Seite 1 von 1

Wo bekomm ich die Diagnosestecker für den Typ 44 her?

Verfasst: 16.01.2006, 23:04
von Petrus
Nabend allerseits

Ich wollt mir so ein kleines Diagnoselämpchen mit Kippschalter bauen um die Fehlercodes beim NF auszulesen.
Hab schon alles zusammen, nur fehlen mir noch die Stecker, die in die kleinen Diagnosebuchsen gesteckt werden.
Man kann auch kleine Flachstecker nehmen, aber die originalen sind halt besser. ;)
Bekomm ich die bei Audi oder irgendwo anders her?
Bei Conrad und Konsorten gibts leider nix. :-(
Über nen Tipp wär ich sehr dankbar.

Gruß,
Petrus

bei H&B

Verfasst: 17.01.2006, 00:19
von 200quattroturbo
bei Herth&buss Autoelektrik

die machen viele so stecker. Werden über den Großhandel zum Beispiel an Bosch Car Service vertrieben

nix Herth & Buss - leider...

Verfasst: 17.01.2006, 00:55
von Olli W.
Hi Leute,

tut mir leid, aber bei Herth & Buss gibbet die Steckergehäuse nicht, nur die männlichen Timer (JPT genauer gesagt) Flachstecker Kontakte.
Ich hab ja den Elektrik Katalog von H&B und da sind sie nicht drin, bei Hella auch nicht.

Ich recherchier mal und geb dann bescheid, falls gewünscht.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.01.2006, 01:43
von Firestarter
Hallo! Schaut mal bei Reichelt nach...

Verfasst: 17.01.2006, 10:35
von Petrus
Hallo,

danke für die Tipps.Bei Reichelt gibts auch nix. :-(

@Olli W.
Wär super, wenn du was finden würdest. Sag bescheid. :)

Gruß,
Petrus


(dersichmitnemquattroindentiefverschneitenTaunusaufmacht) Yippie!! :D

Verfasst: 17.01.2006, 13:09
von Michael960
Bei Conrad gibt's so Dinger: klick hier

Der schwarze sieht auch ganz brauchbar aus. Aber der weiße sieht aus, als hätte er nur einen Kontakt und ist außerdem nicht verpolungssicher. Da kann ich auch gleich die Flachstecker einzeln reinstecken.

Falls jemand ne Bezugsquelle kennt, wo's die richtigen Stecker bezahlbar gibt, hätte ich auch Interesse daran.

Und wenn ich schon bei dem Thema bin: Falls jemand ein Schlachtvieh hat, wo noch der braune und blaue Diagnosestecker (fahrzeugseitig) übrig sind, hätte ich Interesse an diesen Steckern. Bei mir sind die nämlich gebrochen und bei Audi gibt's die nur noch in weiß :-(

Gruß, Michael

Verfasst: 17.01.2006, 13:35
von Svensen
Link funzt nicht :-(

Verfasst: 17.01.2006, 13:42
von 220V

Verfasst: 17.01.2006, 13:52
von Olli W.
Yo, der bei Conrad könnte passen.

Du brauchst ja eigentlich auch nur 2 Pole zum Anschluss der Reizleitung.
An die anderen beiden kommt die Lampe/LED dran.

Ich hab die Lampe direkt vom Symboleinsatz im KI an die Rückseite der Diag Stecker gelegt und die Reizleitung einfach als kurzes Kabel mit 2 männl. JPT Kontakten vorne reingesteckt - das funzt prima.

Wenn man gerne den Bückling macht, geht auch folgendes:

12V LED von Conrad besorgen, an die Enden jeweils 1x male JPT anlöten/crimpen und das dann dauerhaft in die Diagstecker rein.
Reizleitung ebenfalls mit JPT dauerhaft in einen der beiden Kontakte rein - temporär zum Ausblinken dann natürlich in beide.

Nachteil: man muss beim Ausblinken den Kopf im Fussraum haben.

Gruss,
Olli

Stecker passen

Verfasst: 17.01.2006, 19:49
von Petrus
Hallo,

danke für die Tipps.Hab leider nur im Conrad Katalog geschaut.Da gabs die Stecker nicht. Aber im Online-Shop schon.
Müssten beide passen, denn für die eine Seite braucht man ja nur den unteren Stecker. (Vom Motor-Steuergerät)

Hab mir jetzt ein kleines Kunststoffgehäuse mit 12V-LED und Kippschalter zusammengebaut.
Die Plus-Leitung geht vom Pluspol der schwarzen Diagnosebuchse im Auto zur LED und von der LED zur braunen Diagnosebuchse in den unteren Anschluss.
Die Minus-Leitung geht vom Minuspol zum Kippschalter und vom Kippschalter an die Leitung,die von der LED zur braunen Diagnosebuchse führt.
Somit kann ich die Minusleitung mittels Kippschalter für die 4 Sekunden verbinden.
Bin zwar kein Elektriker.Muss aber klappen.
Hab ne kleine Skizze.Wer sie will sagt bescheid.
Hab mir jetzt die Stecker bei Conrad bestellt.

Vielen Dank für die Lösung meines Problems. :-D

Gruß,
Petrus

Verfasst: 17.01.2006, 19:54
von 220V
kleiner Tip - ich würde anstelle des Kippschalters ´nen Kipptaster nehmen,
somit wird verhindert, das die Kontakte mal versehentlich ständig überbrückt werden.

Gruß
Frank

Verfasst: 17.01.2006, 20:01
von jürgen_sh44
ja, da gibts auch welche die schwache menschen 4 sekunden halten können :-) ...

ich würde da auch nen taster nehmen, aus oben genanntem grund.. sischä is sischääH!

Verfasst: 17.01.2006, 20:20
von Petrus
Welchen Schalter oder Taster man nimmt ist eigentlich egal.
Habs schon mit dem Kippschalter probiert.Einwandfrei. :-D
Nur die Befestigung der Stecker,da keine vorhanden,war schlecht.
Aber mit den orschinalen gehts bestimmt perfekt.

Tastschalter ist sicher besser, aber hab jetzt den und es geht auch.
Man darf halt nach 4 Sekunden nicht einpennen.
:D

Gruß
Petrus

Verfasst: 18.01.2006, 01:52
von Michael960
Was'n das für ne besch...issene Bild Seite, wenn man nicht einfach Links kopieren kann? Dadurch versaut sich Conrad doch nur potentielle Kunden, weil Empfehlungen in Foren nicht ohne weiteres klappen :?

Für alle, die's noch nicht gefunden haben: hier die Artikel-Nr.: 852199-62

Für's Ausblinken reicht der einpolige graue Stecker. Um nen Notebook anzuschließen, braucht man aber zwei Pole an beiden Steckern ... aber das ist ja glücklicherweise beim 44er nicht sooo oft nötig :-)

Gruß, Michael

Verfasst: 18.01.2006, 06:55
von wh944
Ich habe bei mir einen Schalter mit einem ca. 1,5 Meter langen Kabel verbaut. Das hat den Vorteil, daß ich den Schalter für die Stellglieddiagnose temporär durch die geöffnete Fahrertür in den Motorraum verlegen kann. Ich bin damit in der Lage die Diagnose bequem alleine durchzuführen.

Meistens liegt das Kabel zusammengerollt im Kartenfach unter dem Lenkrad. Zum Fehlerauslesen fasse ich ins Kartenfach und kann das Ausblinken jederzeit starten.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 18.01.2006, 10:02
von 220V
Michael960 hat geschrieben:Was'n das für ne besch...issene Bild Seite, wenn man nicht einfach Links kopieren kann? Dadurch versaut sich Conrad doch nur potentielle Kunden, weil Empfehlungen in Foren nicht ohne weiteres klappen :?Gruß, Michael
doch, das klappt schon (hab ich ja auch gemacht), aber nicht wenn Du nen Artikel schon im Warenkorb hast :-D

Gruß
Frank

Verfasst: 18.01.2006, 13:39
von jürgen_sh44
also 220V , ich will dich ja nicht ärgern, aber nur weil der link bei dir funktioniert, heißt das nciht dass er bei den anderen geht ;-)
,da kommt genauso der fehler mit den keksen etc pp :D

Verfasst: 18.01.2006, 13:42
von 220V
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:also 220V , ich will dich ja nicht ärgern, aber nur weil der link bei dir funktioniert, heißt das nciht dass er bei den anderen geht ;-)
,da kommt genauso der fehler mit den keksen etc pp :D
okay, Du hast recht, jetzt gehts bei mir auch nimmer - allerdings hat er gestern funktioniert :o

aber es stand ja weiter oben jetzt schon die Artikelnummer, somit sollte es dann jeder finden.

Gruß
Frank

Verfasst: 18.01.2006, 14:10
von Michael960
@220V: Ich hatte gar nix im Warenkorb :P

Die Conrad-Seite ist einfach blöd. OK, es gibt noch blödere, aber es gibt auch bessere, z.B. Reichelt - das ist eine der wenigen Seiten, wo ich das online-bestellen richtig angenehm finde :-)

Gruß, Michael

Verfasst: 18.01.2006, 14:15
von 220V
Michael960 hat geschrieben:@220V: Ich hatte gar nix im Warenkorb :P

Die Conrad-Seite ist einfach blöd. OK, es gibt noch blödere, aber es gibt auch bessere, z.B. Reichelt - das ist eine der wenigen Seiten, wo ich das online-bestellen richtig angenehm finde :-)

Gruß, Michael
stimmt, hab ich jetzt auch bemerkt :)

Frank

Oder diese hier?

Verfasst: 19.01.2006, 02:05
von Petrus
Hallo Nachtschwärmer,

hab dies bei ebay gefunden.
Für den Preis doch sicherlich annehmbar,oder?
Dazu noch die passenden Adapter für die Diagnosebuchse im Typ44.
Was haltet ihr davon?

http://cgi.ebay.de/VAG-Diagnose-Diagnos ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/OBD-2-auf-2x2-Adapte ... dZViewItem


Gruß
Petrus

P.S. Oder dies.Ist noch eleganter und die Anzeige besser.Dazu auch die 2+2 Adapterkabel

http://cgi.ebay.de/OBD-2-Diagnose-Handt ... dZViewItem

Verfasst: 19.01.2006, 07:08
von Michael960
Hi Petrus,

ich hab zwar noch kaum Erfahrung mit Diagnosegeräten, aber wenn ich das richtig verstanden hab, ist das Airbag-Steuergerät nach der Rückruf-Aktion das einzige am 44er, wo man die Fehlercodes nicht ausblinken kann. Wozu also ein Gerät kaufen, was auch nix anderes kann als Fehlerspeicher lesen/löschen. Wenn man keinen Airbag hat, also unnötig.

Ich hab mir für meinen Airbag den Diagnose-Adapter 2.4 von den Dieselschraubern gebaut und die kostenlose Shareware-Version 311.2 von VAG-COM runtergeladen (Achtung! nur die englische von http://www.ross-tech.com funktioniert mit diesem Adapter). Die reicht zum Fehlercodes lesen und löschen. An meinem Airbag hab ich's noch nicht probiert, aber mit dem Motorsteuergerät von meinem Vater seinem A6 kann das Ding kommunizieren.

Was mich bei dem A6 nervt: Er zeigt OEL auf dem Tageskilometerzähler an und wenn man das Öl dann gewechselt hat, merkt der das nicht :? Um die Anzeige zurückzustellen, braucht man dann ne registrierte Version von VAG-COM, aber die kosten absurd hohe Preise, für die man 40 mal in die Werkstatt fahren kann und die Anzeige für 10 EUR zurückstellen lassen :evil:

Die kleinen eBay-Geräte können die Anzeige vermutlich auch nicht zurückstellen, zumindest steht da nix davon dran.

Der OBD-auf-2x2-Adapter ist sicher brauchbar zum die Stecker abschneiden Bild Momentan ist er noch billiger als die Schrott-2x2-Stecker von Conrad, aber wer weiß, wie hoch der noch gehen wird ...

Gruß, Michael

Verfasst: 19.01.2006, 09:59
von 220V
Hi Petrus,

hau doch mal den Daniel L. (www.audinarren.de) an, der hatte doch mal Diagnoseschnittstellen fürs Forum organisiert, denke der kennt sich ganz mit diesen Teilen aus...

Gruß
Frank

Verfasst: 19.01.2006, 19:54
von Petrus
Hallo zusammen,

@Michael:

Hab in der Beschreibung bei ebääh gelesen, daß man damit auch Motorsteuergeräte auslesen kann. Für die Typ 44 braucht man dann aber noch den OBD => 2+2 Adapter.Weil der 44er ja keine OBD Buchse hat.
Meiner Meinung nach müsste es gehen und für noch nicht einmal 5 Euro geht man ja auch kein Risiko ein. :)
Das Gerät aus meinem untersten Link sieht aber noch professioneller aus. :wink:
Werds mal ersteigern und bei meinem Bruder ausprobieren.
Eigentlich brauch ich das ja gar nicht.Hab mein eigenes LED Diagnosegerät zum ausblinken der Fehlercodes aber eine Anzeige mit Zahlen ist ja schon besser,oder?

@Frank:

Danke für den Tipp,aber wollt eigentlich nur wissen ob die Teile was taugen.Hab mir die Adresse aber gemerkt.Man weiss ja nie... :)

Gruß, Petrus

Verfasst: 19.01.2006, 21:25
von audinarren
Hallo

Gehst Du zu Audi mit der Bestellnummer 893 971 922 und bekommst Stecker. Dann fragste den Elektricker dort, der kann Dich passende Kabel geben für, habe auch ne Nummer dafür. muss ich aber Rechnungen wühlen ;-) ist aber schon spät. Oh, steht hier mit bei, lol
000 979 103 So, Das Gesenstück ( was im Auto hängt) 893 971 632

Zur Not, im V8 im Fußraum Beifahrer oder Schiebedachstecker ... sin in vielen Autos verbaut ;-)

Gruß Daniel L.

Verfasst: 19.01.2006, 22:28
von Michael960
Hi Daniel!

Ich nehme mal an, 893 971 922 ist eins der Plastikgehäuse. Welches? Schwarz oder weiß? (Die haben ne unterschiedliche Form.) Hast Du auch die Nummer vom anderen?

Und was ist 000 979 103? Der Flachkontakt? Oder ein Flachkontakt, wo schon ein Kabel dranhängt? Oder nur ein normales Kabel?

Bis hierhin war alles Diagnosegerät-Seitig, richtig?

Die Stecker, die im Auto hängen (nur das Plastik, ohne Flachkontakte) hab ich vor kurzem gekauft. Auf der Rechnung hab ich 1x 443 972 580, müßte also schwarz sein und 2x 443 972 577 E, müßte weiß sein. Blau und braun gibt's anscheinend nimmer, wurden durch weiß ersetzt. (Weiß hat die gleiche Form wie blau und braun. Schwarz hat ne andere Form.)

(Auch wenn's frech ist, hier nochmal: Falls jemand ein Schlachtvieh rumstehen hat, wo blau und braun noch übrig sind, wäre ich dankbar, wenn ich die haben könnte für 2 bis 3 EUR pro Stecker zzgl. Versand. Neupreis ist 1,57 EUR, allerdings für weiß.)

Gruß, Michael

Verfasst: 21.01.2006, 13:47
von Petrus
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps.
Werd auf die Fertiglösung (Tester) zurückgreifen. Wenn ich so einen mal selbst "getestet" habe, lass ich es euch wissen, ob die was taugen.

Bis dann,
Petrus :-D