:

Hab jetzt die andere, vollere Batterie eingebaut und den Ruhestrom nochmal gemessen.
Das Multimeter zeigt genau den gleichen Wert wie gestern mit der leeren Batterie an.

0.140 A

Nochmals die Sicherung der ZV gezogen...immer noch 0,140 A.
Dann die Sicherung für Radio, Innenbeleuchtung, Klimabedienung etc. gezogen und voilá, der
Ruhestrom geht auf 0,005 A runter. Also muss vermutlich das Radio den Strom ziehen.
Die anderen Verbraucher auf der Sicherung schließe ich vorerst mal aus.

Aber zieht ein Radio (Sony) soviel Ruhestrom? Bedienteil ist ab, also kann nur der interne Memory versorgt werden.

Ich hab die leere Batterie an das Ladegerät angeschlossen. Wie war das? Wenn die Batterie sehr schnell wieder aufgeladen ist, dann ist das ein Anzeichen, dass sie zerschossen ist?
Dann wird doch nur die intakte Zelle (einzige) geladen und ist deshalb so schnell voll, oder?

Naja. Mal sehen was weiter geschieht.
Ich melde mich wieder.

P.S. Die "neue" Batterie war zumindest so voll, dass das Auto problemlos angesprungen ist.

Re: Mein 44er ärgert mich...

Verfasst: 30.07.2009, 15:09
von Helmut
Petrus hat geschrieben:Aber zieht ein Radio (Sony) soviel Ruhestrom? Bedienteil ist ab, also kann nur der interne Memory versorgt werden.
Versuch macht kluch. Zieh den Stecker ab, dann sparst du dir das Grübeln :D Ist aber schon derb viel.
Petrus hat geschrieben:Ich hab die leere Batterie an das Ladegerät angeschlossen. Wie war das? Wenn die Batterie sehr schnell wieder aufgeladen ist, dann ist das ein Anzeichen, dass sie zerschossen ist?
Dann wird doch nur die intakte Zelle (einzige) geladen und ist deshalb so schnell voll, oder?
Ich kenne nur den Effekt, daß der Ladestrom bei fast Null ist. Aber das sollte sich ja leicht anhand der Spannung prüfen lassen. Ladegerät ausschalten, 5 Minuten später eine Bremslichtbirne o-Ä. anschließen und gucken, ob die Spannung ratzfatz nach unten strebt. Selbst eine nur kaum geladene Batterie sollte innerhalb einer Minute weniger als 1 Volt verlieren.

Fehlersuche im Bereich Zentralelektrik

Verfasst: 30.07.2009, 16:40
von Sportkombi
Hallo Petrus,

ich bin zwar kein Elektrik-Spezie, aber vielleicht hilft das weiter.

Zum ZV Problem siehe:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0#p1236590
Sicherung wieder reingesteckt, gemessen: 00.00 mA

Was isn jetzt los?
Als das ZV Problem bei mir nach längerer Zeit wieder auftrat, habe ich die Sicherung 19 gezogen und wieder rein gesteckt. Und siehe da, es geht. Wird sicher irgendwann wieder auftreten, aber da weiß ich wo ich suchen muß. Die ZV Pumpe hatte ich zwar damals als Verursacher vermutet, weil es nach dem Nachlöten wieder funktionierte, aber bei der Fehlersuche hatte ich ja auch die Sicherung 19 raus/reingemacht.
Probleme mit Batteriespannung hatte ich im Zusammenhang mit der ZV nicht.

Zu deinem Batterieproblem. Wenn du es noch nicht gemacht hast, solltest du auf jeden Fall die Kabelanschlüsse an der Lima und am Anlasser prüfen. Die oxidieren dort gern weg und können auch deine Probleme verursachen. Strom und Spannung gehen dort verloren.

Dein ZV- und Batterieproblem können voneinander unabhängige Ursachen haben.
Die Zentralelektrik bietet jede Menge Fehlerverursachungspotential. Vielleicht auch für dein Batterieproblem.

Bin mal gespannt auf die Auflösung deines Elektrik Rätsels.

Frohes Schaffen!
Gruß Sven