Seite 1 von 4

Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 20:10
von SI0WR1D3R
Hallo!

Durte heute mal wieder ein erfolgserlebnis der anderen Art miterleben.

Es gibt ne gute sowie ne schlechte Nachricht:

Die Schlechte:

Mein vorderes Radhaus fahrerseitig ist dank des rausgesprungenen Kugelkopfes des QLers, der ja das Federbein halten sollte, schön großflächig nun blechstrahlend. Ebenso hats den Kotflügel ein bisschen an der unteren Seite noch zusätzlich nach unten raus gedrückt.

Die Gute:

Mir ist es in der Stadt passiert, und nicht 1 min vorher bei 100 Km/h auf der Landstraße.


Meine Frage an euch:

Zeigt denn ein Kugelkopf nicht schon langsam an, ob er nun fertig ist oder dergleichen?

Ich habe meinen mehrmals schon überprüft, d.h. beim Federbein ausbau, oder dergleichen. er ließ sich da nur wie ein neuer etwas schwer bewegen, wieß keinerlei spiel auf oder sonstiges?

Oder hab ich da nur immer Glück?


Die andere Frage:

Kann man einen Kugelkopf (neuen natürlich) in einen gebrauchten QL nochmal reinpressen, sodass dieser wie ein neuer verarbeitet wurde, oder sind das nur "einmal-Produkte"?

Und die andere Frage:

Sind die QL der vorderachse von Fronti zu Quattro unterschiedlich?


Viele hoffnungslose Grüße

Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 20:48
von Ceag
Hoi Woife,

Glück gehabt. Du bist aber nich der Erste, dem das passiert. Einem anderen Forenmitglied ist der Zapfen mal auf ner Autobahn Auffahrt rausgesprungen. Passiert also immer kurz vor knapp :).

Zum Thema:

Den Kopf gibt es nicht einzeln, Du musst also den ganzen QL kaufen und hierbei spielt es keine Rolle, ob es Q ist oder nicht. Wichtig ist nur, dass Du das richtige Konus Maß (18 oder 19mm) erwischt und das nicht grade bei Ebay für 30€ kaufts, aber ich habe da so eine Vermutung, dass zu einen qualitativ hochwertigem Ersatzuteil greifen wirst.

Wann das Teil allerdings seinen Dienst quittiren wird, ist meiner Meinung nach nur sehr schwer zu erahnen. Wieviel hat den Wagen denn schon gelaufen, dann hat man vielleicht einen Anhaltspunkt für die Zukunft.


Gruß

Jens

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 20:53
von Kai aus dem Keller
Hi!
Magst du evtl. etwas genauer sagen was nun wo rausgeflogen ist??
Der Zapfen aus dem Federbein, oder der Kugelkopf aus dem Gelenk, oder das gesamte Gelenk aus dem QL ??
Unterschiede zwischen Quattro und Fronti QL gibt es schonmal nicht, es soll wohl auch gehen ein gesamtes Gelenk in den alten QL umzupressen, habe aber bis jetzt noch keine Erfahrungen damit, hab die QL komplett getauscht, dabei ist dann ansich nur darauf zu achten, ob du nen 18mm oder 19mm Zapfen brauchst...

Gruß,
Kai

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 21:03
von SI0WR1D3R
Ceag hat geschrieben:Hoi Woife,

Glück gehabt. Du bist aber nich der Erste, dem das passiert. Einem anderen Forenmitglied ist der Zapfen mal auf ner Autobahn Auffahrt rausgesprungen. Passiert also immer kurz vor knapp :).

Zum Thema:

Den Kopf gibt es nicht einzeln, Du musst also den ganzen QL kaufen und hierbei spielt es keine Rolle, ob es Q ist oder nicht. Wichtig ist nur, dass Du das richtige Konus Maß (18 oder 19mm) erwischt und das nicht grade bei Ebay für 30€ kaufts, aber ich habe da so eine Vermutung, dass zu einen qualitativ hochwertigem Ersatzuteil greifen wirst.

Wann das Teil allerdings seinen Dienst quittiren wird, ist meiner Meinung nach nur sehr schwer zu erahnen. Wieviel hat den Wagen denn schon gelaufen, dann hat man vielleicht einen Anhaltspunkt für die Zukunft.


Gruß

Jens

Mein "floppy" hat nun ca. 270.000 Km runter. Aber dass er sich nicht mal bemerkbar macht wundert mich trotzdem... Bei meinem silbernen war er zuerst leicht ausgeschlagen, was sich dann bei 140 Km/H auf der AB mal in ein flattern verwandelte...

Beim "floppy" war dies eben nicht der fall.


Es ist der Gesamte Kugelkopf aus dem Querlenker rausgegangen.

19mm haben meist nur exklusiv, sport oder 220V soweit ich jetzt weiß?

Grüße
Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 21:46
von Ceag
Hi Woife,
19mm haben meist nur exklusiv, sport oder 220V soweit ich jetzt weiß?
soweit ich weiß, wurde die auch noch ab den letzten Fertigungsmonaten der 200´er verbaut. Zu 100% weißt Du es nur, wenn Du nachmist.


Gruß

jens

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 21:59
von Olli W.
Hallo,

der Kugelkopf wird bei der Herstellung in den QL eingeschmiedet und ist weder einzeln erhältlich, noch einzeln erneuerbar.

Wenn sich vorher kein Spiel ankündigt, ist das natürlich saublödes Russisch Roulette.

Ich frag mal bei TRW an, ob man da irgendwie vorher feststellen kann, wann das Teil schrottreif ist - die haben einen guten Kundenservice für Werkstätten und Händler.

Mal gucken, ob und was die sagen werden...

Gruss,
Olli

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 30.07.2009, 22:00
von Petrus
Hallo Woife,

hast ja nochmal Schwein gehabt.
Das mit den Kugelköpfen ist nix neues.

Passiert aber entweder nur bei völlig veranzten Originallenkern oder Billigst-QL nach relativ kurzer Zeit.
Dazu gehört auch FEBI.
Sind deine noch Original, d.h. die Ersten? Oder wurden die evtl. schon mal getauscht.

Als Ersatz kommt nur ein neuer kompletter QL in Frage. Hier bevorzugt Original Audi, Lemförder, TRW, (LMI ?) und evtl. Meyle. Bei den Meyle-Lenkern stehen aber noch die Ergebnisse eines etwas längeren Straßendauerlaufs von Mike aus. Bis jetzt zeigen sie aber keinerlei Verschleiß.

Welche du brauchst hängt nur von der Fahrgestellnummer deines Audis ab.
Sonst von nichts.
Nur der 20V hat definitiv immer die 19 mm QL. Selbst mein Sport hat 18 mm.
Dazu hab ich letztens erst ausführlich etwas geschrieben. Bemühe mal die Suche.
Die 19 mm-QL kamen erst sehr spät in den Typ 44. Mitte 1990 bzw. 91.
Alles ausser 20 V hat bis einschließlich Mj.1989 mit Sicherheit die 18er drin.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 10:17
von Elektronikfuzzi
Moment mal.....
Das rausfliegen ist doch aber bislang nur bei den uralten, originalen QL passiert, oder?

Zumindest mein letzter Wissensstand ist doch der, daß da irgendwann die Manschette kaputtgeht, Wasser reinkommt und die Kugel und Aufnahme rostet.

Und irgendwann => was für mein Befinden erst nach Jahren passieren sollte - egal welcher Hersteller, rostet sich da soviel Material ab, daß die Kugel rausrutschen kann.
Bemerkt wird dies nicht, weil der Rost das Spiel so schön auffüllt, daß es beim TÜV meist nicht bemerkt wird.
...
...
Oder hat schonmal jemand einen anderen Grund für das Rausrutschen erlebt?
Gruß Manna

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 10:21
von Olli W.
TRW Kundenservice sagt dazu...

dass es keine Möglichkeit gibt, im vorhinein festzustellen, ob das Gelenk rauszufliegen droht.

Ein Indiz wäre aber Rost am Kugelkopf unter der Gummimanschette.

In dem Fall ist dann eh ein komplett neuer QL fällig.

Gruss,
Olli

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 10:23
von turbaxel
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus

Bild

Bild

Bild

Ich bin natürlich froh, dass Dir nichts passiert ist. Bei derartig sicherheitsrelevaten Bauteilen würde ich aber keine Kompromisse eingehen.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 11:13
von JimPanski
mal ne frage zwischendurch...war das ein originalteil? oder wurde der querlenker vielleicht schonmal gegen was "guenstiges" getauscht?!


grueße
conny

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 11:27
von Gerhard
Moin,

wenn man das so sieht, müsste man im Prinzip regelmäßig unter die Manschette schauen und spätestens nach 12Jahren den Lenker egal ob noch gut oder nicht, proaktiv tauschen.

Blöd ist dann nur, wenn die Ersatzteilqualität schlecht ist, und der Ersatzlenker noch nicht mal ein viertel der Zeit mitmacht :?

Grüße

Gerhard

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 12:08
von Friese
aja unter die Manschette schauen ist ja eh nie ein Fehler. Wenn die Fettfüllung rausgeht sieht man das ja bei kritischer Betrachtung von außen. Und wer noch nie drunter geschaut hat dem sei das echt mal angeraten.

In dem Fall hier würde mich mal wirklich interessieren was das für ein Lenker war und vor allem, in welchem Zustand die Kugel war!

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 12:10
von Petrus
Elektronikfuzzi hat geschrieben:Moment mal.....
Das rausfliegen ist doch aber bislang nur bei den uralten, originalen QL passiert, oder?
Nee. Eben nicht. Die alten Ql-Manschetten halten länger als mancher annimmt. (Solange die Manschette nicht durch Ausseneinwirkung zerstört wird)
Bei meinem originalen QL hab ich nach 16 Jahren prophylaktisch die Manschette erneuert.
Unter der Manschette war noch ausreichend Fett vorhanden und Spiel war auch keins spürbar.
Ich habe dann nur die inneren Lager aus- und neue eingepresst, sowie die Manschetten erneuert und mit frischem Fett befüllt.

Wie man auch aus Axel´s berichten in der SD ersehen kann, betrifft die Situation der ausgeschlagenen oder korrodierten Traggelenke überwiegend die Billig-QL-Fraktion.
Zumindest mein letzter Wissensstand ist doch der, daß da irgendwann die Manschette kaputtgeht, Wasser reinkommt und die Kugel und Aufnahme rostet.
Unter anderem.
Das Kugelgelenk kann auch durch Ausseneinwirkung in Form von brettharten Fahrwerken, ständiges fahren auf übelster Piste oder Bordsteinräubern ausschlagen.
Oder hat schonmal jemand einen anderen Grund für das Rausrutschen erlebt?
Gruß Manna
siehe oben.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 12:24
von Friese
Petrus hat geschrieben: Unter anderem.
Das Kugelgelenk kann auch durch Ausseneinwirkung in Form von brettharten Fahrwerken, ständiges fahren auf übelster Piste oder Bordsteinräubern ausschlagen.

Diese Fälle müssten sich dann aber doch durch unruhiges Fahrverhalten, Rubbeln, Schlagen, Geräuschentwicklung etc. bemerkbar machen.
Ein schön festgerosteter Kugelkopf fährt sich dagegen ja garnicht mal schlecht :-)

Gruß!

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 12:37
von Petrus
Friese hat geschrieben:

Diese Fälle müssten sich dann aber doch durch unruhiges Fahrverhalten, Rubbeln, Schlagen, Geräuschentwicklung etc. bemerkbar machen.
Ein schön festgerosteter Kugelkopf fährt sich dagegen ja garnicht mal schlecht :-)

Gruß!
Machen sie ja auch.

Das rappeln etc. wird von unwissenden auch sehr oft vernachlässigt.
Nach dem Motto: Ist eh ne alte Karre, da scheppert es halt ab und zu. :?

Wenn die Kugelpfanne ausgeschlagen ist, dann merkt man das u.a. beim Bremsen (flattern), bei unebener Fahrbahn klappert es etwas hochfrequenter als beim Hilfsrahmenklappern oder das Auto ist Spurrillenempfindlicher.
In diesen Fällen hat der Fahrer noch genügend Zeit für einen Austausch.

Beim festgerosteten QL ist das leider nicht so. Das kommt dann Knall auf Fall. :roll:

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 13:50
von Elektronikfuzzi
Petrus hat geschrieben: Wie man auch aus Axel´s berichten in der SD ersehen kann, betrifft die Situation der ausgeschlagenen oder korrodierten Traggelenke überwiegend die Billig-QL-Fraktion.
Zumindest mein letzter Wissensstand ist doch der, daß da irgendwann die Manschette kaputtgeht, Wasser reinkommt und die Kugel und Aufnahme rostet.
Unter anderem.
Das Kugelgelenk kann auch durch Ausseneinwirkung in Form von brettharten Fahrwerken, ständiges fahren auf übelster Piste oder Bordsteinräubern ausschlagen.
Oder hat schonmal jemand einen anderen Grund für das Rausrutschen erlebt?
Gruß Manna
siehe oben.
Naja - also ich möchte nicht zu kleinlich sein - aber für mich sind das zwei völlig verschiedene Paar Schuhe:

Die Billig-QL schlagen aus, die Gummis lösen sich auf.....aaaber: sie sollten nicht einfach herausrutschen - zumindest nicht ohne ewig voher geklappert zu haben.

Die Uralt-QL (egal welcher Hersteller) sehen dann so aus, wie auf dem Foto weiter oben - sprich der Rost füllt das Spiel auf - es ist nichts zu hören, bis es zu spät ist.

Was keine Parteiergreifung für Billig-Krempel sein soll, sondern nur ein grundlegend technischer Unterschied.

Die einzige Lösung ist allerdings klar - egal welcher Hersteller oder wie alt.
Nicht auf TÜV oder Alter des Teiles verlassen - stattdessen immer mal wieder zu den Gummimanschetten gucken - am liebsten sogar mal irgendwo vorsichtig anheben - weil selbst bei intakter Manschette habe ich schon aufgrunddessen, daß da doch noch irgendwo Wasser an der Manschette vorbei durchkroch, Rost vorgefunden.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 15:13
von Friese
die Billig-QL gehen halt spürbar an den Lagern kaputt, bevor sie Zeit haben zu rosten und die Kugel auszuspucken. Gut kann man jetzt sagen besser als völlig unerwartet aus dem Nichts.... Allerdings würd ich trotzdem lieber nen heilen QL haben.

Und somit kann man doch zusammenfassen: QL-Defekte kündigen sich an, außer wenn die Kugel (fest)rostet. Deswegen: Manschette und Fettfüllung tauschen!

Alles paletti :} :}

Gruß!

Mathias

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 31.07.2009, 15:37
von Petrus
Elektronikfuzzi hat geschrieben: Naja - also ich möchte nicht zu kleinlich sein - aber für mich sind das zwei völlig verschiedene Paar Schuhe:
Wieso sind das zwei völlig verschiedene paar Schuhe???
Was ein QL im Ideal bzw. Schadensfall machen sollte, steht hier nicht zur Debatte. Fakt ist einfach, dass sie es einfach tun. Egal ob sie sollten oder nicht.
Die Billig-QL schlagen aus, die Gummis lösen sich auf.....aaaber: sie sollten nicht einfach herausrutschen - zumindest nicht ohne ewig voher geklappert zu haben.
Nochmal. Was sie sollten ist dir doch NACH einem Schaden egal. Sie haben es dann einfach gemacht. So wie in vielen Fällen zuvor auch. Also nicht so blauäugig sein und dem Billigkram vertrauen, in dem man aufs klappern hofft.
Die Uralt-QL (egal welcher Hersteller) sehen dann so aus, wie auf dem Foto weiter oben - sprich der Rost füllt das Spiel auf - es ist nichts zu hören, bis es zu spät ist.
Auch hier nochmals. Dies kann genauso gut mit einem billigen "neuen" QL passieren, wenn die Manschette vor dem Winter kaputt gegangen ist und das Gelenk reichlich Wasser und Salz über den langen Winter abbekommen hat.
Es ist also völlig unerheblich ob teurer und alter Original-QL oder neuer Billig-QL. Wenn die Manschette kaputt geht, dann wird über kurz oder lang das obere Schadensbild mit Korrosion auftreten.
Ob man dann bei beiden Querlenkern (Teuer oder Billig) den Schaden/Unfall voraussehen kann, hängt davon ab, wie oft man das Gelenk prüft oder ob man das defekte Lager hört.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 08:02
von SI0WR1D3R
Wie auch oben erwähnt, ich konnte kein Spiel feststellen...

Dann wird sich da wohl alles schön mit Rost aufgefüllt haben.

Und ja, es war noch der originale QL.

Passen nun die QL vom 100/A6 C4 auch noch in meinen T44?

Grüße

Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 08:47
von SI0WR1D3R
Petrus hat geschrieben:Hallo Woife,

hast ja nochmal Schwein gehabt.
Das mit den Kugelköpfen ist nix neues.

Passiert aber entweder nur bei völlig veranzten Originallenkern oder Billigst-QL nach relativ kurzer Zeit.
Dazu gehört auch FEBI.
Sind deine noch Original, d.h. die Ersten? Oder wurden die evtl. schon mal getauscht.

Als Ersatz kommt nur ein neuer kompletter QL in Frage. Hier bevorzugt Original Audi, Lemförder, TRW, (LMI ?) und evtl. Meyle. Bei den Meyle-Lenkern stehen aber noch die Ergebnisse eines etwas längeren Straßendauerlaufs von Mike aus. Bis jetzt zeigen sie aber keinerlei Verschleiß.

Welche du brauchst hängt nur von der Fahrgestellnummer deines Audis ab.
Sonst von nichts.
Nur der 20V hat definitiv immer die 19 mm QL. Selbst mein Sport hat 18 mm.
Dazu hab ich letztens erst ausführlich etwas geschrieben. Bemühe mal die Suche.
Die 19 mm-QL kamen erst sehr spät in den Typ 44. Mitte 1990 bzw. 91.
Alles ausser 20 V hat bis einschließlich Mj.1989 mit Sicherheit die 18er drin.
Wie sieht es mit der Marke NK aus?

Irgendwie wagt mir die Marke was, allerdings will ich keinen Fehlkauf machen.

Grüße

Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 09:09
von Elektronikfuzzi
Petrus hat geschrieben: Wieso sind das zwei völlig verschiedene paar Schuhe???
Was ein QL im Ideal bzw. Schadensfall machen sollte, steht hier nicht zur Debatte. Fakt ist einfach, dass sie es einfach tun. Egal ob sie sollten oder nicht.
Tschuldigung, für mich sind das nunmal zwei paar Schuhe.
Sicher wissen wir alle, daß hier jeder User im Forum mindestens zweimal in der Woche das Auto komplett durchcheckt, ne?

Von daher ist es für den normalen Fahrer aus meiner Sicht wesentlichst, zu wissen, womit er zu rechnen hat.

Und er hat nunmal damit zu rechnen:
Uraltlenker - egal welcher Herkunft = Gefahr des rausrutschens, da Spiel aufgrund Rost nicht bemerkt wird

neuerer Lenker - egal welcher Herkunft = Gefahr reißender Manschette (kann man sehen) + Gefahr aufgrund nachgelassener Qualität Spiel zu bekommen

Und das ist für mich ein fundamentaler Unterschied - ist nunmal so.

Wer Billig-Lenker kauft, kommt eventuell shcon nach einem halben Jahr nichtmehr durch den TÜV (zumindest mein TÜV ist auf der Rüttelbank in Sachen QL sehr penibel - weil das Problem sogar schon bei Neuwagen beim ersten TÜV, also nach 3 Jahren Alter auftreten soll).
Wer Billig-Lenker kauft, kauft eben zwei bis vielleicht sogar viermal für die gleiche Laufleistung und muß sich dennoch über poltern ärgern.....(und daß es auch nicht toll ist, steht außer Frage)

Wer Uralt drinhat wo nichts klappert, denkt: "ich habe ja keine neuen Billig-Lenker drin" und sich daher sicher fühlt - der ist aus meiner Sicht am gefährdetsten.

Nur wer wirklich mal ins Detail guckt - ob die Manschette i.O. ist, ob die Buchsen gerissen sind usw. kann ein halbwegs ruhiges Gewissen haben.

Und bevor die Frage kommt - ja ich persönlich das übirgens zweimal im Jahr - beim Radwechsel...

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 09:14
von SI0WR1D3R
"Rüttelbank" ???

Wasn das :D:D:D:D

Hat unser TÜV nicht, sowie die ganzen anderen "kleinen aber denoch feinen" Werkstätten bei denen der GTÜ vorbeischaut ;)



Grüße

Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 09:43
von Elektronikfuzzi
SI0WR1D3R hat geschrieben:"Rüttelbank" ???

Wasn das :D:D:D:D

Hat unser TÜV nicht, sowie die ganzen anderen "kleinen aber denoch feinen" Werkstätten bei denen der GTÜ vorbeischaut ;)

Grüße

Woife
Ja, ich nenne es mal Rüttelbank.
Ist ne Hebebühne, die nen Hydraulikantrieb drinhat, mit denen der Prüfer (sogar mit Fernbedienung) die Vorderachse hin und herrütteln kann - sich währenddessen mit Scheinwerfer alle Buchsen angucken kann.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 10:08
von SI0WR1D3R
Gibbet bei uns ned :D:D

Evtl wärs aber auch sinnvoll... wobei dann wohl jeder Quattro ein paar kleine Mängel hätte, ich sag nur dazu mal Hebelauge QL HA Oben, oder Fachsprache: Traktionskontrollarm ...


Grüße

Woife

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 10:20
von Elektronikfuzzi
Ja, ich finde es auch sehr sinnvoll.
Deshalb gehe ich ja auch immer zum echten TÜV und nicht zu einer Werkstatt - ich krabbele lieber mit unter, sehe mit, was da los ist - es wird spezieller geguckt (weil die sich immer sofort ans Auto erinnern) - falls was beanstandet wird, kann ich es mir zeigen und erklären lassen usw.

Daß aber selbst damit nicht alles gefunden wird, ist aber sicher auch klar.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 10:28
von SI0WR1D3R
Elektronikfuzzi hat geschrieben:Ja, ich finde es auch sehr sinnvoll.
Deshalb gehe ich ja auch immer zum echten TÜV und nicht zu einer Werkstatt - ich krabbele lieber mit unter, sehe mit, was da los ist - es wird spezieller geguckt (weil die sich immer sofort ans Auto erinnern) - falls was beanstandet wird, kann ich es mir zeigen und erklären lassen usw.

Daß aber selbst damit nicht alles gefunden wird, ist aber sicher auch klar.

Tja, das beste ist einfahc immer noch wenn sich der Fahrer selbst mit der Materie auskennt, sprich weiß was fehlt, und was daraus entstehen kann und daraus selbst entscheiden kann ob dies noch "fahrtauglich&siche " ist oder auf "Gut Glück"...



Grüße

Woife


PS.: Deswegen wirf ich ejtzt auch beide QL vorne raus... der andere kann nicht viel besser sein.

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 10:59
von Petrus
Elektronikfuzzi hat geschrieben: Tschuldigung, für mich sind das nunmal zwei paar Schuhe.
Sicher wissen wir alle, daß hier jeder User im Forum mindestens zweimal in der Woche das Auto komplett durchcheckt, ne?
Und er hat nunmal damit zu rechnen:
Uraltlenker - egal welcher Herkunft = Gefahr des rausrutschens, da Spiel aufgrund Rost nicht bemerkt wird
neuerer Lenker - egal welcher Herkunft = Gefahr reißender Manschette (kann man sehen) + Gefahr aufgrund nachgelassener Qualität Spiel zu bekommen
Und das ist für mich ein fundamentaler Unterschied - ist nunmal so.
Bei allem Respekt Elektronikfuzzi.

Aber ich habe das Gefühl, dass du in gewissen Dingen Beratungsresistent bist oder sein willst. :roll:

Wenn ich oben schreibe, dass die Korrosionsprobleme sowohl einen Uralt-QL, als auch einen neueren Billig-QL betreffen können, dann ist das so weil selbst erlebt.
Und nicht nur ich.
Dem Rost ist es egal ob der Lenker 20 oder nur 1 Jahr alt ist. Ergo ist das Schadensbild im Korrosionsfall auch das gleiche. Also für mich nur ein paar Schuhe.

Bei den Billigen kommt noch hinzu, dass sie aufgrund mangelnder Qualität (schon im Neuzustand zu viel Spiel) schneller verschleißen und dadurch klappern, wenn nicht schon vorher wegkorrodiert.

Aber wem sag ich das.
Wird ja eh alles besser gewusst...
Deshalb dazu von mir nichts mehr.
Sicher wissen wir alle, daß hier jeder User im Forum mindestens zweimal in der Woche das Auto komplett durchcheckt, ne?
Du sicher dreimal. So Sätze kannste dir bei mir sparen. :roll: :roll:
Mann, Mann, Mann...

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 14:45
von Mike NF
SI0WR1D3R hat geschrieben: Deswegen wirf ich ejtzt auch beide QL vorne raus... der andere kann nicht viel besser sein.

das nenn ich gr+ndlich aber es kann durchaus sein dass der andere noch völlig ok ist, ähnlich wie beim radlager-schaden eben. wenn eine manschette undicht is und das rostet oder so, muss die andere noch nicht genau so handeln. ich mein, ich finds sicher nicht verkehrt da neue reinzuwerfen solange das kein ebay-schrott ist, ich wollt dir nur mal den tipp geben den anderen (in eingebautem zustand versteht sich) mit nem montierhebel auf spiel im kugelkopf zu prüfen

Grüße

der Mike

und jungs, habt ihr alle keine geduld beim diskutieren? ;-)

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Verfasst: 01.08.2009, 15:42
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:
und jungs, habt ihr alle keine geduld beim diskutieren? ;-)
Was hat 2 Daumen und scheisst auf Ihr Gelaber? Der Petrus, habe die Ehre! :lol: :twisted: :wink: