POPOFF oder BlowPopOff,ein Unterschied?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
POPOFF oder BlowPopOff,ein Unterschied?
Hi ihr
wollte bei meinem MC1 ein PopOffVentil einbauen,gibt es da einen UNterschied zu dem BlowPopOffVentil oder ist das Jacke wie Hose?Ich will jedenfalls eins haben wo zb beim schalten das "zisch" ertönt...
Und habt ihr da einen Vorschlag welche gut und günstig sind? Und habt ihr vielleicht einen link mit einer Anleitung oder Erläuterung wo genau das POPOFF eingebaut wird?
Vielen dank
wollte bei meinem MC1 ein PopOffVentil einbauen,gibt es da einen UNterschied zu dem BlowPopOffVentil oder ist das Jacke wie Hose?Ich will jedenfalls eins haben wo zb beim schalten das "zisch" ertönt...
Und habt ihr da einen Vorschlag welche gut und günstig sind? Und habt ihr vielleicht einen link mit einer Anleitung oder Erläuterung wo genau das POPOFF eingebaut wird?
Vielen dank
ich meine, das sind beides selbe ausdrücke. blow off oder POPOFF... beides ein "druck ablass ventil" 
willste richtig geiles zischen?
auf jedenfall ein offenes..
anleitung ist beim kauf normal dabei....
welche gut sind?
bei ebay gibt'sn paar- ich habe allerdings keine ahnung was die taugen.
willste richtig geiles zischen?
auf jedenfall ein offenes..
anleitung ist beim kauf normal dabei....
welche gut sind?
bei ebay gibt'sn paar- ich habe allerdings keine ahnung was die taugen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Was ist sowas überhaupt?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi,
@robbie: ändert sich das Geräusch, wenn du bei deinem PO den "Mercedes-Stern" weg lässt?
Grüßle
Thomas H
@robbie: ändert sich das Geräusch, wenn du bei deinem PO den "Mercedes-Stern" weg lässt?
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
TURBO SKULL
Also mal zur Aufklärung:
Normalerweise bedeutet beides das Gleiche. Aber in Fachkreisen spricht man beim Blow-Off von der geschlossenen Variante, die auch bei uns zum Einsatz kommt. Pop-Off bedeutet in etwa das Abblasen der überschüssigen Luft ins Freie, wobei das bei unseren Modellen u.U. zu Problemen führt.
Hier haben sie besonders die Doppelkolbenventile (Bailey, GFB Hybrid) bewährt, die ein exakteres Schließen bewirken.
Nun zur Materie:
Mein Haustuner MTM hat die Originalventile (insebsondere S3 und RS6) empfohlen. Es gab des öfteren Probleme mit klemmenden Kolben bei den Aluventilen (z.B. Forge). Hier hilft aber regelemäßiges Schmieren mit Fett. Nur wenn man jetzt den Preis eines solchen Ventils beachtet und dagegen den Preis der Originalventile stellt, wird ersichtlich, dass ich mir einige OriginalVentile kaufen kann um ein Forge zu bekommen. Alternativ bietet MTM die Dahlbäck-Ventile an, wobei der Preis auch recht böse ist.
Gruß
Marco
Normalerweise bedeutet beides das Gleiche. Aber in Fachkreisen spricht man beim Blow-Off von der geschlossenen Variante, die auch bei uns zum Einsatz kommt. Pop-Off bedeutet in etwa das Abblasen der überschüssigen Luft ins Freie, wobei das bei unseren Modellen u.U. zu Problemen führt.
Hier haben sie besonders die Doppelkolbenventile (Bailey, GFB Hybrid) bewährt, die ein exakteres Schließen bewirken.
Nun zur Materie:
Mein Haustuner MTM hat die Originalventile (insebsondere S3 und RS6) empfohlen. Es gab des öfteren Probleme mit klemmenden Kolben bei den Aluventilen (z.B. Forge). Hier hilft aber regelemäßiges Schmieren mit Fett. Nur wenn man jetzt den Preis eines solchen Ventils beachtet und dagegen den Preis der Originalventile stellt, wird ersichtlich, dass ich mir einige OriginalVentile kaufen kann um ein Forge zu bekommen. Alternativ bietet MTM die Dahlbäck-Ventile an, wobei der Preis auch recht böse ist.
Gruß
Marco
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
das ist ein Ventil, welches den überschüssigen (Lade)Druck nach dem Gasgeben entweichen lässt, z.B. beim Schalten; ansonsten würde der volle im Druck im System an der Drosselklappe anstehen.Michael960 hat geschrieben:Was ist sowas überhaupt?
Gruß, Michael
Und wie schon beschrieben gibt es davon halt offene und geschlossene Systeme.
Gruß
Frank
-
cabriotobi
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Und was für nen Unterschied merke ich beim fahren, wenn ich mir so'n Ding einbaue (abgesehen von dem "zischenden Geräusch")?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Auf deutsch? Kann ich dann mit meinem TDI schon ab 1500 U/min beschleunigen statt erst ab 2000?
Oder hab ich so'n Ding evtl. schon serienmäßig drin?
Falls nicht, würde es den Verschleiß erhöhen, wenn ich eins einbauen würde?
Gruß, Michael
Oder hab ich so'n Ding evtl. schon serienmäßig drin?
Falls nicht, würde es den Verschleiß erhöhen, wenn ich eins einbauen würde?
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Nein Michael, Diesel brauchen kein POV!
Da der TDi keine Drosselklappe hat, die den Lader bremst (das verhindert das POV durch erhalten des Luftstroms).
Beim Gas wegnehmen verringerst Du doch nur die Einspritzmenge.
Der verbleibende Ladedruck steht weiter im Sammelrohr.
Gruß
Bernd
Da der TDi keine Drosselklappe hat, die den Lader bremst (das verhindert das POV durch erhalten des Luftstroms).
Beim Gas wegnehmen verringerst Du doch nur die Einspritzmenge.
Der verbleibende Ladedruck steht weiter im Sammelrohr.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Und wenn ich jetzt noch frage, was ne Drosselklappe ist, dann wird's peinlich, oder? 
Ich glaub, ich ich ergoogle mir das besser
Gruß, Michael

Ich glaub, ich ich ergoogle mir das besser

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Schau mal bei www.kfztech.de, da findest Du viel mehr als bei GugelMichael960 hat geschrieben: Ich glaub, ich ich ergoogle mir das besser [img]
Viele Grüße
Thomas
P.S. Schaltplan ist nicht vergessen, habs aber am WE nicht mehr geschafft herauszusuchen. Kommt noch
