Seite 1 von 1

Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 11:05
von quattro-helmi
Kann mir jemand sagen, für was der Stecker ist und welche Aufgabe er verfolgt bzw. dass was im Getriebe steckt für eine Aufgabe hat.
Einbauort: Getriebe vorne links, bei Antriebswelle links.
CIMG0011.JPG
(Das Gesabber auf den Bildern, ist Servoöl vom Wechseln)

Und deswegen interessiert es mich, was das für ein Ding ist 8)
CIMG0012.JPG
Vielleicht jemand eine Ahnung wie der kaputt gehen konnte?

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 11:18
von HPM15
Hi

Habe jetzt nicht sooo den Plan, bin grade nicht in der Materie, da Buchführung anliegt.... :kotz:

Aber für den Fall, dass es ein Fronti ist, kommen ja nur Rückwärtsgang-Beleuchtung und Drehzahlsignal in Frage, oder?


Ingo

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 20:07
von quattro-helmi
Nö, is ein Quattro . . . der Rückwärtsgangschalter is doch IMHO Beifahrer-seitig am Getriebe oder??

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 20:17
von Pollux4
quattro-helmi hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, für was der Stecker ist und welche Aufgabe er verfolgt bzw. dass was im Getriebe steckt für eine Aufgabe hat.

Das ist der sog. Wegstreckensensor 012 409 191 D


VLG Pollux4

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 20:35
von quattro-helmi
ahh okay . . .
Also der, der das Tachosignal gibt und die Nadel in Bewegung bringt im Tacho?? Aber obwohl da bei mir was ausgebrochen ist, funktioniert(e) noch alles am Tacho . . komisch.

Aber ich dacht immer, das der Wegstreckensen. so ein Teil ist, wo ein Rädchen am Ende dran ist . . oder bin da verkehrt?

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 07.08.2009, 20:46
von Pollux4
quattro-helmi hat geschrieben:ahh okay . . .
Also der, der das Tachosignal gibt und die Nadel in Bewegung bringt im Tacho?? Aber obwohl da bei mir was ausgebrochen ist, funktioniert(e) noch alles am Tacho . . komisch.

Aber ich dacht immer, das der Wegstreckensen. so ein Teil ist, wo ein Rädchen am Ende dran ist . . oder bin da verkehrt?
Wie meinst das mit "abgebrochen" ? Etwa weil die Spitze des Sensors etwas komisch/abgeschrägt aussieht ? Denn das wäre normal bzw. ist auch beim Neuteil so :)

Ein Sensor "fühlt" etwas oder "tastet ab", da sind keine Rädchen dran. Du meinst wahrscheinlich eine Tachowelle bzw. einen Tacho mit "mechanischen" Antrieb aber in deinen 20V ist das elektronsich. Genau gesagt:
bei Fahrzeugen ab J-200 100 ist das so.


VLG Pollux4

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 08.08.2009, 09:15
von quattro-helmi
Ich seh schon, dass ist auf dem zweiten Bild nicht ganz ersichtlich. Ich kann den Sensor rausziehen (wie auf dem Bild) ohne den Stecker ab zustecken. Quasi ist das wo man den Stecker drauf steckt (keine Ahnung wie man das nennt . . Kupplung?) ausgebrochen. Sollte ich einen neuen kaufen oder es so lassen, weil es funktioniert ja anscheinend so.

Wie funktioniert denn eigentlich der Wegstreckensensor?? Ist ja "nur" ein Stück Draht, dass im Getriebe nähe der Antriebswelle sitzt.

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 08.08.2009, 09:59
von spf2000
Ich würd sagen der läuft bestimmt ähnlich wie der ABS-Sensor, d.h. innen müßt es nen Zahnkranz o.ä. geben, der induktiv abgetastet wird.

Zum kaputten Stecker: Wichtig wär wohl, daß da kein Wasser reinläuft. Auf dem Bild sieht man ja die statische Dichtung (Dichtring).
Wenn Du also das Gefühl hast, daß der stark genug drinsitzt und das Ganze auch abdichtet, dann würd ichs so lassen.

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 08.08.2009, 21:35
von quattro-helmi
Okay, dass mit dem induktiven Abtasten hab ich verstanden, Danke.
Wobei den Sensor werd ich demnächst tauschen, weil von einem festen Sitz kann nicht die Rede sein. Eher davon, dass er leicht aufliegt :-)

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 08.08.2009, 22:31
von Friese
moment mal... muss der fest sitzen? ich war lange nicht mehr am vorderen Getriebe zugange. Solange er ein Signal bringt ist primär ja mal alles paletti. Da es ein frequenzsignal ist, ist es auch egal "wie gut" das Signal ist. Entweder der Tacho kann es auswerten oder eben nicht. Ähnlich wie bei den ABS Sensoren :)

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 09.11.2016, 18:15
von plknauber
hallo, ein freund von mir will den wegstreckensensor am getriebe tauschen. hab hier aber noch keine beschreibung gefunden, wie das konkret geht. wie
man in der akte sehen kann, ist am sensor seitlich so eine art bügel. ist er dort befestigt am getriebegehäuse? falls jemand einen besseren link für das forum hier hat, gerne.
merci
pl.

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 09.11.2016, 22:18
von sigare
der sensor " stect" nur im gehouse.
die ist ganz snel kaput, abber solange die nog am stecker sitzst und im das gehouse sitzts funct das nog

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 10.11.2016, 23:29
von plknauber
hallo,
erst mal vielen dank sigare auch für die gute explosionszeichnung. wenn ich das richtig verstanden habe,
könnte man den sensor einfach rausziehen mit dem risiko, dass er "zerbricht". auf dem bild in der "akte"
ist aber seitlich so eine art bügel. ich dachte, das der bügel am ende festgeschraubt ist und so eine art sicherung ist.
gibt es da noch von andern usern nen tip? danke...
plknauber

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 11.11.2016, 10:17
von jogi44q
das Teil mit dem Bügel ist die elektrische Steckverbindung zum Sensor
durch Drücken auf den Bügel wird die Verbindung entriegelt

steccker.jpg
auf dem Bild fehlt nur noch die Gummitülle

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 11.11.2016, 11:15
von Quattro-Jan
Das was er meint ist der Plastik Bügel der am Sensor dran ist (denke mal den meint er) der hält den Sensor an Ort und Stelle weiß nicht mehr genau wie kann aber nacher n Bild machen.
wenn ich es noch richtig weiß muss man den bügel leicht nach unten drücken und den Sensor dann drehen, dann kann man den einfach nach oben rausziehen, wüsste aber nicht warum man den tauschen soll hab noch nie gehört dass die kaputt gehen meistens ist es ne kalte lötstelle im ki warum nichts mehr geht ansonsten Wasser bzw korrosion im Stecker.

Re: Stecker - Frage??

Verfasst: 13.11.2016, 21:15
von plknauber
Jogi, danke. aber den obendrauf sitzenden elektrischen stecker meinte ich nicht. dessen funktion ist klar und solche gibts ja noch mehr im motorraum.
wie quattro-jan schon anmerkt, meine ich den seitlichen bügel, den man auf dem aktenbild sieht. oben auf den bildern von quattro-helmi sieht man besser, aber nicht ideal. den hinweis mit den lötstellen kenne ich. ich schaue mir das nochmal bei dem freund die tage an und melde mich. erst mal dankeschön für die prompten rückmeldungen. gutes forum, gute leute.. :-)
pl.