lima probleme
Verfasst: 08.09.2009, 21:59
hi,
ich habe probleme mit der spannungsversorgung in meinem 20v. bin schon 2mal mit entladener batterie liegen geblieben. beim zuschalten von verbrauchern (licht, lüfter) bricht meine bordspannungspannung zusammen und die batterie wird nicht mehr geladen. habe mal die spannungen (multimeter) und ströme (zangenamperemeter) nachgemessen:
- motor kalt, keine zusätzlichen verbraucher: 13.3V an batterie, 5A ladestrom an batterie
- motor kalt, licht und lüfter an: 12.5V an batterie, 1A ladestrom an batterie
- motor warm, keine zusätzlichen verbraucher: 12.8V an batterie, 3A ladestrom an batterie
- motor warm, licht und lüfter an: 12.2V an batterie, 2A fließen von der batterie weg
- kontaktverluste habe ich scheinbar nicht: den bei warmen motor und eingeschalteten verbrauchern bringt die lima 12.4V und an der batterie kommen noch 12.2V an. die lima liefert dabei 60A
ich habe schon folgendes getauscht bzw getestet:
- andere batterie
- neuen 14.6V lima regler
- austauschlima (altteil aus einem S4)
- diese austauschlima mit neuem 14.6V regler
hatte alles nichts gebracht. außer das mit dem einbau des 14.6V reglers die spannungen um 0.5V auf die oben beschriebenen werte anstiegen. warum liegen aber an der lima niemals 14.6V an. ist auch die austauschlima altersschwach? ist das normal das die lima weniger spg liefert wenn sie warm ist? (hatte da mal im forum was gelesen das die spg-regler einen integrierten temp-sensor haben und bei steigenden temperaturen die regelspannung sinkt)
was meint ihr: muss ich doch in eine neue lima investieren?
gruss hagen
ich habe probleme mit der spannungsversorgung in meinem 20v. bin schon 2mal mit entladener batterie liegen geblieben. beim zuschalten von verbrauchern (licht, lüfter) bricht meine bordspannungspannung zusammen und die batterie wird nicht mehr geladen. habe mal die spannungen (multimeter) und ströme (zangenamperemeter) nachgemessen:
- motor kalt, keine zusätzlichen verbraucher: 13.3V an batterie, 5A ladestrom an batterie
- motor kalt, licht und lüfter an: 12.5V an batterie, 1A ladestrom an batterie
- motor warm, keine zusätzlichen verbraucher: 12.8V an batterie, 3A ladestrom an batterie
- motor warm, licht und lüfter an: 12.2V an batterie, 2A fließen von der batterie weg
- kontaktverluste habe ich scheinbar nicht: den bei warmen motor und eingeschalteten verbrauchern bringt die lima 12.4V und an der batterie kommen noch 12.2V an. die lima liefert dabei 60A
ich habe schon folgendes getauscht bzw getestet:
- andere batterie
- neuen 14.6V lima regler
- austauschlima (altteil aus einem S4)
- diese austauschlima mit neuem 14.6V regler
hatte alles nichts gebracht. außer das mit dem einbau des 14.6V reglers die spannungen um 0.5V auf die oben beschriebenen werte anstiegen. warum liegen aber an der lima niemals 14.6V an. ist auch die austauschlima altersschwach? ist das normal das die lima weniger spg liefert wenn sie warm ist? (hatte da mal im forum was gelesen das die spg-regler einen integrierten temp-sensor haben und bei steigenden temperaturen die regelspannung sinkt)
was meint ihr: muss ich doch in eine neue lima investieren?
gruss hagen