Seite 1 von 1
20V 3B
Verfasst: 22.10.2009, 13:10
von Hans
Hallo liebe Leute,
wieder mal nervt der Wagen, hat er doch erst die 300T geschafft. Folgendes Problem, nach dem Anspringen (kalter Motor) geht die Leerlaufdrehzahl runter bis fast zum ausgehen. Auch nimmt er das Gas nicht so recht an. Nach wenigen KM ist alles wieder in Ordnung. Zündung ist in Ordnung, LL-Ventil mal probehalber getauscht, Schläuche dicht. Das Problem auch, der Fehler war jetzt gut einen Monat weg. Wo kann ich sonst noch ansetzen? Viele Grüße
Hans
Re: 20V 3B
Verfasst: 22.10.2009, 13:17
von wh944
Hallo Hans,
könnte an einem defekten Motortemp.geber liegen oder an einer schlechten Kabelverbindung vom Geber zum Steuergerät.
Der Motortempgeber befindet sich auf der rechten Wagenseite hinten am Zylinderkopf.
Gruß
Wolfgang
Re: 20V 3B
Verfasst: 22.10.2009, 17:19
von 200er Avant
HAt jemand die Teilenummer für besagten Moto-Temp-Geber zur hand????
Re: 20V 3B
Verfasst: 23.10.2009, 20:02
von Hans
Die Nummer für den Geber ist laut Akte 035919369M, ein Thermoschalter -10/20/80°, zweipolig weiß. Bei etwa 20° sollte er 1,5 bis 3 KOhm haben. Bei meinem Wagen ist leider der Fehler nicht beseitigt, also ist morgen weitersuchen angesagt. Ich werde mal das Steuergerät öffnen und auf kalte Lötstellen untersuchen. Grüße und ein schönes Wochenende
Hans
Re: 20V 3B
Verfasst: 24.10.2009, 09:06
von Robbie
genau den selben fehler habe ich auch !
allerdings ist es bei mir teilweise so extrem, daß er richtig stottert und ausgeht (700 und weniger u/min)
fehlerursache (lt. fehlercode) war immer die luftzufuhr.
ich konnte nur mit standgas "fahren" - er wäre mir an jeder ampel ausgegangen
War der Wagen warm, lief er super. Alswenn das LLRV warm werden mußte, um das "Öl darin" flüssig zu machen.
tatsächlich ging es besser, nachdem ich das LLRV mit WD 40 geflutet hatte. War es gut geölt, lief der Wagen.
Optimale drehzahl hatte er jedoch auch dann nie (ca. 1100 U/min).
der stecker meines temerautgebers ist jedoch tatsächlich teilweise zerbrochen.
Re: 20V 3B
Verfasst: 24.10.2009, 12:02
von Hans
Sollte es doch mit dem G62 Geber zusammenhängen, müßte sich nach Abziehen des steckers der Wagen anders vehalten. Ändert sich nichts, hats was im Steuergerät. Auch zu überlegen wäre noch der Benzinfilter, bei dem man eigentlich kein Wechselinterwall mehr vorsieht, aber wenn der zu ist.... Vielleicht finde ich den Fehler und gebe dann bescheid. Ich glaube, daß noch einige Leute hier mit diesem Problem umherfahren.