Seite 1 von 1

Wie zuverlässig ist die Klima im Typ 44?

Verfasst: 15.01.2006, 13:30
von Petrus
Hallo,

hab es in einem anderem Thread versucht zu erfragen, aber da kam keine Resonanz. Deshalb hier nochmal.

Wie zuverlässig ist die Klima im Typ 44 NFL?
Wie sieht der Wartungsaufwand aus und in welchen Intervallen?
Welches Klimamittel wird verwendet?

Ja ich weiß, daß sind drei Wünsche auf einmal...
:wink:

Gruß, Petrus

Verfasst: 15.01.2006, 13:41
von MikMak
Also meine Erfahrungen sind eigentlich recht gut. Wenn die Klima ausreichend befüllt ist funzt sie auch. Undicht wurde sie bei mir bisher nicht, wenn, dann ist meist ein O-Ring an ner Schraubverbindung schuld oder ein undichter Klimakompressor.
Man sollte beachten, daß das Kältemittel sich allerdings mit der Zeit verflüchtigt, weil im Auto nunmal auch flexible Leitungen verbaut sind, und sich das Gas darüber verflüchtigt. Deshalb wird in der Regel auch empfohlen, daß Kältemittel alle zwei Jahre füllen zu lassen um eine gleichbleibende Kühlleistung zu gewährleisten.
Zum Gas Füllung, früher, ich glaub bis 1989 wurde als Füllmittel R12 verwendet. Danach R134. R12 ist FCKW-haltig und somit verboten zur Neu-/Nachfüllung. Fzg. mit dem alten Kältemittel haben auch andere Füllanschlüsse womit verhindert wird, daß R134 einfach da rein zu pumpen.
Es gibt aber wohl ein Ersatzmittel für R12. FCKW-frei und über die alten Anschlüsse befülbar. Ansonsten müsste man die ganze Anlage umrüsten was eigentlich auch immer Kompressortausch heißt --> teuer.

Verfasst: 15.01.2006, 14:04
von Mario
Hossa!

Ich habe meine Klima letztes Jahr neu gemacht: neue O-Ringe in den Schlauchverbindungen, neuen Klimakühler (der alte war am unteren Anschluss inkontinent), Kompressor neu abgedichtet (mit Retrofit-Satz von Schmitz & Krieger) und dann ab zum BOSCH Dienst und 4! Stunden Drucktest machen lassen. Und weil alles dicht war kam eine neue Befüllung mit frischem Kompressoröl rein.

Die Klima funktioniert bis heute (habe mal in einer warmen Garage bei meinem Vater um Weihnachten rum testet können) ganz prima, d.h. kalte Luft kommt fast sofort und auch bei Leerlauf. Im Sommer hat sie auch gut funktioniert.

Insgesamt habe ich ca. 450€ investiert (ca. 220€ hat der BOSCH Dienst bekommen) , aber das lohnt sich. Es geht bestimmt noch günstiger, aber ich wollte Sicherheit, dass alles dicht ist und nicht im nächsten Jahr wieder Probleme macht.

Gruss aus Passau

Mario



:)

Verfasst: 15.01.2006, 14:05
von Petrus
Hallo MikMak,

danke für die Antworten.
Hab ich mir schon gedacht das in diesem Zeitraum noch das R12 im Spiel war.
Weisst du vielleicht auch welche Teile regelmäßig getauscht werden sollten? (Trockner, vorhandene Filter o.ä.)
Vielleicht hat jemand hier ne Darstellung, wie die Klima aufgebaut ist.

Gruß :)

Verfasst: 15.01.2006, 16:34
von Gast
<sarkasmus> Frag mal Hinki :D...</sarkasmus>
also ich hatte über 15 Jahre 7 44er mit Klima und nur einmal Ärger (Kompressor a.A. , was es war weiß ich nicht). Zuverlässig ist sie also schon.

Wie man seine Klima gut behandelt:
- der Klimakondensator sollte immer frei sein (Insekten, Blätter wegmachen..)
- die Anlage sollte regelmäßig (alle 3 Jahre oder so) gewartet werden, d.h. Kältemittelstand überprüfen, ggf. ergänzen. -> Werkstatt
- den Kompressor auch im Winter ab und zu mal einschalten um Dichtungsschäden vorzubeugen.

Die Anlage hat einen Fehlerspeicher. Den vor dem Kauf auszulesen ist sicher keine schlechte Idee. Mehr dazu hier.

Wenn sie nicht mehr geht und noch R12 drin ist:Auf R134a umrüsten lassen. Den Leitfaden dafür hatte ich hier mal im V8-Forum gepostet, da steht alles drin. Kompressor muß dazu nicht ersetzt werden.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 15.01.2006, 19:37
von Petrus
Hallo,

vielen Dank für die Infos. Wollt mich nur mal schlau machen, was auf mich zukommt, wenn ich nen 44er mit Klima kaufe. :wink:
Ist aber gar nicht soviel. Selbst das "modifizieren" auf R134a ist ja Kinderleicht. Hab es nie gemocht an Klimas zu schrauben, aber jetzt...
Man müsste nur das Werkzeug anfertigen oder irgendwo günstig besorgen.

Gruß, Petrus

Verfasst: 15.01.2006, 19:40
von Bernd F.
Oder das R12 raus und R 413a drauf OHNE Umrüstung!
Verbindet sich genausogut mit dem mineralichen Kompressoröl und hat änliche Kälteleistung.
Ich habs dringehabt.

R 134a ist wohl das einzige Kältemittel, welches mit Estheröl (feuchtigkeitsanziehend wie Bremsflüssigkeit) arbeitet.
Damit kannst Du aber zu jeder Werkstatt, die Klimadienst macht.
Bei R 413a muß Du erst fragen, ob sie das da haben.

Der versierte Schrauber füllt sogar Feuerzeuggas (R600a als Kältemittel mit Mineralöl) in die Klima 8)

Zur Wartung: alle zwei Jahre überprüfen (lassen), Füllmenge, Trockner, Sauberkeit der Anlage.

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.01.2006, 19:47
von Petrus
@ Bernd

Danke auch dir für schnelle Infos.

Petrus

Verfasst: 15.01.2006, 19:55
von Bernd F.
Und ich vergesse öfter, daß es auch neue Fachkompetente Forumsbenutzer gibt :D

Als ich dem Mech in der Werkstatt etwas über meine Anlage erzählt habe, fragte er ob ich, wenn ich alles da hätte, es selber machen würde!
Na sicher! Wenn ich´s Werkzeug und Gerät habe, mach ich auch ;)

Bernd

Verfasst: 15.01.2006, 20:09
von Petrus
Ja genau Bernd.
Am geeigneten guten Werkzeug scheiterts oft. Wenn ich die Mittel hätte, könnte ich mein Auto komplett selber machen. :-D

Aber Auto-Hobby Werkstätten wollen ja auch was verdienen. Zum Glück an mir nicht soviel. :wink:

Bin gar nicht so neu hier. Bin wieder neu hier, nach langer Abwesenheit. Siehe Motorlager Reparaturleitfaden für den Typ44 in der Selbstdoku. :wink:

Gruß,Petrus

Verfasst: 15.01.2006, 20:16
von Bernd F.
Wie lange warst Du in VAE? Drei Jahre?
Dann kann ich dich nicht kennen!
Bin etwas über Zweieinhalb Jahre hier im Forum ;)
Fast Drei Jahre hab ich unsern Dicken jetz.

Drum sag ich NEU ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.01.2006, 20:58
von Petrus
Biste WAHNSINNIG!!! :D :D :D
Drei Jahre bei den Mullahs! Hält doch keiner aus. :-D
Nee, war nur vorher auch schon wo anders und deshalb nich im Forum aktiv.

Ausserdem viel auf Dienstreise etc.

Aber jetzt bin ich wieder am Ball.Aber wie gesagt. Mir fehlt ein gescheiter 44er.
Habs bei nem Kleinhändler ständig am WE probiert.Aber keiner meldet sich da. Will wohl nix verkaufen?!? :?
Hab aber noch ein paar andere Eisen im Feuer. Ich bin aber jetzt am überlegen, ob ich mir nen 44er mit natürlich NF-Motor und nur "Grundausstattung",weniger km-Leistung oder aber nen Top ausgestatteten mit Klima u.s.w. aber mehr Kilometern kaufen soll.
Mein letzter 44er hatte auch nur die Grundausstattung "Komfort".
Hat mir aber gereicht.
Muss noch 1-2 Nächte drüber schlafen :müde24:

Die Autos laufen ja nicht weg.

Gruß, Petrus