Seite 1 von 2

Änderungen am Lenkradschloß und TÜV ???

Verfasst: 15.01.2006, 21:35
von JörgFl
Hi Ihr,
Habe mir da mal wieder was ausgedacht, um den Audi möglichst unoriginal werde zu lassen :shock:


Was ich vorhabe:
Ich will das Zündschloß ausbauen, und das lenkradschloß mit hilfe eines E-getriebemotors ein/ausrasten lassen. Gesteuert wird das ganze von einem Mikrocontroller, und zur sicherheit wird zusätzlich die versogungsleitung des lenkschloßmotors abgeschaltet wenn die zündung an ist.
Wer hat ne idee was der Tüv davon hält? hatte überlegt von neueren fahrzeugen mit ohne Zündschloß die lenksperre zu benutzen, möchte aber original zurückrüsten können, deshalb diese lösung.

will das ganze gerne beim TÜV abnehmen lassen...aber unser Tüv scheidet dabei schon aus- die sind absolut unfähig bei solchen umbauten, und was die nicht kennen, tragen die niemals ein....

Mfg Jörg

der schon wieder die 2. änderung in planung hat, bevor die 1. umgesetzt ist.....

Verfasst: 15.01.2006, 21:38
von Bernd F.
Und Dr. Jörg!
Was ist mit den zwei anderen Änderungen :D

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.01.2006, 21:46
von JörgFl
Bernd F. hat geschrieben:Und Dr. Jörg!
Was ist mit den zwei anderen Änderungen :D

Gruß
Bernd
Hi Bernd
Ich steh da momentan aufm schlauch- wie meinst du das??
die 1. änderung ist der einbau des TFT in die Mittelkonsole....
oder was meinst Du
:roll:

Mfg Jörg

Verfasst: 15.01.2006, 22:01
von MikMak
Mal ne andere Frage, was versprichst Du Dir von diesem Umbau?

Verfasst: 15.01.2006, 22:03
von Bernd F.
Sorry, jetzt hab ich mich verlesen :oops:
1. das elektrische Lenkradschloß
2. TFT in der MK

Bei eurer Ideensprudelei kommt man schon durchn Wind ;)

Gruß
Bernd (dersichnenKoppmachobundwieerdasSeilvomeFherneuert)

Verfasst: 15.01.2006, 22:09
von JörgFl
MikMak hat geschrieben:Mal ne andere Frage, was versprichst Du Dir von diesem Umbau?
Hi Mikmak,
das ist zwar top secret, aber für Dich mach ich ne ausnahme...

mir schwebt da sowas vor von wegen komplett schlüsselloses auto :shock: :D
Und da ist dieses lenkradschloß mechanisch betätigt irgendwie störend...

Also Karte in der tasche- zum Auto gehen- klack ZV auf/lenkschloß ausrasten . reinsetzten, taste drücken, start und los....


Mfg Jörg

Verfasst: 15.01.2006, 22:21
von MikMak
JörgFl hat geschrieben:
MikMak hat geschrieben:Mal ne andere Frage, was versprichst Du Dir von diesem Umbau?
Hi Mikmak,
das ist zwar top secret, aber für Dich mach ich ne ausnahme...

mir schwebt da sowas vor von wegen komplett schlüsselloses auto :shock: :D
Und da ist dieses lenkradschloß mechanisch betätigt irgendwie störend...

Also Karte in der tasche- zum Auto gehen- klack ZV auf/lenkschloß ausrasten . reinsetzten, taste drücken, start und los....


Mfg Jörg
Ala Mercedes Keyless Go, aha. Beachte bitte, daß wenn Du z. B. von Mercedes Neuteile kaufen willst (alle schließrelevanten Teile) du da etwas auf die Nase fallen könntest. Kein Händler darf Dir die Teile einzeln verkaufen, sondern sie müssen auch vom Stern-Händler eingebaut werden.
Ob es entsprechende Zubehör-Lösungen gibt weiß ich leider nicht.

Verfasst: 15.01.2006, 22:23
von JörgFl
Nönö,
natürlich alles in eigenbau.....

Mfg Jörg

nd wann schneiden sie dich auf?

Verfasst: 15.01.2006, 22:39
von timundstruppi
hi,
freund von mir arbeit an keyless entry systemen bei TI. die bauenb für ford und japse... alles toll :D

ein ex-arbeitskollege von mir wollte dieses für die haustür realisieren und sich einen kleinen chip zwischen elle und speiche einsetzen... verrükte gibts :shock:
mal sehen, wann das rauseitert...hat er nicht realisiert. muss ich ihn beim nächsten treffen mal fragen, was daraus geworden ist :-D

vielleicht ein chip fürs ohr...immer am türschloss horchen, da die reichweite nicht so groß ist :D :D


gruß tw

Verfasst: 15.01.2006, 22:42
von JörgFl
Hi,
bis zu deinem kommentar wollte ich eigentlich die Käufliche keyles-entry geschichte als auslöser/sender nutzen- mit der karte dann, aber danke deines tips mit dem chip...... :D :D :D :D

Mfg Jörg

Verfasst: 15.01.2006, 22:50
von lungo
Au Ja,
am besten 'nen RFID-Chip, dann kannste nie verloren gehen weil dann kann dich jeder Verkäufer an der Supermarktkasse ( und jeder BND'ler) orten :lol:

Verfasst: 17.01.2006, 22:31
von JörgFl
Keiner ne idee was der Tüv dazu sagen würde-wird???

;Mfg Jörg

Verfasst: 17.01.2006, 22:35
von jürgen_sh44
hm.. also wenn du das lenkradschloß ganz raussubventionierst, ist das als einrastgefahr weg ...


das mag aber evtl die versicherung nicht, aber dafür willste ja sicherlich ne andere wegfahrsperre einbauen... nicht nur den keyless anlasser

Verfasst: 17.01.2006, 22:37
von 220V
hey Jörg, da fällt mir zur Ergänzung noch was nettes ein - ich denke an den aktuellen A8, Stichwort Fingerabdruck ??? Das wäre doch schick !

Gruß
Frank

Verfasst: 17.01.2006, 22:40
von jürgen_sh44
am besten gleich nen retina-scanner, und ne zusatz 100Ah batterie dazu...


"sie haben 10 Sekunden um sich zu identifizieren, danach werden Abwehrmaßnahmen ergriffen"



-ichhörjetztlieberaufmitdenkommentaren-


edit: nochmal ernsthaft:

wie wäre es denn, das zündschloß mit einem abgesägten zusatzschlüssel auf "ein" zu lassen(fixieren), dass das lenkradschloß draussen bleibt.
Und einfach nochmal ne (Stahl?) Blende über die originale Aluleiste zu packen ? der 1mm trägt da nicht auf ...

Dann nen roten "Do not touch" Anlasserknopf

und dann ist das Problem weg, und du kannst dir irgendeinen hochtechnoelektrischen mehrfachunterbrecher überlegen, der mehrere wichtige Leitungen unterbricht.. Spritrelais, zündspule, Steuergerät,Sicherungskasten,komplette Beleuchtung bis auf Nebelschlußleuchte bei laufendem Motor, und dann noch ne SMS bekommen...

Wenns se ihn nachts klauen, merkts evtl die Polipei wegen der Leuchte :roll:

SMS kann man auch aufs festnetz schicken lassen...

Verfasst: 17.01.2006, 22:44
von JörgFl
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:hm.. also wenn du das lenkradschloß ganz raussubventionierst, ist das als einrastgefahr weg ...


das mag aber evtl die versicherung nicht, aber dafür willste ja sicherlich ne andere wegfahrsperre einbauen... nicht nur den keyless anlasser
Das ist nicht nur wichtig für die versicherung- auch vorgeschrieben in der StVZO ...

Deshalb der elektroantrieb- ist übrigends sicherer als ein schlüssel- den kann die "beifahrerin" problemlos abziehen :shock: :shock: :shock: - selber erlebt....
Bei Taste geht das nicht....

Mfg jörg

Verfasst: 17.01.2006, 22:50
von jürgen_sh44
wenn bei mir ne Hand beim Fahren den Schlüssel abzieht wäre die kurz darauf ein Splitterbruch ..
ernsthaft-- ins Fahren lass ich mir nicht reinfassen, bei sowas werd ich zum Psycho...

edit: hab den oberen Beitrag nochmal editiert...

edit:

ja momentmal, willst du nen kasten vors originale schloß setzen, und dann zb per Lastservo bedienen? .. das gibt doch nen rießen klumpen ... :shock:

Verfasst: 17.01.2006, 22:58
von JörgFl
Ach nee- SMS aufs festnetz?? ich kann schon seit 3 jahren mit meinem Festnetztelefon (gigaset isdn) sms senden und empfangen 8)


Nee soo groß wird das garnicht.
Anstatt e-teil kommt ein getriebemotor ran der über einen excenter den schloßstößel rein/rausfährt...
Oben kommt der schließzylinder raus, und dafür ne taste rein....

Mfg Jörg

Verfasst: 17.01.2006, 23:00
von jürgen_sh44
achsooooooo na dann.. is ja ganz einfach...


(kann mir das garnet vorstellen, hatte da noch nix auseinander :roll: )

Verfasst: 17.01.2006, 23:19
von JörgFl
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wenn bei mir ne Hand beim Fahren den Schlüssel abzieht wäre die kurz darauf ein Splitterbruch ..
ernsthaft-- ins Fahren lass ich mir nicht reinfassen, bei sowas werd ich zum Psycho...
.......

ne die gute frau war nur etwas genervt, das ich nicht meine ganze aufmerksamkeit ihr widmete, und die frechheit besaß weiter auto zu fahren.

Ihr war beim Abziehen aber nicht klar, das das lenkrad einrastet, und eine Kurve so etwas problematisch wäre. Auch fand sie meine Vollbremsung (aus ca 100Km/h) völlig übertrieben... hat sie erschreckt, das ich sofort ne vollbremsung hinlegte :D

ja ja ... frauen....

Mfg Jörg

Was sagt denn nun der Tüv???

Verfasst: 17.01.2006, 23:32
von Bernd F.
Das Du die Frechheit besaßt (richtig?), weiter dich aufs Fahren zu konzentrieren!

Absolut sauber :evil:

Wie ist das bei den Chaosfahrern?
Klatschtanten, die sich lieber drüber unterhalten, was sie zum nächsten Kaffee für Kuchen essen, statt auf den Straßenverkehr zu achten.
(Swetlana, die Unsichere, mußte den Schein abgeben *kopfschüttel* , lies das Lenkrad los als ihr das Kind vors Auto lief).

Manchmal, aber nur manchmal...!

Gruß
Bernd

Verfasst: 17.01.2006, 23:41
von Petrus
Hallo JörgFI,

ich will dir ja den Spaß nicht verderben. Aber was machst du,wenn die Elektrik mal spinnt und das Lenkradschloss bei 200 km/h einrastet. :?

Hab in der Entwicklung gearbeitet und meinem Kollegen ist in Nardo auch bei "nur" 150 km/h das Schloss blockiert. War auch elektrisch.

Deshalb glaub ich nicht,daß der TÜV es erlaubt.
Du musst dem KBA oder dem TÜV glaubhaft darstellen, daß dies nicht passieren kann. Die Autohersteller weisen dies in Dauerversuchen nach.

Gruß,
Petrus

Verfasst: 17.01.2006, 23:46
von JörgFl
genau deshalb gibt es hierfür ne doppelte sicherheit.
Wenn der Motor läuft/zündung an ist, ist zusätzlich der E-Motor abgeschaltet. Ohne strom bewegt der sich keinen millimeter bei der übersetzung...

Das das der knackpunkt wird ist mir klar- aber auch ein mechanisches schloß kann brechen und einrasten...


Mfg Jörg

Ich versuche argumente zu sammeln...

Verfasst: 17.01.2006, 23:50
von Petrus
Bei Elektrik weiß man nie...

Aber eigentlich bricht ja der Bolzen beim Lenkradschloss ab und kann so es ja nicht mehr blockieren.Oder täusch ich mich? :)

Gruß

wenn ich das system als prüfer abzunehmen hätte...

Verfasst: 18.01.2006, 07:40
von timundstruppi
.. hättest du probleme

elekrtonik ist in der normalen ausstattung nicht sicher!

ich kümmer mich beruflich in einem bereich um die abnahme von steuerungen von maschinen...

halbleiter alleine sind nie sicher.

bsp.
gefahrbringende bewegung an einer maschine, zyklischer zugriff
verrigerlte trennende schutzeinrichtung(Tür)

sicherheit nach DIN EN 954 T1

2 kanalige sicherheit

2 schalter an der Tür (zwangsweise betätigt, nicht durch federkraft)
mehrere relais oder sicherheitsschaltgerät, das zwar hablleiter enthält, aber redundand und fehlererkennend und BGIA geprüft ist)
zwei relais sind zur abschaltung der gefahrbringenden bewegung nötig.
es nützt nichts, wenn ein relais heute festbrennt (wird nicht bemerkt) und nächstes jahr das zweite, dann ist die sicherheit hin. also müssen hilfskontakte den ausfall melden. die maschine dann läuft nicht an.
(der ausfalll des system muss immer zur sicheren seite sein)

bei relais hast du aber das problem der erschütterung, also ggf ein kombination aus relais und halbleiter wäre evtl. abnahmefähig.

ein kollege ist pyromane (feuerwerk im theater) er nahm zwei sicherheitskreise mit zwei funkfernbedienungen und relais. das system war sicher. eigentlich!! nur hatte ein schauspieler gegen den kasten getreten, um seiner stimme nachdruck zu verleihen. durch die erschütterungen ging das feuerwerk zu früh los :D (die relais zogen an)

ein problem wird sein, einen prüfer zufinden, der sich mit autos (soltle er ja) und elektrik (sicherheitsschaltungen) auskennt. man darf abweichen, wenn der nachweis geführt wird, dass das system genauso sicher ist, was dir nicht gelinkt. vieelicht findest du aber doch einen prüfer....



mein hercules krad hatte im schein ein fahhradschloss eingetragen als lenksicherung und eine zündschlüsel nur üfr elketrik)
nimm ein fahrradschloss :D

gruß tw

http://www.hvbg.de/d/bia/pub/rep/rep02/pdf_datei/biar0697/re

Verfasst: 18.01.2006, 07:43
von timundstruppi

Verfasst: 22.01.2006, 14:12
von lungo
Ay Jörg,

was Tönnie da schreibt, klingt irgendwie logisch und bringt mich auf die Idee, das System umgekehrt aufzubauen (nur als theorie, wie das praktisch aussehen müsste weiß ich nicht).

Wenn Du das so aufbauen könntest, daß das System aktiv verriegelt und bei Ausfall automatisch entriegelt müsste zumindest die Sicherheit gegen versehentliches verriegeln gewärleistet sein.

Wie gesagt, ob und wenn ja wie sowas durchführbar ist weiß ich leider nicht :(

Verfasst: 23.01.2006, 12:18
von Daemonarch
Ich glaube nicht das der durchschnittliche deutsche TÜV-Prüfer für sowas die Fachkompetenz aufbringt, das kostenvertretbar einzutragen---

Sorry, da seh' ich schwarz obwohl die Idee extrem genial ist!

Verfasst: 23.01.2006, 22:36
von JörgFl
Hmmm- obwohl ich solche antworten erwartet hatte, hatte ich gehofft doch ein schlupfloch zu finden.
Der Haken ist, das unser Tüv sogar bedenken hat V8-felgen (8x16) ohne freigabe von audi an meinem 44er sport einzutragen... Da kann ich mir die Antwort denken wenn ich mit dem zündschloß-prototypen ankomme:

frei nach Werner: Dat ist nich Orichinaal- dat geit nich- und dann kippt der mit epileptischen anfällen hintenüber ... :D :D

Mal sehen was ich da mache...rein kommt es aber auf jeden fall...

Mfg Jörg

Verfasst: 23.01.2006, 22:41
von jürgen_sh44
fang doch mitm wurstblinker an, und wenn er wieder zu sich kommt, schieb hinterher , dass es "nur" ums lenkradschloßmodifizieren geht :D