hi,
ich habe probleme mit der spannungsversorgung in meinem 20v. bin schon 2mal mit entladener batterie liegen geblieben. beim zuschalten von verbrauchern (licht, lüfter) bricht meine bordspannungspannung zusammen und die batterie wird nicht mehr geladen. habe mal die spannungen (multimeter) und ströme (zangenamperemeter) nachgemessen:
- motor kalt, keine zusätzlichen verbraucher: 13.3V an batterie, 5A ladestrom an batterie
- motor kalt, licht und lüfter an: 12.5V an batterie, 1A ladestrom an batterie
- motor warm, keine zusätzlichen verbraucher: 12.8V an batterie, 3A ladestrom an batterie
- motor warm, licht und lüfter an: 12.2V an batterie, 2A fließen von der batterie weg
- kontaktverluste habe ich scheinbar nicht: den bei warmen motor und eingeschalteten verbrauchern bringt die lima 12.4V und an der batterie kommen noch 12.2V an. die lima liefert dabei 60A
ich habe schon folgendes getauscht bzw getestet:
- andere batterie
- neuen 14.6V lima regler
- austauschlima (altteil aus einem S4)
- diese austauschlima mit neuem 14.6V regler
hatte alles nichts gebracht. außer das mit dem einbau des 14.6V reglers die spannungen um 0.5V auf die oben beschriebenen werte anstiegen. warum liegen aber an der lima niemals 14.6V an. ist auch die austauschlima altersschwach? ist das normal das die lima weniger spg liefert wenn sie warm ist? (hatte da mal im forum was gelesen das die spg-regler einen integrierten temp-sensor haben und bei steigenden temperaturen die regelspannung sinkt)
was meint ihr: muss ich doch in eine neue lima investieren?
gruss hagen
lima probleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: lima probleme
Du hast mit beiden LiMas die gleichen Werte? Das beide den gleichen Fehler haben ist zwar möglich, doch unwahrscheinlich. Dann kann es eigentlich nur ein Kabelproblem sein. Lege mal zusätzlich Wurfleitungen, mal für Plus, mal für Minus. Dann messe nochmal.
Und berichte!
Adios
Michael
Und berichte!
Adios
Michael
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: lima probleme
Hallo Hagen
Gruß Sven
Ich hatte mal sehr ähnliche Probleme. Die Bordspannug war allgemein relativ gering und baute nach Zuschalten diverser Verbraucher entsprechend ab (was auch in gewissem Bereich normal ist). Ursache war bei mir ein fast wegoxidiertes Massekabel am Anlasser. Empfehlung alle Masseverbindungen mal prüfen.hagen hat geschrieben:probleme mit der spannungsversorgung in meinem 20v. bin schon 2mal mit entladener batterie liegen geblieben. beim zuschalten von verbrauchern (licht, lüfter) bricht meine bordspannungspannung zusammen und die batterie wird nicht mehr geladen.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: lima probleme
hi,
danke schon mal für die tipps. ich habe heute noch mal folgende leitungen überbrückt: plus batterie zu lima, masse lima zu motor,masse lima zu karosserie, masse lima zu batterie. kaum messbare verbesserung.
das problem was ich sehe ist, das die lima spannung schon zu niedrig ist. ich messe bei eingeschalteten verbrauchern nur 12.4V an der lima (pluspol zu lima gehäuse). das ist doch viel zu wenig. bei hohen übergangswiderständen sollte es eine spannungsdifferenz zwischen lima und batterie geben aber die lima selbst sollte doch noch mind.13V-13.5V bringen, oder?
gruss hagen
danke schon mal für die tipps. ich habe heute noch mal folgende leitungen überbrückt: plus batterie zu lima, masse lima zu motor,masse lima zu karosserie, masse lima zu batterie. kaum messbare verbesserung.
das problem was ich sehe ist, das die lima spannung schon zu niedrig ist. ich messe bei eingeschalteten verbrauchern nur 12.4V an der lima (pluspol zu lima gehäuse). das ist doch viel zu wenig. bei hohen übergangswiderständen sollte es eine spannungsdifferenz zwischen lima und batterie geben aber die lima selbst sollte doch noch mind.13V-13.5V bringen, oder?
gruss hagen
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: lima probleme
Dein Gedankengang ist richtig.
Mich wundert nur, dass Du bei beiden LiMas den gleichen Fehler hast.
Adios
Michael
Mich wundert nur, dass Du bei beiden LiMas den gleichen Fehler hast.
Adios
Michael
Re: lima probleme
ja das wundert mich ja auch. 2 limas der gleiche fehler klingt unlogisch. andererseits wenn ich keine verbraucher zuschalte messe ich bei warmen motor nur 13.1V an der lima. und das bei lediglich 18A die sie abgibt. wo sind die 1.5V die mir zu den 14.6V reglerspannung fehlen? gut temperaturbedingt sind es vielleicht nicht 14.6V sondern etwas weniger, aber doch nicht gleich 1.5V weniger. ratlose grüsse hagen
-
JörgFl
Re: lima probleme
Hi,
Die Spannung an der Lima muß immer über 14Volt sein ,mit dem Regler.
Ansonsten ist da was defekt.
Unlogisch ist der gleiche Fehler mit zwei Limas- wechsel den Regler doch nochmal gegen einen anderen aus. Ist der eventuell defekt?
Messen einmal direkt an der Batterie und dann direkt an der Lima. Wenn diese Werte nur 0,1-0,2 Volt abweichen ist alles in Ordnung mit der Verkabelung.
Die Spannung an der Lima muß immer über 14Volt sein ,mit dem Regler.
Ansonsten ist da was defekt.
Unlogisch ist der gleiche Fehler mit zwei Limas- wechsel den Regler doch nochmal gegen einen anderen aus. Ist der eventuell defekt?
Messen einmal direkt an der Batterie und dann direkt an der Lima. Wenn diese Werte nur 0,1-0,2 Volt abweichen ist alles in Ordnung mit der Verkabelung.