Seite 1 von 1
Tipp: wie ich meine Sicherheitsgurte wieder gängig mache.
Verfasst: 21.01.2006, 06:13
von wh944
Hi,
war diese Woche beim Mechaniker weil sich meine Sicherheitgurte beim 20V nicht mehr ganz aufgerollt haben. Beim Schließen der Türen wurden sie deshalb oft eingeklemmt.
Auftrag: 'Bitte gängig machen'.
Hätte erwartet, daß er die B-Säulenverkleidung abnimmt und den Federmechanismus der Gurtrolle nachspannt bzw. fettet.
Stattdessen hat er den Gurt auf der ganzen Länge
hauchdünn mit Silikonspray behandelt und sorgfältig wieder abgewischt.
Was soll ich sagen? Die Gurte flutschen wie neu ! Und fühlen sich auch wie neu an
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 21.01.2006, 10:04
von geronet
Wirklich? Das muss ich auch mal ausprobieren.. Die Frage wollte ich nämlich auch irgendwann mal stellen

Verfasst: 21.01.2006, 10:20
von Mike NF
wehe ich versau mir dat hemd, wolfgang
gruß
der mike
*gleich mal testen geht*

Verfasst: 21.01.2006, 10:22
von audifahrer 83
Hallo!!
Den kenn ich schon!!
Hielft nur leider nicht lang
Gruß Marwin
Verfasst: 21.01.2006, 10:23
von audifahrer 83
Hättest du gefragt Mike!!

Verfasst: 21.01.2006, 10:40
von Blacky
Hallo !
Kombiniert das Ganze vorher noch mit einem Gurtreiniger, den man aber besser im Sommer bzw. an einem warmen Ort anwenden sollte da die Gurte nach dem Reinigen noch trocknen müssen.
Kombiniert mit dem Silikonzeugs könnte das noch eine bessere Wirkung erreichen
Grüße !
roland
Verfasst: 21.01.2006, 10:53
von geronet
Kann man denn die Feder irgendwie nachspannen oder ist das ein Sicherheitsteil das nicht zum öffnen geeignet ist?
Verfasst: 21.01.2006, 10:57
von audifahrer 83
MMhhh!!
Kann ich nicht sagen, vieleicht hatts mal jemand versucht????
Gruß Marwin
Im Prinzip ja ...
Verfasst: 21.01.2006, 11:45
von Thomas H
geronet hat geschrieben:Kann man denn die Feder irgendwie nachspannen oder ist das ein Sicherheitsteil das nicht zum öffnen geeignet ist?
... aber wenn es nicht unbedingt sein muss- lass es. Insbesondere wenn Pro-Con-Ten verbaut ist.
Ganz wichtig: Gurt abmontieren dann von Hand ganz aufrollen. Je mehr ihr aufwickelt, desto geringer ist die restliche Federvorspannung. Nach dem Lösen der 2 Schrauben (zur Not geht ein Schlitzschraubendreher) durch Drehen des Gehäuses restliche Federvorspannung abbauen, dann springt die Feder beim Öffnen nicht herraus.
Beim Zusammenbau habe ich die Feder mit einer Spitzzange einige Umdrehungen vorgespannt. Ist ein Geduldsspiel und nur für Männer mit Nerven wie Drahtseile

.
Statt Silikonspray verwende ich immer Cockpitspray, geht genau so.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 21.01.2006, 16:56
von Daemonarch
Genau, hab immer die Armor-All Kunststoffpflege genommen - funzt wunderbar!