Seite 1 von 1
Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 19:01
von Friese
Wer hat recht Bentley mit Lagerbock zeigt "nach unten" oder der der als letztes an meinem Auto rumgepfuscht hat mit Lagerbock "nach oben"??
Könnt ihr mir folgen? Die Laerböcke sind ja nicht ganz symmetrisch sondern etwas versetzt...
Bilder:

- mein ist-zustand

- Bentley
Oder ist das völlig wumpe?
Gruß!
Mathias
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 19:18
von hardfalcon
Mal ne dumme halb-Offtopic-Frage: Wer oder was ist "Bentley"? (Typ44-Spezifisch, die Automarke kenn ich selber)...

Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 19:38
von Friese
hardfalcon hat geschrieben:Mal ne dumme halb-Offtopic-Frage: Wer oder was ist "Bentley"? (Typ44-Spezifisch, die Automarke kenn ich selber)...

klick mich!http://www.amazon.com/Three-Set-Officia ... 655&sr=8-2[/longurl]
Gruß
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 19:59
von level44
Da ist ein Kreuz auf einer Seite des großen Auges drauf, dieses sollte nach oben zeigen ...
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 20:38
von Friese
ja das habe ich auch gelesen, aber kein kreuz gefunden. Na, ich werd mal schaun.
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 17.08.2009, 21:12
von level44
im V8 Rlf zeigt es von der Darstellung her auch nach unten ...
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 18.08.2009, 04:42
von Ron2
Hallo,
demzufolge wäre es bei mir (NF Sport) aber auch falschrum verbaut. Ich kann das nicht so ganz glauben.
Oder verstehe ich da was falsch?
Gruß
Ron
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 18.08.2009, 10:42
von level44
Moin
dieses Kreuz sollte ja vorhanden sein wenn Originalteil, da es im RLF erwähnt wird ...
sach ich mal im senilen Leichtsinn ...
kann man denk ich auch recht einfach mit zuhilfenahme eines Spiegels prüfen, wenn/ob vorhanden ...
Lagerbock quattro.jpg
oder es gibt hier
Wissende die sich dazu auch mal äussern, denn Theorie und Praxis driften des öfteren in entgegengesetzte Richtungen ...

Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 18.08.2009, 12:53
von Friese
Nein, man muss den Anguss nur als Kreuz erkennen und damit ist wie auf meinem EIngangsfoto gezeigt richtig.
Ich kann nachher nochmal mehr Fotos zur Klärun machen, der linke Querlenker ist noch nicht drin...
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 18.08.2009, 13:35
von Audi_44Q
Heißt, um es noch mal genau zu sagen : Wie in deinem Eingangsfoto gezeigt, ist es richtig. Die Abbildung im Bentley wäre somit falsch. Auge muss also nach oben stehen. Und somit auch das Kreuz bzw. Anguss. Ist das richtig so?? Wäre gut, dieses eindeutig zu klären.
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 18.08.2009, 15:07
von Friese
Hier die versprochenen Bilder:

- So gehört es wohl wirklich

- hier sieht man das Kreuz im Anguss angedeutet

- Und hier nochmal verdeutlicht.
Scheint, die Darstellung in den RLFs ist also wirklich verkehrt, aber es steht ja definitiv drin, dass das Kreuz nach oben gehört.
Allerdings muss man sagen, dass ich mich gerne von sowas irritieren lasse und bei Fahrwerksthemen halt 100%ig sicher sein will!
Ich denke das ist so geklärt, oder?
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 19.08.2009, 00:31
von harwyn
Hallo, wollt mich hier bei diesem Thema mal einklinken...
Mein hinteres rechtes Rad kippt vertikal nach innen und und horizontal auch nach innen außerdem hängt nach einigen Bodenwellen die Karosse HR etwas (ca1cm) tiefer *. Die HA hat also einen postiven Sturz und eine positive Vorspur. Spurstange ist neu, Dämpfer (Koni) neu, Federn (H&R) neu, die meisten Buchsen neu. Gut der Sturz würde sich nun einstellen lassen 2°0 brauch ich aber - aber wie regle ich das mit der positiven Vorspur. Kann man da was mit diesem Haltebock zu Vorspureinstellung ( laut Etos oder AKTE (*Produktname ersetzt*) ) machen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellen einer Quattro HA.
*Hat jemand schon mal einen ab und zu festhängenden KONI Dämpfer gehabt kann das sein? Schon mal gehört? denn das Würde ja auch Sturz und Spur beeinflussen!
Viele Grüße aus der Mitte
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 19.08.2009, 10:22
von level44
harwyn hat geschrieben:Hat jemand schon mal einen ab und zu festhängenden KONI Dämpfer gehabt kann das sein? Schon mal gehört?
Moin
nein, nen festhängenden Koni kenn ich nicht, allerdings nen defekten linken Koni (gelb) mit ebbes Leerweg worauf die rechte Seite tiefer hing (oder eben links höher stand)
ich hatte zeitens den rechten reklamiert (weil Arsch re. ja optisch hängend), nach der Revision sagte man mir dann dass der linke schadhaft war ...
nu ist die Mechanik* innen neu, für lau (ok bis auf 1x Porto beim Versand) dank Lebensdauergarantie ...
*das Dämpfergehäuse selbst wird nicht neu versiegelt (Lack) ...
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 19.08.2009, 21:27
von harwyn
Danke @uwe,
dann denk ich mal, dass ich das gleiche Problem mit dem Dämpfer hab, liegt zumindest Nahe denn wenn rechts die Feder nicht gebrochen, muß links der Dämpfer im Eimer sein, wenn der Wagen hinten rechts hängt. Bei genauer Überlegung sogar logisch.
Dadurch würde sich vielleicht sogar die positive Vorspur erklären lassen - HR weiter eingfedert bzw. HL höher heißt ja auch Spur und Sturz nicht im NormBereich - also erstmal neue Dämpfer kaufen, da ich leider weder Garantieurkunde noch Aufkleber dazu bekommen hatte (hat wohl der Kurier geklaut

) verweigert KONI trotz Rechnung die lebenslage Garantie
Werd jetzt wohl auf Bilstein umsteigen.
Viele Grüße aus der Mitte
Micha
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 19.08.2009, 21:49
von Deleted User 5197
harwyn hat geschrieben: da ich leider weder Garantieurkunde noch Aufkleber dazu bekommen hatte (hat wohl der Kurier geklaut

) verweigert KONI trotz Rechnung die lebenslage Garantie
Hallo,

...wenn Du eine Rechnung als Käufer auf Deinen Namen hast, sollte dies doch genügen. Für was eine Garantieurkunde - wenn lebenslange garantie?
Bei meinen KONI´s war eine solche nie dabei, die Aufkleber allerdings schon.
Die einzige Vorgabe von KONI die ich diesbezüglich kenne ist diese, dass die Dämpfer nur in "einem" Wagen verbaut werden dürfen. Bei Einbau in einen anderen erlischt diese anscheinend - sollte aber von KONI schwer nachweisbar sein IMHO.
Re: Lagerbock Quattro HA -- wierum ist richtigrum?
Verfasst: 19.08.2009, 21:59
von level44
Der Techniker von Koni hatte auch erst nen Federbruch rechts im Sinn (beim Telefonat) aber das hatte sich ja nach erhalt der Dämpfer erledigt ...
ich bekam den Garantieaufkleber beim Kauf der hinteren Dämpfer auch nicht (wusste net mal das es sowas dazugibt bzw. dazugehört) ...
beim zeitversetzten Kauf der vorderen Dämpfer hat der Teiledealer so einen Garantieaufbapper auf die VA-Dämpfer-Rechnung gedrückt ...
dieser glückliche Umstand erlaubte mir die Garantie, ich musste nur die Rechnung der VA-Dämpfer mit einsenden ...
ergo wurde seinerzeit wohl sehr geschlampt was die Garantieaufkleber betrifft ...
