Seite 1 von 1
Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 13:03
von Friese
Moin!
Was ist denn das Verschleißmaß für die Scheibe an der Hinterachse? Welche Gründe kann es haben, dass die Scheiben auf beiden Seiten (Fahrer/Beifahrer) auf der Innenseite (Richtung Differential) stärker runter sind als außen (Richtung Felge)?
So sieht das Dingen aus:
Gruß,
Mathias
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 19:15
von UliTobi
Hi,
ich würde meinen, das der äußere Belag auf der Führung "festgegammelt" ist und der Schwimmsattel nicht mehr schwimmt, sondern nur noch der Kolben den inneren Belag gegen die Scheibe drückt. Hatte ich auch mal bei einem meiner Audi 90 Q... nur nicht ganz so schlimm...
Belagführungen gereinigt, Kupferpaste drauf und ich sah das es gut war.
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 19:59
von Friese
also die Führungen am Sattel von Gammel befreien? Ich seh garnicht, wo sich da was bewegen soll, ich glaube Bremssättel werden mir immer ein Mysterium bleiben
Festgegammelt wunder mich auch gar nicht, die Sättel sind übelst rostig, wie ungefähr alles an der Hinterachse. Mal schaun was mich gleich erwartet, wenn ich den Tank raus baue...
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 20:09
von level44
Friese hat geschrieben:also die Führungen am Sattel von Gammel befreien? Ich seh garnicht, wo sich da was bewegen soll, ich glaube Bremssättel werden mir immer ein Mysterium bleiben
Festgegammelt wunder mich auch gar nicht, die Sättel sind übelst rostig, wie ungefähr alles an der Hinterachse. Mal schaun was mich gleich erwartet, wenn ich den Tank raus baue...
Moin
ist zwar ne Abb. des G38-Sattel aber macht erstmal nix ...
Girling 38 Sattelträger II.jpg
die 2 Führungsbolzen mußt Du aus dem Sattelträger ziehen, säubern, ev. entrosten mit ganz feinem Schmirgelleinen, mit neuem Fett einsetzen und neue Gummimanschetten einbauen ... nu kann der Sattel wieder "schwimmen" ...
Girling 41-43 Führungsbolzen.jpg
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 20:13
von Pollux4
Hallo ihr !
Also wills jetzt nicht beschwören aber ich bilde mir ein das diese Bremsscheiben von Haus aus sprich NEU schon so "ungleich" aussehn und das BEIDE sich so gleichmäßig ungleichmäßig abnutzen kann ich mir mal gar nicht vorstellen.
VLG Pollux4
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 20:17
von level44
Pollux4 hat geschrieben:Hallo ihr !
Also wills jetzt nicht beschwören aber ich bilde mir ein das diese Bremsscheiben von Haus aus sprich NEU schon so "ungleich" aussehn und das BEIDE sich so gleichmäßig ungleichmäßig abnutzen kann ich mir mal gar nicht vorstellen.
VLG Pollux4
Das Bild spricht dagegen Pollux

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 20:30
von Friese
ja dass es seitengleich ist hat mich zuerst verwundert, aber es sieht völlig falsch aus. die Scheiben sind beide etwa 17mm dick (also sowieso fällig) und sind beide innen deutlich stärker abgenutzt. Um nicht zu sagen nach außen fast "wie neu"
was für n Fett nehm ich denn da zum schmieren? Kupferpaste? Bremsenpaste? Weißes Fett?
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 20:50
von level44
Bremssattelpaste.jpg
zB.

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 21:40
von audiquattrofan
Servus
Mit Kupferpaste würde ich vorsichtig sein, da sie das ABS durcheinander bringen kann.
mfg
Peter
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 06.08.2009, 22:15
von Kai aus dem Keller
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Mit Kupferpaste würde ich vorsichtig sein, da sie das ABS durcheinander bringen kann.
mfg
Peter
Hi Peter,
warum denn das??
Hatte sowas in dieser Richtung schonmal gehört, aber noch nie eine Erklärung bekommen...
Zum Thema: Ich habe bei meinen Führungsbolzen Fett für die Achsmanschetten genommen, gibt bis heute keinerlei probleme damit...
Gruß,
Kai
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 07.08.2009, 10:46
von quattro-helmi
Oder den Rep-Satz 443 698 470 nehmen der ersetzt wurde durch 8E0 698 470 B für 13,27€, bei meinem Freundlichen ohne Prozente vor einer Woche. Da sind dann 2 neue Manschetten, 2 Gewindehülsen und Montagepaste dabei.
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 07.08.2009, 19:56
von audiquattrofan
Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.
So hab ich es erklärt bekommen.
mfg
Peter
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 08.08.2009, 00:08
von Kai aus dem Keller
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.
So hab ich es erklärt bekommen.
mfg
Peter
Hmm interessant.... So in diese richtung hab ich auch schon gedacht, obwohl kupfer ansich ja nicht wirklich magnetisch ist....
Naja, auf jeden Fall gut zu wissen falls es mal probleme gibt! Und nun zurück zum thema!
Gruß,
Kai
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 09.08.2009, 17:54
von Mario20v
Kai aus dem Keller hat geschrieben:audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hi Peter,
warum denn das??
Da Kupfer ein Metall ist, und der ABS Sensor eigentlich ein Magnet ist (der ja nur mit magnetisch/unmagnetisch) KANN!!! er durch die Kupferpaste durcheinanderkommen, sodas das ABS ausfällt/nicht geht.
So hab ich es erklärt bekommen.
mfg
Peter
Hmm interessant.... So in diese richtung hab ich auch schon gedacht, obwohl kupfer ansich ja nicht wirklich magnetisch ist....
Naja, auf jeden Fall gut zu wissen falls es mal probleme gibt! Und nun zurück zum thema!
Gruß,
Kai
Alu ist auch nicht Magnetisch, aber wenn du über einer Aluscheibe einen Magneten bewegst hüpft sie auch dem Magneten hinterher, nennt sich Wirbelstrom.
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 14:13
von UliTobi
Hi,
ich am WE auf dem OGP am Nürburgring, daher jetzt erst weitere Anmerkungen.
Mit Führungen meinte ich eigentlich die Führungsbahnen der Beläge auf dem Sattelträger.
Die Beläge müssen sich auch auf diesen Führungen bewegen können, wenn die Belagsdicke abnimmt.
Bei meinem 90er waren die Beläge ziemlich fest drangegammelt. Wenn sich der Belag auf der Führung nicht bewegt, dann bremst er auch nicht oder nur minimal, und die Scheibe verschleißt kaum. Oder sehe ich das falsch???
Die Sache mit den Führungsbolzen stimmt natürlich auch, und sollten gelegentlich überholt werden.
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 18:31
von Friese
also die Führungsbolzen sind die Dinger, wo die Schraube reinkommt, oder? Die waren nämlich erstaunlich gut gängig. Eine Manschette war gerissen, muss also eh gemacht werden.
Und UliTobi, was meinst Du? Ich muss mir die Dinger nochmal genau ankommen. Neue Scheiben und Beläge sind bestellt, will die nicht gleich wieder ruinieren

Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 18:38
von level44
Friese hat geschrieben:also die Führungsbolzen sind die Dinger, wo die Schraube reinkommt, oder?
Genau ... siehe Bild oben die "Stifte" ...
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 19:12
von Audi_44Q
UliTobi meinte die Führungsbahnen, auf welchen die Bremsbeläge auf dem Sattelträger gehalten werden. Habe dazu mal das Bild von weiter oben benutzt und dort einen grünen Kreis eingefügt. Diese "Führungsbahnen" meint UliTobi sehr wahrscheinlich.
Diese mache ich immer mit einer Drahtbürste gut sauber und dann kommt da Kupferpaste oder "Antiquietsch" drauf.
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 20:09
von level44
genauer würd ich sagen da ...
Girling 38 Anlagefläche.jpg
ich mache
dort nix weiter drauf um dem Schmutz keinen Halt zu geben ...
Re: Fragen zur Bremsscheibe HA 20V
Verfasst: 10.08.2009, 20:23
von Audi_44Q
Ja, genau diese Führungsbahn meine ich und wahrscheinlich auch "UliTobi".
Du hast ja einen sagenhaften Bilderschatz; wie so einige andere hier auch. Da wird man ja richtig neidisch. Bilder sind immer gut zum verdeutlichen, wenn man nicht genau weiß wie oder was zu erklären. Danke allen, die sich die Mühe machen und solche Bilder erstellen und sammeln. Muss wohl auch mal anfangen, Bilder zu machen. Wenn man nur die Zeit immer dafür hätte.....