Hanmmerschlag-Effekt für Steinschlagschutz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Hanmmerschlag-Effekt für Steinschlagschutz?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Wie kriege ich den Hammerschlag-Effekt in den Steinschlagschutz, so wie's im Originalzustand unterhalb der Türen ums ganze Auto rum ist? Oder gibt's etwa Steinschlagschutz mit Hammerschlag-Effekt (ähnlich wie Hammerit) zu kaufen?

Ich finde, das sieht ganz schön komisch aus, wenn da glatte Abschnitte sind, weil ich wegen Rost den Steinschlagschutz Stellenweise erneuern mußte :?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
gibt es von teroson steinschlag schutz aus der dose ist überlackierbar
und härtet fest aus. trägt dick auf läuft kaum ist schwarz matt.
wichtig ist ne grose dose.und muss auf KAUTSCHUCK basis sein
gibt es in schwarz und hell grau.
sieht genau so aus wie bei allen 100 200 unter den türen.
grus mr polish.......
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Hanmmerschlag-Effekt für Steinschlagschutz?

Beitrag von christianNF44QAvant »

Michael960 hat geschrieben:Hi!

Wie kriege ich den Hammerschlag-Effekt in den Steinschlagschutz, so wie's im Originalzustand unterhalb der Türen ums ganze Auto rum ist? Oder gibt's etwa Steinschlagschutz mit Hammerschlag-Effekt (ähnlich wie Hammerit) zu kaufen?

Ich finde, das sieht ganz schön komisch aus, wenn da glatte Abschnitte sind, weil ich wegen Rost den Steinschlagschutz Stellenweise erneuern mußte :?

Gruß, Michael
Der uebliche Steinschlagschutz, den es zu kaufen gibt, macht diesen Effekt. Man darf allerdings die letzte Schicht nur duenn auftragen, da das Zeug sonst verlaeuft und es eben glatt wird....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten