Seite 1 von 1
benzinpumpe verreckt
Verfasst: 21.01.2006, 23:59
von larsquattro
hallo leute
nachdem mir am freitag nachmittag die lima eingegangen ist in der nähe von berlin und die werkstadt es gott sei dank geschaft hat ne passende aufzutreiben bin ich dann voller freude und etwas restfrust am samstag vormittag weitergefahren
doch blöderweise ca 80 km vor der grenze zu österreich ist mir die benzinpumpe auch noch flöten gegangen
der adac war so super mich bis nach suben zu schleppen das wars aber leider auch schon
dort steht jetzt der wagen
meine frage an euch wenn montag die geschäfte aufmachen welche benzinpumpe hab ich drin
es ist ein 89 er NF 2,3 liter quattro
hätte sie eh schon mal wechseln wollen doch leider bekomme ich sie nicht ausgebaut habe alles mögliche verscuht mit drehen und ziehen und fluchen und verzwiefeln aber ich packs irgenwie nicht also wie geht das bitte hat wer ein foto wo man den mechanismus sehen kann
kann sie leider noch nicht ausbauen da ich nicht noch nicht weiss wie ich den wagen nach hause bring
falls wer in der nähe wohnt und weiss wie das geht oder ne möglichkeit hat zum überstellen des wagens ich bin für alles offen den abschleppen fällt flach ist definitiv zu weit ca 200 km
mal ne frage so nebenbei da mir gleich zwei sachen passiert sind
welche teile haben bei euch den geist aufgegeben bei welchem km stand
also bei mir sinds jetzt
lima bei 350 000 km , benzinpumpe bei 350 000 km, regler bei 310 000 km gebläsemotor bei 290 000 km das wars eigentlich auch schon denn sonst hat mich der wagen noch nie im stich gelassen
Verfasst: 22.01.2006, 01:00
von jürgen_sh44
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=89588#89588 (Oha stimmt , der link ist falsch! -wasserpumpen ,richtige pumpen siehe unten!)
da.. ääh... im pierburg katalog findest evtl deine pumpe.. oder hier schreibts noch jemand ... oder dein audiladen umme ecke sagts dir
kann sein, dass deine pumpe son bajonettverschluß hat..
drücken drehen und dann ziehen oderso..
ich schau grad mal noch in die Suche und so rein, momentchen...
Verfasst: 22.01.2006, 01:04
von jürgen_sh44
++HIER DIE RICHTIGEN BENZINPUMPEN, cniht wasserpumpe ++
hier noch was in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Benz ... wEin-bauen
dann noch da:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=bajonett
.ich schau grad nochmal was..
fertig: WENN es eine PIERBURG ist:
also von der "Pierburg" Seite ausm Katalog
Übersicht:
Baujahr Pumpe 1
Pumpe 1
Baujahr Pumpe 2
Pumpe 2
Pumpe 2 wurde bis 1987 verbaut, wird also wohl deine sein.. stimmt mir da jemand zu?
kannst ja auch anhand vom bild vergleichen
sieht man auch die Teilenummern
..schön zu sehen, dass die auch im Ferrari eingebaut wurde
Hoffe geholfen zu haben
[editeditedit..bissl rumoptimiert bei den bildern)
Verfasst: 22.01.2006, 01:31
von bari nf
Hallo
Pumpenhalterung fest nach links drehen und hohziehen. Ist vermutlich eine von Pierburg (lange dünne) drinnen.
Ciao
Verfasst: 22.01.2006, 01:59
von Thomas
Hmm....
also ne genaue Pumpenform anhand des Baujahres festlegen ist kritisch...
Da wurde wohl so einiges verbaut, ich hatte letztes Jahr auch meine liebe Not, als ich eine neue Pumpe gesucht habe. Katalog und Realität stimmten nicht überein
Im Zweifelsfall hilft nur nachschauen. Deckel auf, reinleuchten, dann sieht man ja ungefähr, ob die Pumpe eher im Bereich von 40 oder eher 60 mm Durchmesser hat. Der Motortyp entscheidet dann zusätzlich noch über den Förderdruck.
Ausbau ist simpel erklärt, und in der Praxis vielleicht gar nicht so einfach. Reinfassen und kräftig nach links drehen. Geht beim ersten Dreh meistens nicht sooo leicht, man denkt oft, jetzt macht man was verkehrt. Aber so ists richtig. Danach Pumpe nach oben herausziehen. Fast leerer Tank ist sehr von Vorteil
Thomas
@ larsquattro
Verfasst: 22.01.2006, 11:25
von kpt.-Como
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
UNBEDINGT VORHER ein Blick in den Tank werfen.
Natürlich mit Taschenlampe bewaffnet.
Dann erkennst Du welche Grösse (Durchmesser) und welche Befestigungsart verbaut wurde.
Eigentlich sollte Dir der Artikel in der Selbst-Doku ausreichend helfen.
Wenn nicht, stehe ich gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Falls eine Pumpe gewünscht, habe ich noch ZWEI auf Lager!!!
P.S. Übrigens haben alle unsere 60er Pumpen einen Förderdruck von 6,5bar!
Verfasst: 22.01.2006, 12:42
von larsquattro
ich glaube mal gehört zu haben das der NF 6 bar benzindruck hat daher nehme ich jetzt mal an das ich ne 60er brauche werde aber est bestellen wenn ich mir sicher bin bzw. ich die alte ausgebaut habe
Re: @ larsquattro
Verfasst: 22.01.2006, 14:34
von Thomas
Hallo Klaus,
kpt.-Como hat geschrieben:P.S. Übrigens haben alle unsere 60er Pumpen einen Förderdruck von 6,5bar!
nein, stimmt leider nicht.
Mein 20V hatte ebenfalls ne 60er, aber mit 3 bar
Wobei der 20V allerdings vermutlich auch der einzige 44er ist (V8 mal ausgenommen), der nur diesen niedrigen Druck braucht. Die Motoren mit KE-Jet haben meines Wissens nach alle einen höheren Förderdruck.
Nachschauen ist und bleibt die einzige Möglichkeit....
(Wobei man den Druck ja nicht sieht, aber der ja anhand des Motortypen bekannt ist

)
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 22.01.2006, 14:37
von larsquattro
hat der MC nicht auch nur 3 bar???
Re: @ larsquattro
Verfasst: 22.01.2006, 14:43
von kpt.-Como
Thomas hat geschrieben:Hallo Klaus,
kpt.-Como hat geschrieben:P.S. Übrigens haben alle unsere 60er Pumpen einen Förderdruck von 6,5bar!
nein, stimmt leider nicht.
Mein 20V hatte ebenfalls ne 60er, aber mit 3 bar
Wobei der 20V allerdings vermutlich auch der einzige 44er ist (V8 mal ausgenommen), der nur diesen niedrigen Druck braucht. Die Motoren mit KE-Jet haben meines Wissens nach alle einen höheren Förderdruck.
Nachschauen ist und bleibt die einzige Möglichkeit....
(Wobei man den Druck ja nicht sieht, aber der ja anhand des Motortypen bekannt ist

)
Viele Grüße
Thomas
Du meist sicher den Regeldruck
NACH DEM BENZINDRUCKREGELVENTIL.
Allgemein fördert die Pumpe 6,5bar
bis zum Regelventil!
Aussage von Fa. Bosch.
Deshalb bekommt der meinige 3B auch ein Regelventil von 4bar!
Damit das mit der Kraftstoffversorgung auch immer klappt.

Hier noch´n paar Infos zu den Pumpen
Verfasst: 22.01.2006, 15:18
von Olli W.
Hi Leute,
schauen sie hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... e__MC.html
Dort sind beide Varianten der Pierburg KSP erklärt.
Gruss,
Olli
@ Jürgen: Du hast oben fälschlicherweise auf die Nachlaufpumpen (Kühlwasser) verlinkt!
Re: @ larsquattro
Verfasst: 22.01.2006, 15:19
von Mike NF
kpt.-Como hat geschrieben:
UNBEDINGT VORHER ein Blick in den Tank werfen.
Natürlich mit Taschenlampe bewaffnet.
und auch bitte nur damit *gggggggggggg*
Gruß
der mike
alles schon gesehn, beim bund, war zum glück n diesel

Verfasst: 22.01.2006, 17:27
von larsquattro
na klar der bund und mike zwei die viiiiiiieeeeelllll zeit haben kein wúnder die haben doch noch gar keine taschenlampen ggggg
die machen ds licht immernoch mit die feuersteine ggggggg
hat sich halt bewährt gggggggg
Verfasst: 22.01.2006, 17:34
von Mike NF
dat waren schon 2 dolle jahre *gggggg* auch wenn man erlebt wie n kfz-ler um nen V10-MTU-Vielstoffmotor drumherumturnt und die zündspule sucht. dann zeigt manscherzhafterweise auf den kraftstoff-filter und hört sekundenspäter aus dem inneren des panzers nur sätze wie "wenn alles nass ist kann der ja auch nicht mehr vernünftig zünden" ....hach, wat waren das augenöffner
Gruß
der mike
ich würd drauf wetten der typ is nach dem bund zu ATU gegegangen

Verfasst: 22.01.2006, 20:05
von Blacky
Mike NF hat geschrieben:
ich würd drauf wetten der typ is nach dem bund zu ATU gegegangen

Oder zum Boschdienst nach Trier ...

Verfasst: 22.01.2006, 20:07
von Mike NF
da gibts auch so experten ?
gruß
der mike
ich hab noch nie viel vom BFD gehalten *ggggggg*
Verfasst: 22.01.2006, 20:12
von Blacky
Gruß !
yup.
Was, anner K-JEtronic den CO-Wert einstellen ?
Nenene, das macht doch das Steuergerät über den Drucksteller & Lambda- regelung, da muss man nix einstellen ..
Iss wahrscheinlich n motorschaden wenn er nit läuft ..
mhm.
Welche Lambda-regelung ?
Welches Steuergerät ?
"Held vom Dienst" nenne ich sowas seit meiner BW-Zeit ...
Wo dem Begriff Held in diesem Zusammenhang nix gutes angedeiht ..
Egal, man hilft sich selbst oder sucht ne kompetente Werkstatt auf ...
oder lebt mit dem motorschaden, wie ich z.B. seit 3,5 Jahren ...
*das war arger zynismus.
Selbige vollkommen verblödete vollidioten hatten mir vor 3,5 jahren nach 'gründlicher' motoruntersuchung einen sich ankündigenden kapitalen Motorschaden diagnostiziert.
'Da sinne Ventile verkokst, da iss nich mehr viel drinn ..'
jaja, hast gestern auch ein bissl vie gekokst ...
5 neue Einspritzventile oder 250 euro später lief der Hobel dann wieder wie frisch ausm Werk.
Ich hab eigentlich nix anderes erwartet, nur da der andere Boschdienst in der Richtung einen noch unfähigeren Eindruck machte, war ich mit meinen Ideen am Ende wo ich noch suchen kann - außer Audi .
Die sind dann quasi meine letzte Hoffnung, aber das stellt sich morgen heraus.
Verfasst: 22.01.2006, 20:20
von Bernd F.
Mike NF hat geschrieben:da gibts auch so experten ?
Ja, da auch
Die finden nochnichtmal nach Fehlerdiag ne durchgebrannte Sicherung.
Motor auf 1500 umin immer, kein durchzug, bei 4500umin ende!
Alle Stellelemente ohne Spannung (DS, LLRV, KSV und die KE3)
Wo hängen die dran? An einer Sicherung
Nur Geldverdienen wollten die
Lieber Rat vom erfahrenen Privatschrauber (Forum

) als zum ahnungslosen, bezahlten KFZler.
Gruß
Bernd
Verfasst: 22.01.2006, 21:07
von larsquattro
du sagst es bernd
ich war auch schon mal beim audifuzzi bei mir um die ecke wegen fehlerspeicherauslesen
schicken die mir ihren spezialisten dafür laut ihrer auskunft der halt der das immer macht kommt da son junger raus mit nem laptop unterm arm zu mir und ich deute auf meinem NF da sagt der sofort der hat keinen fehlerspeicher
na gut dann lass ich ihm fürs erste in dem glauben
Verfasst: 23.01.2006, 13:23
von larsquattro
mal angenommen ich brauche die 60er pumpe was ja laut akte so wäre glaub ich was kostet die eigentlich bei audi und was im zubehör??
Verfasst: 23.01.2006, 13:31
von Olli W.
Hi Lars,
die 43mm Pierburg Pumpe mit Adapter auf 60mm kostet in D so um die 165,-
Gruss,
Olli
Verfasst: 23.01.2006, 14:33
von larsquattro
autsch muss denn immer alles so tuer sein
ich muss erstmal die 390 euro von der lichtmaschine verdauen *schluck*
Verfasst: 23.01.2006, 14:54
von Floh
hy lars
haste was erreichen können beim floh (meinem nachbarn) !?
bitte um kurze info, lg.floh
Verfasst: 23.01.2006, 15:03
von kpt.-Como
larsquattro hat geschrieben:autsch muss denn immer alles so tuer sein
ich muss erstmal die 390 euro von der lichtmaschine verdauen *schluck*
Ich hatte doch geschrieben das ich zwei auf Lager habe.
Einmal
hier
und einmal direkt von mir priv.
Verfasst: 24.01.2006, 14:25
von larsquattro
@ floh
dem floh seine ist ja auch noch eingebaut und leider hab ich momentan kein fahrzeug zur verfügung um sie holen zu können habe meine grad ausgebaut und bin damit zum teilefuzzi morgen früh hab ich die neue und dann wieder ruhe hoffentlich für ne weile
@ kpt.como
danke fürs angebot aber bis die post dsa ding hier abliefert vergeht ja leider ne ganze woche und ich brauch das auto dringend