Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von Murdock »

Servus zusammen,

leider verabschiedet sich mein Krümmer langsam und ich will mich langsam mal nach nem neuen umschauen.
Hab mich zum Thema schon ein wenig belesen und raus bekommen dass es einen 1-teiligen und einen 2-teiligen gibt, wobei bei den späteren nur noch der 2-teilige verbaut wurde und dieser wohl auch sinnvoller ist.
Also mal angenommen ich hätte noch den 1-teiligen drin (ich weiß es aktuell leider nicht), kann man den 2-teiligen Plug & Play einbauen?

Teileliste hat ja der Olli auf seiner HP in der FAQ drin.

Kriegt man den Krümmer überhaupt noch neu bei VAG? Dass das Wellenrohr bereits EoE und inzwischen wohl bei Classic Parts verfügbar ist hab ich schon in Erfahrung bringen können.

Wenn ich mir nen gebrauchten hol, auf was muss ich achten (ausser dass er keine offensichtlichen Risse aufweist)?
Kann ich mir nen gebrauchten (auch wenn er weitgehend intakt ist) irgendwie vorsorglich sinnvoll aufbereiten lassen damit ich vorm Einbau weiß dass er ne Weile hält?

So wie ich das hier bisher gelesen hab von wegen Kopf mit runter etc. machts wohl auch gleich Sinn obenrum alle Dichtungen mit zu machen, dann wirds wohl gleich auf ne komplette Motorrevision raus laufen.
Untenrum werd ich ihn nämlich fürcht ich auch mal neu lagern lassen müssen, allerdings würd ich mird en lat. meinem Mechaniker hörbaren Lagerschaden vorher gern noch unabhängig von wem anders bestätigen lassen.

Danke soweit & Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also der Einteilige Krümmer ist meines Wissenes EOE, ebenso ein Teil des 2 Teiligen Krümmers, einen ohne Riße zu finden wird ziemlich schwer sein, selbst die 2 Teiligen sind fast alle gerißen, ich hab meinen 2 Teiligen mit Gußelektroden geschweißt (bilder davon gibts in der Plauderecke --> Suche) ebenso werde ich es mit den gerißenen Einteiligen machen.
Wellrohr gibts bei Classicparts, und die Abstandstifte gibts bei ebay neu, als nachfertigung

Was ich machen werde bevor ich den Krümmer einbaue, Planen lassen das er wieder 100% plan ist, dann die Befestigungslöcher etwas aufbohren (gibts schonwas in der Suche) und evtl noch den Krümmer auf dichtungsmaß bringen. ansonsten wenn er gerißen ist schweißen/ schweißen lassen. Mehr kann man eigentlich nicht tun.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Du kannst es eig ganz einfach feststellen...

Du legst dich unter den audi und begibst dich auf die suche nach dem wellrohr, und schaust mal so vorderthalb des Abganges zum Wastegates rauf. falls du dort dann eine Art "Wellrohr" findest, hast du einen 2-teiligen.

Selbst in meinem MC1 ist ein 2-teiliger, muss aber wohl dann mal reingekommen sein.

Was ich allerdings bei meinem recht erschreckend fand war die Tatsache, dass vom Krümmer keine Stehbolzen fürs Wastegate vorhanden sind, und die Gewinde einfach durchbohrt wurden, und nun mit "normalen 8.8er M8er Schrauben aber diesen Kupfermuttern das Wastegate angeschraubt ist.

Achja...:

Vergewissere dich bitte zu 100% dass der Krümmer auch gerissen ist,und nicht wie bei mir ein Stehbolzen rausgeflogen ist, und dadurch dann mit der Zeit die Flanschendichtung verrutscht ist...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
chaosmm

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von chaosmm »

Aufkohlen lassen nich vergessen, das gibt dem Guss die nötige Elastizität zurück.

Grüße Marius
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von Murdock »

Ich könnt nen Krümmer mit Riss im Stern haben, weiß nur leider nicht zu beurteilen in wie weit das schlimm ist.

Kann mir dazu wer ne kleine Beratung geben?
Kann man sowas kaufen / sollte man sowas vorm Einbau evtl noch in irgend einer Form aufbereiten lassen um die Haltbarkeit zu verbessern?

Danke & Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ein Krümmer mit Riß im Stern ist schon so gut wie gerißen, weil der Riß aus den Stern in das Gehäuse geht, ich habe selber meinen 2 Teiligen als gerißenen gekauft, da ist der Riß vom Stern ins gehäuse übergegangen, also früher oder später wird dir der krümmer nach aussen hin wegreißen. Ich hab meinen Krümmer mit Gusselektroden Geschweißt, habe ihn allerdings noch nicht verbaut.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Ein Krümmer mit Riß im Stern ist schon so gut wie gerißen, weil der Riß aus den Stern in das Gehäuse geht, ich habe selber meinen 2 Teiligen als gerißenen gekauft, da ist der Riß vom Stern ins gehäuse übergegangen, also früher oder später wird dir der krümmer nach aussen hin wegreißen. Ich hab meinen Krümmer mit Gusselektroden Geschweißt, habe ihn allerdings noch nicht verbaut.

mfg
Peter

Und auch aufkohlen lassen?

Ich glaub mich zu Erinnern dass "der lomp" seinen Krümmer auch aufkohlen hat lassen, weiß aber nicht mehr wie es mit dem Krümmer dann weiterging.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von Ceag »

Hoi,

aufkohlen lassen wollte ich meinen auch, viel aber aus weil der Kram zu teuer ist.
Ich habe auch den zweiteiligen Krümmer und hatte das Glück, noch den Hauptteil bei Audi zu bekommen. Der Krümmerteil für Zylinder 4 und 5 ist E.o.E (der Andere angeblich inzwischen auch). Ich habe also den Teil mit dem Riss im Stern gegen einen Neuen getauscht, den Alten aufgearbeitet (sieh 2. Link) und werde dann den kompletten Krümmer in ein paar Monaten verbauen.

Zum Thema aufkohlen und schweißen: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCmmer[/longurl]

Zum Thema Passgenauigkeit: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCmmer[/longurl]


Gruß

Jens

P.S.: Vielleicht solltest Du darüber nachdenken, dir einen Neuen bauen zu lassen.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Abgaskrümmer beim MC2

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Und auch aufkohlen lassen
Ne hab ich nicht,

hier sind die bilder dazu:
http://forum.group44.de./viewtopic.php?f=5&t=129482

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten