Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ansich habe ich das Problem schon länger, aber gestern wollte sie kurzfristig nichts mehr produzieren.
Mein Problem ist, dass meine Lima erst das Arbeiten beginnt, wenn die Drehzahl einmalig über 3000u/min gegangen ist. Danach verrichtet sie ihren Dienst wie gewünscht.
Die Birne im KI habe ich schon getauscht und das Erregerkabel an der Lima bis zum Stecker (in der nähe vom Turbo, warm da ) durchgemessen. Woran könnte es noch liegen?
Volker
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
das ist schon wieder mal der Lima Regler....hatte ich auch erst mal
Gruß
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
sind bei dir alle masse kabel angeslossen?
einer geleiges problem kenne ich von 200 autom, dort was die mase anslus am kopf (3 kabel) nur 2 angeslossen und nicht sauber.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
kann auch sein das eine diode im erregerkreis defekt ist.
somit funktioniert die Vorerregung nicht (wird über die Batterie gespeist) sondern muss von de rlima selbst erzeugt werden.
Da aber fast kein magnetfeldvorhanden dauert bis die Schwellspannung von den Dioden erreicht ist und diese dann druchschalten.
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Ich hatte an meinem alten Golf eine LiMa, die trotz diverser neuer Regler immer erst bei ca. 1800 U/min "aufmachte". Jetzt weiß ich endlich, warum.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Frage: Wo sitzten denn die Dioden im Erregerkreis beim NFL? Im KI? An der Lima? Und wenn ja, wo genau ?
Merci
PS.: Beim MC ists bei mir dito. Stören tuts praktisch nicht wirklich, aaaaaaber...
PPS.: Beim 44er wird der Erregerstrom über die Lima/Batt Kontrollbirne im KI geleitet. Wenn die irgendwann defekt ist, gibt es auch keinen Erregerstrom
mich störts auch nicht so direkt, ABER (denn ein aber gibts ja immer):
Wenn meine Batterie schwach ist ( zb, wenn man was vergisst auszumachen ) erregt sich die Lima nicht. Dh, wenn eh zu wenig da ist, dann gibts keinen Nachschub. Erst als ich die Batterie nachgeladen hatte, bequemte sich die Lima wieder Spannung zu bringen.
Allerdings weiss ich jetzt, das der Wagen mit 8,7V (das lag noch am Zigarettenanzünder an) noch "läuft".
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.