Wieder frisch Tüv auf den MC!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Wieder frisch Tüv auf den MC!!!

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Heute morgen war es so weit und ist auch alles beim ersten Anlauf gut gegangen!!! :D :D

Nun ziehren 2 blaue Stempel meinen 44er!! :lol:

Die Lenkmanchette die leider nen bischen zerfledert ist hat der gute Herr noch nicht einmal bemerkt, obwohl er die "neue" beim suchen nach dem Verbandskasten schon quasi in der Hand hatte!! :P :lol:

Sonst gabs nicht zu meckern, auch die Handbremse (war noch mein bedenken) zog einwandfrei!! :D

Auch bei der AU brachte der MC mit Vitamin, nach dem ich ihm unwillig seinen Kat wieder einpflanzte :twisted: , top Werte!! :D

Bekomm ich jetzt auch Euro 2, so ich zum Meister!! :D

Auf die nächsten 2 Jahre!! :D

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Nix für ungut, aber ich würde mich nicht so freuen wenn der Prüfer ne defekte Lenkmanschette übersieht.

Ich würde dann fast davon ausgehen, dass er vielleicht noch mehr übersehen hat.

Bei mir ist es so, das ich jedes mal zum Tüv Süd fahre, egal ob mit Golf oder Audi. Beser als zu irgend einer Hinterhofwerkstatt die nur mal kurz drauf guggn und einem dem Stempel geben.

Ist natürlich dann mit Kosten verbunden wenn etwas nicht passt, aber das ganze hat schon seinen Sinn.

Trotzdem Glückwunsch. :)

Grüßle

Karl
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Karl!!

Ich kenne den Zusand meines MC recht gut, dafür brauch ich keinen Tüv Onkel!! :lol: :wink:

Zum Thema Lenkmanchette, da spar ich lieber auf nen überholtes Lenkgetriebe, dann habe ich für die nächste Zeit Ruhe!! :roll:

Wann weiß ja nicht wie lange die schon defekt ist, später tropfts dann warscheinlich noch, ne ne!!! :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hmmmm

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

bei den Leuten im Forum gehe ich eher davon aus, dass die wissen was los ist. Wobei es sicherlich auch mal Ausnahmen dabei gibt. :?

Problematisch ist es nur dann, wenn der TÜV-Süd Onkel ein "Neue Autos braucht das Land" und "die Aeros trage ich Ihnen aber nicht ein" Onkel ist...

Dann hat es sich mit dem Prüfen und bringt der Sicherheit nichts :) Nur das Konto fühlt sich "erleichtert" :D
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Für Leien, hat der Karl natürlich recht!! :roll:

Nur es hätte mich geärgert, hätte mir der Prüfer ne neue Manchette aufgezwungen obwohl ich lieber nen neues Lenkgetriebe einbauen möchte nur die Kohle dafür zur Zeit nicht reicht!! :? :evil:

So kann ich wieder tuen und lassen wie ich das möchte!! :lol:

Denn in sachen Reperaturen halt ich das eigentlich immer so, wenn dann gleich richtig!! :wink:

Zudem denke ich auch nicht das ein Prüfer, einem Forum-Mitglied und Schrauber in nen paar Minuten mehr über den Zustand seines Vehikels sagen kann als dieser schon weiß!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja,

ich denke mal schon, daß die individuellen Wissensstände doch eher heterogen sind, und nicht jeder, der hier registriert ist, mehr über sein Auto weiß als der TÜV. Es gibt sicher auch eine Reihe Leute, die genau so wenig wissen über das Auto, wie der TÜV-Prüfer :D
(Womit ich niemanden direkt anschaue jetzt, und ich glaub Dir schon, daß Du bestimmt weißt, was mit dem Wagen los ist, aber das kann man nicht zwingend verallgemeinern).

Aber egal, Glückwunsch erstmal zur TÜV-Prüfung :)

Was spricht denn dagegen, die neue Manschette zu verbauen, wenn Du sie eh schon im Kofferraum hast? Ich mein, die ist ja da, und kostet nix mehr extra.

Ich würd die einbauen und sehen, wie lange es hält.
(Ja, ich weiß, wie aufwendig es ist, ein MC-Lenkgetriebe mal schnell auszutauschen :wink:)

Aber ich sag immer, Reparieren geht vor Tauschen. Nen Gebrauchtes kann man eh vergessen (weißt nicht, was Du kriegst), nen Überholtes, na ja, kann man auch selber überholen. Wenn man die Teile schon hat, sowieso ;-)
Und die evtl. Garantie von einem Jahr auf ein Überholtes wird auch fragwürdig, den Tauschaufwand erstattet Dir nämlich keiner. Dann lieber die Kohle sparen und selbst überholen. :)



Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

marwin, dazu sag ich nur eins:

i hobs ja glei gsagt *gggggggggg*

glückwunsch und gruß nach hameln

der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

@ Thomas

Aaaalsssoo, die Idee das Lenkgetriebe selbst zu überholen ist gut, die Gedanken schwirrten mir auch schon im Kopf rum!! :roll: :roll:

Die Sache hat nur einen Hacken, wie lange dauert so was Lenkgetrieb ein u. ausbauen plus überholen!! :?

Ich kann in der Werkstatt in der ich das sicher machen könnte, nicht zu lang die Bühne blockieren!! :? :-(

Folgendes habe ich mir überlegt, man könnte doch ein gebrauchtes Lenkgetriebe besorgen und dieses in Ruhe überarbeiten!!! :roll:

Wenn das dann alles gut geklappt hatt, kommt es in den 44er!! :lol:

Mein altes Lenkgetriebe könnt ich dann später doch auch überholen, weiß ja jetzt wie es geht und anschließend zb. bei Ebay vertickern!!!??? :D

Nur gibts dafür eine art Rep-Satz, wenn ja wo und wie teuer?? :roll:

Gruß Marwin
Antworten