Seite 1 von 1
Hilfe mein Treser hat die kuplung verloren
Verfasst: 13.01.2006, 04:48
von S8.be
War heute nacht unterwegs und kom ich aus ein kurve bleibt auf einmal
die kuplung unter und kan ich uberhaupt kein gang mer reinlegen.
Hab dan ausrollen lassen bis das nachste benzinstation und dan stilgesets.
Nurgendwho komt bremsflussigkeit oder anliches raus.
Er hat auch nicht ein klein bissle kuplungsdruck.
Einfach unter und fuhlt an wie ein bret.
Wen motor lauft gibts absolut keine mochlichkeit um etwas su kuppeln.
Hab dan die strassenwacht angeruffen und die war dan dar in 30 minuten.
Der man dachte auch gleich wie mich das da wohl urgendwho luft im
geber oder nemer sitst.
Aber wen er sich dan in mein Treser setste und dan das kuplungspedal
bestatigte hat er mich angesehen alsob im ein ufo vor die augen her geflogen war.
Sowas hatte er noch nie bei ein hydrokuplung gefult.
Er meinte das die kuplungs bei luft in der leitung auch immer etwas machen musste.
Wen ich fruher mal ein geber kaput hatte hatte es auch immer etwas sehr swergangich functioniert.
Er meinte am ende das etwas im kuplungshaus fest sitst.
Wen ich das kuplungspedal bestatigde könte man durch den radkasten
den schlauch sum nehmerzylinder etwas bewegen sehen von inneren bremsflussichkeit.
Gibts sowas oder weis jemanden was hier los its mit die kuplung.
Der geber am pedal hab ich für 2 jahren schon mal erneuerd.
Oder ist da einfach doch auf einmal luft drin gekommen?
Am bremsflussichkeit ist das niveau perfect. Da hatte der mechanicker
auch gleich erst hingeguckt.
Oder habe ich einfach meine kuplung kaput gedreht mit sufiel newtonkraft.
Die complete kuplungs + ausrucklager habe ich 2005 vorjahr erneuerd.
Man und ich wolte diese sontag nach Deutschalnd fahren um einen neuen
teppich für den Treser auf su holen.
Schon gut das mir das nicht dan passiert were. Heute nacht hat mir den
man von der strassenwacht gans von Holland nach België gebracht.
Meine kumpel hatten ein taxi besteld um suruck in Maastricht su kommen.
Treser in meine garage und mich wieder an meine arbeit abgesetst.
Was für ein gluck das es noch so gute leute bei der strassenhilfe gibt.
Fruher war dies nie mochlich.
Aber er gab auch su das er nicht fassen kan was da los ist mit die
kuplung. Er hat mir gebeten ob er nachste woche anruffen kan um nach
su fragen was jets das problem war mit die kuplung.
Ich hab schon einen leichten schreck das es etwas schlimmes ist das
ausbau motor / glocke beinhalted.
Weil wen der nie sowas vorher erfahren hat und schon viele malen an
fahrseugen mit hydrolische kupplung gearbeited könte dar vieleicht
wirklich innendrin was schraëck sitsen.
Ich habe keine komische gerauschen gehörd oder mit schleppende kuplung gefahren.
Ich hab nur 15 km regelmassig gute durchgetreted.
Man o man ich hoffe der man sieht etwas uber den kopf das nur
erfahrene 44 gebraucher wissen.
Wen der motor abgeschalted ist kan ich den 1e bis 5e gang wechselen.
Ruckwertsgang bekomme ich nicht drin.
Das problem kam complet unerwarted. Es gab vorher keine einsige
problemen mit die kuplung.
Ich hab nur aus eine extreme kurve ruckgeschalted su der 2e und
kuplung los und volgas.
Nach diesen letsten kuplungsgang habe ich gleich gefuhlt das die kuplung
auf einmal kein wiederstand mer hatte beim eindrucken.
Ich musste morgen mal diese theorie von Jens 220V-ABT-Avant ausprobieren.
Eine vage Vermutung läßt der folgende Test zu: Zieh das Pedal nach oben
und warte einen Moment, wenn es von alleine wieder reinsinkt oder Du
gar das Gefühl hast es federt regelrecht wieder nach unten, dann liegt es
zu 99% am Nehmerzylinder.
Ziehst Du es rauf und es bleibt dort bis zum nächsten mal drauftreten ist
es eher der Geber. Dann sollte die kupplung aber auch funktionieren
wenn Du drauf trittst.
Wie erkent man ein gebrochenes kuplungspedal?
Verfasst: 13.01.2006, 08:13
von André unterwegs
Moin,
nach der Beschreibung vom Strassenwachtmann (Der Schlauch zur Kupplung bewegt sich bei Pedaltritt), muss man vermuten, dass der Fehler ab dem Nehmerzylinder liegen kann.
Wenn die Kuppluing relativ neu ist, würde ich ne abgenutzte Kupplungsscheibe auch erst mal ausschliessen (war der Gang drin und Du hattest noch Kraftübertragung; oder Gang drin, keine Kraftübertragung; oder kein Gang drin?).
Bei Luft im System sollte es normalerweise nicht ganz schlagartig gehen, sondern kündigt sich vorher schon mal durch "komisches Pedalgefühl" an (was aber nicht zwingend ist).
Du sagst, es ist kein Flüssigkeitsaustritt feststellbar, und der Flüssigkeitsstand stimmt auch... (Getriebeglocke auch trocken?)
Insofern wäre meine Vermutung: Kolben des Nehmerzylinders gebrochen oder aus der Führung rausgerutscht, oder im weiteren was im Betätigungsgestänge der Kupplung defekt.
Wenn der Motor nicht dreht, kann man eigentlich meist zumindest die Vorwärtsgänge immer einlegen, egal ob Kupplung nun getrennt ist oder nicht.
Ciao
André
Verfasst: 13.01.2006, 11:12
von tom_
Gebrochenes Kupplungspedal siehst Du sofort, ist halt in zwei Teile zerbrochen !
Mich würde noch interessieren, was der Grund für die Startschwierigkeiten von Deinem Treser war. Du hattest vor ein paar Wochen damit Probleme.
mfg
Verfasst: 13.01.2006, 17:32
von S8.be
tom_ hat geschrieben:Gebrochenes Kupplungspedal siehst Du sofort, ist halt in zwei Teile zerbrochen !
Mich würde noch interessieren, was der Grund für die Startschwierigkeiten von Deinem Treser war. Du hattest vor ein paar Wochen damit Probleme.
mfg
Das hat sich leider von selber gelösd. Hab bis jets keine startprobleme mer gehabt.
Aber ich tipe auf ein benzinpumpenrelais das vieleicht nicht mer 100%
funst und dan neben die benzinpumpe auch die zundung abschalted.
Musste erst mal das orginal wechseln für ein neuen.
Andere verteiler und zundung habe ich jets fertig liegen aber wechsele ich
erst wen das problem wieder dar ist.
Verfasst: 13.01.2006, 17:41
von S8.be
André unterwegs hat geschrieben:Moin,
nach der Beschreibung vom Strassenwachtmann (Der Schlauch zur Kupplung bewegt sich bei Pedaltritt), muss man vermuten, dass der Fehler ab dem Nehmerzylinder liegen kann.
Wenn die Kuppluing relativ neu ist, würde ich ne abgenutzte Kupplungsscheibe auch erst mal ausschliessen (war der Gang drin und Du hattest noch Kraftübertragung; oder Gang drin, keine Kraftübertragung; oder kein Gang drin?).
Wen ich bemerkte das ich beim reintreten des pedales kein druck mer hatte habe ich gleich schon den schalthebel aus seinen gang gezogen und bin dan weiter im freien lauf bis an die nachste tankstation angefahren.
André unterwegs hat geschrieben:Du sagst, es ist kein Flüssigkeitsaustritt feststellbar, und der Flüssigkeitsstand stimmt auch... (Getriebeglocke auch trocken?)
Yep es gab nurgendwho flussichkeitsaustritt. Aber ich muss heute erstmal
wieder su garage um su sehen ob das noch immer so ist.
Auch den pedal hochsiehen und hochhalten für einige minuten hab ich
auch noch nicht probiert.
Aber ich hab die idee das dies nicht bringen wird.
Vielen dank für die ubrige tips.
Verfasst: 14.01.2006, 04:40
von S8.be
Ooops ich entdecke grad das ich etwas falsch erklard habe.
Das kuplungspedal steht fur 80% hoch anstand am boden.
Aber ich bekommes es nicht richtig eingedruckt.
Fult sich an ob etwas urgendwho schief sitst wodurch man das ganse nicht
richtig reingedruckt bekomt.
Ich hoffe diese info gibt ein gans anderes licht auf dieses problem.
Ich hab grad aus seitprobleme nur mal schnel in die garage reingeschaut
und probiert um das pedal hoch su siehen aber habe dan erst richtig
bemerkt das das pedal schon fast oben steht.
Gestern mus das auch schon so gewesen sein aber habe ich das nicht
richtig bemerkt weil das pedal einige centimer tiefer lag dan normal und
weil wen ich versuchte es einsudrucken wolte es einfach nicht weiter.
Verfasst: 14.01.2006, 05:56
von SaschaW
Drucklager
Verfasst: 14.01.2006, 07:21
von S8.be
SaschaW hat geschrieben:Drucklager
Ist das wirklich mochlich?
Ich hab grad für 8 monaten eine neue kupplungsscheibe + neue drucklager installierd.
Muss ich dan jets eine starkere kupplung verbauen mit eine angepastes drucklager?
Ich meinte das nur die kupplungsplaten in eine starkere version mochlich waren.
Was mus ich dafur losmachen? Ich hab letstes mal das ganse motor raus
gehabt und dan naturlich gleich die ganse kuplung erneuerd.
Kan man das von unten ohne das motor raussu holen machen?
Mus dan das getriebe raus

oh man oh man wen das doch war ist.
Gibts noch eine andere testmochlichkeit um sicher su sein das es das drucklager ist?
Das drucklager ist doch die dicke masive runde scheibe die gegen die kuplungsplate druckt?
Was kan an so ein drucklager dan kaput gehen? Ist dan etwas durch einige der metale finger durchgedruckt.
Und wen ja wie kan ich sowas vor sein. Ich wil nicht in 8 monaten wieder
das ganse zerlegen.
Verfasst: 14.01.2006, 11:17
von kpt.-Como
Moin Ihr lieben,
zuerst @tom
Du erkennst auf anhieb ein gebrochenes Kupplungspedal ?
Na dann hättest Du mein damaliges auch sofort erkannt, trotz freier Beweglichkeit des Pedals auf der Befestigungsachse.
Zuerst habe ich den KupplungsNEHMERzylinder (am Getriebe) für den Schuldigen gehalten nach eingehender Untersuchung ergab aber das der Umlenksteg am Pedal abgebrochen war.
Da wo der K.-GEBER per Bolzen mit Pedal verbunden ist.
Da ist auch die Einstellvorrichtung!
@Treser
hast Du am KupplungsGEBERzylinder (im Fußraum) nach Kupplungstausch herumhantiert?
Weil an diesem Teil lässt sich der Kupplungsweg bzw. Pedalstellung einstellen.
Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, das entweder der Kupplungs-Nehmer- oder der -Geber defekt ist.
Verfasst: 14.01.2006, 17:03
von Hans Audi 200
Es könnte auch der Kupplungsausrückhebel in Betracht kommen. Kann von dem Stössel durchstossen sein. Das Langloch hat sich aufgeweitet ?.
Bei dem, wie Du schreibt, zurückschalten in der extremen Kurve hast Du die Kupplung etwas hart betätigt...und der Stössel hat das Langloch breit gemacht oder gar ein Stück des Ausrückhebels ist abgebrochen. Wäre denkbar. Die Haltefeder wäre auch eine Fehlermöglichkeit.
Das würde in jedem Falle heissen, Getriebe muss raus.
Nehmerzylinder wars bei mir. Ganz normal gefahren, Fahrzeug abgestellt. Nach 2 Stunden war das Kupplungspedal unten. Aber, beim Hochziehen des Kupplungshebels und wieder runterdrücken hat sich nix vom Schlauch bewegt.
Ich würde vermuten, wenn der Schlauch sich bewegt, wird im Kupplungssystem Druck aufgebaut. Ist natürlich die Frage, reicht dieser Druck, die Kupplung zu trennen.
Weis nicht, ob man durch irgendeine Öffnung in der Getriebeglocke reinsehen oder mit einem Gegenstand fühlen kann. Ich glaube, Werkstätten haben etwas, wo man durch kleine Öffnungen innerhalb der Getriebglocke alles sehen kann. Ob elektronisch arbeitend ????
Gruß Hans
Verfasst: 14.01.2006, 17:12
von S8.be
kpt.-Como hat geschrieben:@Treser
hast Du am KupplungsGEBERzylinder (im Fußraum) nach Kupplungstausch herumhantiert?
Weil an diesem Teil lässt sich der Kupplungsweg bzw. Pedalstellung einstellen.
Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, das entweder der Kupplungs-Nehmer- oder der -Geber defekt ist.
Nee ich hab 2 jahren nach dem das den geber ernuerd war nichts
angefast am geber.
Beim motorumbau und komplete kuplungswechsel brauchte ich auch
nichts am kuplungspedal su ändern etc.
Nehmer oder geber defect wurde doch sehr komisch sein weil das pedal
ja für 80% hoch steht und nicht runter su treten ist.
Verfasst: 15.01.2006, 07:26
von S8.be
Hans Audi 200 hat geschrieben:Es könnte auch der Kupplungsausrückhebel in Betracht kommen. Kann von dem Stössel durchstossen sein. Das Langloch hat sich aufgeweitet ?.
Bei dem, wie Du schreibt, zurückschalten in der extremen Kurve hast Du die Kupplung etwas hart betätigt...und der Stössel hat das Langloch breit gemacht oder gar ein Stück des Ausrückhebels ist abgebrochen. Wäre denkbar. Die Haltefeder wäre auch eine Fehlermöglichkeit.
Das würde in jedem Falle heissen, Getriebe muss raus.
Nehmerzylinder wars bei mir. Ganz normal gefahren, Fahrzeug abgestellt. Nach 2 Stunden war das Kupplungspedal unten. Aber, beim Hochziehen des Kupplungshebels und wieder runterdrücken hat sich nix vom Schlauch bewegt.
Ich würde vermuten, wenn der Schlauch sich bewegt, wird im Kupplungssystem Druck aufgebaut. Ist natürlich die Frage, reicht dieser Druck, die Kupplung zu trennen.
Weis nicht, ob man durch irgendeine Öffnung in der Getriebeglocke reinsehen oder mit einem Gegenstand fühlen kann. Ich glaube, Werkstätten haben etwas, wo man durch kleine Öffnungen innerhalb der Getriebglocke alles sehen kann. Ob elektronisch arbeitend ????
Gruß Hans
Wow so wie du das beschreibts bekomme ich das gefuhl das du na dran bist.
Ich hab indertad sehr stark auf die kuplung gedruckt befor es nicht mer wolte.
Habe auch nie gewust das man eine kuplung su stark eindrucken kan
Muss ich jets in der sukunft sanfter kupplen? Mist wird das swierich fahren dan.
Man mus schon mit sofiel rechnung halten.
Okay ich werd dan mal das ganse gans ordentlich von untern inspectieren
in der hofnung das ich etwas erkennen das weist in de richtung deine erklarung.
Es klinkt alles susammen in jedenfal sehr plausible. Auch wen ich lieber
hofte das die nicht den fal were.
Vertsehe ich gut das man beim 44 typ die kupplung wechseln kan ohne
dem motor nach forne su siehen und man nur das ganse getriebe raus holen mus?
Verfasst: 15.01.2006, 13:37
von Daemonarch
Bei mir war auch das Kupplungspedal am Umlenkpunkt abgebrochen..
Hab dabei auch hart auf die Kupplung treten müssen!
Verfasst: 16.01.2006, 01:43
von S8.be
Daemonarch hat geschrieben:Bei mir war auch das Kupplungspedal am Umlenkpunkt abgebrochen..
Hab dabei auch hart auf die Kupplung treten müssen!
Oder meinst du nur das das pedal extra swär ginge?
Oder köntes du auch nicht mer dein pedal nach unten drucken wie bei mir?
Verfasst: 16.01.2006, 01:56
von Daemonarch
Nein, eigentlich fühlte sich das an als wenn kein Druck mehr auf der Kupplung wäre..
Dann hast du wohl doch etwas anderes. Viel glück beim suchen!
Verfasst: 16.01.2006, 02:03
von S8.be
Daemonarch hat geschrieben:Nein, eigentlich fühlte sich das an als wenn kein Druck mehr auf der Kupplung wäre..
Dann hast du wohl doch etwas anderes. Viel glück beim suchen!
Okay weil bei mir ist das gefuhl als ob vollen druck dar ist aber einfach
das ganse verstopft sitst und sich nichts bewegen kan
Ich kan erst am 290106 das ganse ofnen oder richtig gut ansehen.
Ich gehe nachtsen dienstag bis 2901 in die caribic für entspannung.
Hoffe das ich bis den 29en weis wo ich da dran gehe.
Habe noch nie vorher selber das getriebe weggehold.
Ich hoffe es ist nicht nötig und es ist etwas auserhalb die getriebsglocke.
Verfasst: 02.02.2006, 03:32
von S8.be
Nachdem ich montag suruckgekommen bin von meine ferien in Curacao
hab ich gesternabend meine kuplung angesehen.
Mein bruder und mein freund haben mir dabei geholfen.
Nachdem wir den Nehmer von das kuplungshaus abgenommen hatten
war schon schnel deutlich das der geber und nehmer einwandfrei functionieren.
Wen man mit einen finger in das loch fuhlt wo der nemher rauskam fuhlte
man das der lange runde stift noch drin war.
Er war nur noch 2 centimer fuhlbar in das loch.
Und er sitst schief.
So kan ich nur concludieren das er durchgeschossen ist neben die gabel
wo er drauf druckt
Wen ich im raussiehen könte mit eine special sange wurde es mir nicht
uberraschen wen man den stift wieder reinstecken könte un er dan
wieder auf die gabel druckt.
Nur hat das ja kein sin weil da mus etwas richtig faul sein mit die gabel.
Mich wurde intersieren ob schon jemanden jemals sowas erfahren hat mit seinen 44er.
Weil ich muss jets wohl mit das auto su eine garage mit eine brucke um
das getriebe + glocke raussuholen.
Jetst mit einen aufgebockten auto wird das wohl nicht mochlich sein um
das getriebe raussuholen und das ganse su ersetsen.
Wobei ich mir frage was ich da wohl ersetsen mus.
Die gabel? Ich wil da sicher sein das sowas nicht noch einmal passiert.
Darf ja nicht so sein das die kuplungsubertragung in die glocke des 44er
nicht foolproof ist.
Wen ich jets das ganse so sehe bekomme isch fast die idee das ich su
schnel gekuppeld habe.
Zbs die gabel kan nicht schnel genug suruck so das der stift wieder
reingedruckt wurde und so etwas schpiel hatte wodurch er neben die
gabel reingedruckt wurde.
Verfasst: 02.02.2006, 11:18
von viermaal
it is always possibel that the fitting of the parts is not correct anymore.
i mean that the boring becomes oval ipv round, and the parts dont go straigth in operation.
the weakes link will be the worst, and that is normaly not the clutchplate.

[/img]
Verfasst: 02.02.2006, 14:39
von S8.be
viermaal hat geschrieben:it is always possibel that the fitting of the parts is not correct anymore.
i mean that the boring becomes oval ipv round, and the parts dont go straigth in operation.
the weakes link will be the worst, and that is normaly not the clutchplate.

[/img]
I don't hope that the hole is weard out why that means buying a new clockhouse
But yes I don't think to that it is the pressuregroup or the clutchplate.
Latest beginning next week the whole thing is build out and we wil know more about what went wrong.
Verfasst: 04.02.2006, 20:00
von S8.be
Das poblem ist gelöst.
Der lange pin vom nehmer hatte sich durch die gabel gedruckt.
An oberen ende des gabel druckt der pin in ein loch.
Das loch war soweit ausgedruckt das der pin 2 cm durchgedruckt war.
Das loch in die gabel ist jets sugesweist und die gabel ist wieder drin.
Das problem war so das ich su hard auf das pedal gedruckt habe.
Oder das die gabel einfach nicht hard genug ist
Jets bin ich doch serious neugierig ob schon jemanden vorher so was gleichartiges hatte.
Verfasst: 17.04.2006, 17:03
von Sladi
Hi!
Mir scheint das gleiche passiert zu sein! Mein Vater ist aber gefahren.
Ich schau mal beim Nehmerzylinder.
Sladjan
Verfasst: 17.04.2006, 18:41
von JörgFl
Hallo Rogier,
Keine Angst, du hast nichts falsch gemacht- höchstens beim Einbau der Kupplung.
Die vertiefung in die der Stößel des Nehmerzylinders drückt sollte man dringend mit etwas molikotefett schmieren.
Sonst scheuert der stößel nämlich ein loch in den ausrückhebel.
Nach ein paar jehren sollte man den hebel auch besser erneuern wenn er schon schleifspuren hat und dünn wird.
Habe ich schon ein paar mal in der werkstatt gesehen.
Deshalb schmiere ich solche stellen immer mit einem klecks Molicotefett.
Verfasst: 17.04.2006, 19:42
von jürgen_sh44

?? wasn zeug??
Verfasst: 17.04.2006, 19:47
von matze
ist ein fett, grau auf graphitbasis glaub ich
mfg matze
Verfasst: 17.04.2006, 19:56
von Christian S.
Hallo Jörg,
Du sagst es.
Fast genau das war bei Danielas 20V der Grund für den Kupplungsausfall.
Dort hatte sich das Ausrücklager einseitig in den Ausrückhebel eingearbeitet. Das Ausrücklager berührt den Ausrückhebel ja nur auf einer kleinen Fläche, und rutscht bei jedem ein- und ausrücken ein wenig auf und ab. Durch den Abrieb auf dem Ausrückhebel drückte das Ausrücklager nicht mehr gleichmässig auf alle Federn der Druckplatte, sondern einseitig. Als Folge davon waren die Federn der Druckplatte durchgeschliffen bis sie abbrachen.
Die Übertragungsteile fette ich immer alle mit metallfreier Festschmierstoffpaste von WEICON, die ist die hochwertigste aller "Kupfer"-pasten die ich bisher ausprobiert habe und der silbergrauen Paste die immer bei den VAG Bremsklötzen dabei ist (oder zumindest früher war) sehr ähnlich. Damit fette ich auch immer die Kerbverzahnung der Getriebeeingangswelle und der Kupplungsscheibe satt ein. Die Befürchtung das Fett könnte auf den Reibbelag kommen ist unbegründet, es sei denn man nimmt ´ne halbe Tube. Die Kupplungen gehen danach sehr leicht, und das für viele Jahre. Wenn man zu wenig Fett nimmt, ist es schnell durch den Staub gebunden und schmiert nicht mehr gut.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 17.04.2006, 20:16
von jürgen_sh44
kommt man da "so" hin, oder muß man dafür das auto demontieren ?
weil wenn das mit geringem aufwand geht, würde ich da auch mal fetten..
Verfasst: 18.04.2006, 05:02
von S8.be
Ich mus meine mechanicer, der die gabel gesweist hat und aus und
eingebaut hat, mal fragen ober er fet auf die gabel gesmierd hat.
Aber er meint jets sowieso das es jets besser ist weil die sweisklumpen
die uber das loch liegen sind viel starker dan das aluminium der gabel.
Damals wen ich den motor eingebaut hate mit neue kuplung und
ausrucklager hab ich das orginale vet aus der tube genommen für
die sahne an der achse die durch die kuplung im motor geht.
Nicht su fiel aber doch schon rundum schliesend eingefet.
Verfasst: 18.04.2006, 05:09
von S8.be
Jürgen sh44 hat geschrieben:kommt man da "so" hin, oder muß man dafür das auto demontieren ?
weil wenn das mit geringem aufwand geht, würde ich da auch mal fetten..
Man musste auf eine brucke das ausrucklager ausbauen und am pin
etwas fet schmieren.
Dan der pin gesamt ausrucklager wieder suruck im kuplungshaus et voila.
Naturlich ist ausbau getriebe und dan die gabel schon einsmieren noch
viel besser wen man die seit hat.