Seite 1 von 1

Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 05.10.2009, 12:26
von lasda
Hallo,

habe heute bei meinem MC das Thermostat gewechselt, das alte war ständig offen.

Mit dem neuen Thermostat steigt die Temperatur laut Kombiinstrument wieder auf 90°C +/- an, aber meine Heizung ( normale Lüftung, keine Klima) bleibt einfach kalt.

Habe das Thermostat in der selben Richtung wie das alte eingebaut, entlüftet habe ich auch .

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 05.10.2009, 20:37
von level44
Moin

kam denn vor dem Thermostat-Tausch wenigstens ein bissl Warmluft ?

ev. ist die Temperaturklappe nicht gängig, das heist die Kaltluft kann nicht durch den WT weil die Klappe zu ist ...

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 05.10.2009, 20:40
von Audi_44Q
Hast du beim Entlüften auch gewartet, bis der Motor warm war und die Heizung voll aufgedreht? Nicht das da jetzt noch Luft im Wärmetauscher ist.

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 05.10.2009, 20:46
von level44
Wird der WT nicht sowieso immer durchlaufen wenn keine Klima (Kühlmittelabsperrventil) vorhanden ?

Die Luft sollte somit aus dem WT draussen sein ...

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 05.10.2009, 20:50
von Audi_44Q
Kann ich als glücklicher mit funktionierender Klima fahrender nicht beantworten.

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 06.10.2009, 16:33
von lasda
Davor kam, wenn auch nur spärlich, warme Luft aus den Düsen.

Zum Entlüften ist der Motor gut 15 min mit angeschalteter Heizung gelaufen, Lüfter hat 3 oder 4 mal angeschaltet.

Auch heute nach einen halben Stunde Fahrt und angeschalteter Heizung keine Besserung in Sicht.

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 06.10.2009, 19:03
von lasda
So heute nochmal alles auseinandergebaut und überprüft.

Einbaulage Thermostat:

- mit den Federn in Richtung Motorblock
- Steg parallel zur Zylinderachse

Zum Entlüften Fahrzeug wieder ca. 20min mit eineschalteter Heizung laufen lassen.
Zusätzlich den Ausgleichsbehälter gelockert und angehoben
Aber bisher noch keine Besserung, immernoch nur kalte Luft.

Kann es sein das der Wt zugesetzt ist?
Wenn ja ist der WT von Fahrzeugen mit Klima und Fahrzeugen ohne Klima gleich?

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 06.10.2009, 19:12
von audiquattrofan
Servus
die Heizung voll aufgedreht?
Das braucht man bei Typ 44 nicht machen, da der Heizungskühler immer mit Wasser gefüllt ist.
Der Typ 44 ist Luftgesteuert nicht Wassergesteuert!!

mfg
Peter

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 06.10.2009, 19:41
von Sportkombi
lasda hat geschrieben:Davor kam, wenn auch nur spärlich, warme Luft aus den Düsen.
lasda hat geschrieben:Kann es sein das der Wt zugesetzt ist?
Hallo Christoph,

sowas kann vorkommen wenn Korossion im Kühlsystem war oder ist. Dann setzt sich in Leitungen, Schläuchen und Kühlern eine Art Schlamm ab und setzt die nach und nach zu. Die Kühler haben dann eine schlechtere Heiz- bzw. Kühlleistung.
lasda hat geschrieben:Wenn ja ist der WT von Fahrzeugen mit Klima und Fahrzeugen ohne Klima gleich?
Ja, die sind gleich.
level44 hat geschrieben:ev. ist die Temperaturklappe nicht gängig, das heist die Kaltluft kann nicht durch den WT weil die Klappe zu ist ...
Wie Uwe bereits erwähnt hat, kann ein Fehler der Klappenbetätigung oder der Klappenstellungen auch die Ursache für mangelnde Heizleistung sein. An manchen Stellen gibt es zum Beispiel Federn die wegbrechen können.

Gruß Sven

Re: Nach Thermostatwechsel keine Heizleistung mehr?

Verfasst: 07.10.2009, 10:46
von lasda
Also beim Verstellen der Regler im Innenraum höre ich wie die Klappen bewegt werden.

Werde mich also mal auf die Fehlersuche begeben. Zur not mal den WT tauschen, habe noch einen liegen.