Seite 1 von 1

Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 04.08.2009, 08:38
von VatoLoco
Hallo, ich habe in den letzten Tagen extremem Kühlwasserverlust. Leider kann ich keinen optischen Wasserverlust warnehmen, sprich ich schätze das er das Wasser verbrennt bzw. irgendwo durchpustet, wo es eigentlic nciht lang soll ;)...(Zylinderkopfdichtung?...ist vor 10tkm neu gekommen war bis vor kurzem wie gesagt auch dicht und Auto hat kein Wasser verloren). habt ihr zufällig noch ne Idee was es sein könnte? Kann dazu noch sagen das der Kühler vor 3 Jahren oder so auch neue gekommen ist..allerdings platzen jetzt schon wieder die Lamellen aus dem Kühler aber wie gesagt optisch nichts zu sehen

PS. Motor war vor 10tkm platt (Zahnriemen übergesprungen) erneuert wurden:

Zahnriemen+Wasserpumpe+diverse Rollen
Alle Ventile (2.3 10V)
Zylinderkopfdichtung


Danke schonmal im Vorrraus

Gruß Sascha

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 04.08.2009, 11:35
von turbaxel
Drei mir in Erinnerung gebliebene, nicht sichtbare Stellen:

Direkt mittig unter dem Ausgleichsbehälter. Der geht dann in Richtung fahrerseitiger Koti und ist kaum zu kontrollieren.

Deckel Ausgleichsbehälter. Der hat ein Überdruckventil, welches bei einem definierten Überdruck den Kreislauf öffnet. Tut es das zu früh...

Am hinteren, linken Ende des Blocks (grob 30cm unterhalb des hinteren Endes des Ansaugbrücke) tritt ein Kühlflüssigkeitsschlauch in Richtung Wärmetauscher aus. Der war bei meinem MC von der Hitze völlig matschig. Es reichte aber die ersten 5cm zu kürzen, um den Rest des Schlauches langfristig jzu retten.

Und natürlich die ewigen Klassiker: Anschlussstücke vom Ausgleichsbehälter und Kühler verspröden und siffen. Letzteres bei rel. neuen Zubehörkühlern aus Kunststoff dem Hörensagen nach auch. Anmerkung: Auf dem hellen Kunststoff des AGB sieht man die hellen Rückstände der getrockneten Kühlflüssigkeit kaum.

Auto auffüllen, heiss fahren und nach Wasser unter dem Auto suchen. ;) Oder zur Werkstatt und das Kühlsystem mit Druck beaufschlagen. Die haben i.d.R. einen Adapter für den AGB.

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 04.08.2009, 13:33
von Sportkombi
Nicht sichtbaren Wasserverlust kann auch ein defekter Heizungskühler verursachen. Aber das riecht man meist. Prüfe mal ob an den Luftaustritten im Fußraum vorn Wassertropfen hängen oder die Fußmatten darunter feucht sind. Textilfußmatten saugen das Wasser auf und man merkt es erst wenn es dir auf den Fuß tropft oder es platsch nass ist.

Seh dir mal die Kühlwasserschläuche von unten an. Einen von unten zerbissenen Schlauch hatte ich bei mir auch nicht gleich gefunden.

Gruß Sven

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 04.08.2009, 18:47
von Thomas H
Hi,

prüf mal den Öldeckel - weißer Schaum bedeutet defekte Zylinderkopfdichtung. (Oder Riss im Kopf :roll: )

Grüßle

Thomas

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 05.08.2009, 10:03
von mAARk
Hallo,

Falls Kühlwasser in einen oder mehr Verbrennungsräume gerät, sollte das auch an der Farbe der jeweiligen Zündkerze erkennbar sein. "Bewässerte" Verbrennungsräume sind meist erstaunlich sauber, also frei von Ablagerungen. Hier am Beispiel meines VW, am 1. Zylinder:
Zylinder 1 hatte Wassereintritt
Zylinder 1 hatte Wassereintritt
Ciao,
mAARk

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 05.08.2009, 11:00
von VatoLoco
Hallo,

Danke für euren tollen Antworten...habe den Fehler soweit gefunden der Kühler ist geplatzt..ahbe es nciht gesehen da die Abdeckung vom Kühler drauf war und das Wasser sich im Spritzschutz gesammelt hat...muss wohl nen neuer Kühler her...Wasser verbrennt er trotzdem ein bisschen..nagut 300tkm da darf er das auch mal..Schaum/Ablagerungen habe ich allerdings keine im Öldeckel.

Trotzdem erstmal VIELEN DANK AN ALLE

Gruß Sascha

Re: Extremer Kühlwasserverlust

Verfasst: 05.08.2009, 11:07
von turbaxel
Glückwunsch.

Günstige und gute Metallkühler gibt's in Olli's Shop ;)