Seite 1 von 1
POPOFF oder BlowPopOff,ein Unterschied?
Verfasst: 22.01.2006, 11:12
von Gast
Hi ihr
wollte bei meinem MC1 ein PopOffVentil einbauen,gibt es da einen UNterschied zu dem BlowPopOffVentil oder ist das Jacke wie Hose?Ich will jedenfalls eins haben wo zb beim schalten das "zisch" ertönt...
Und habt ihr da einen Vorschlag welche gut und günstig sind? Und habt ihr vielleicht einen link mit einer Anleitung oder Erläuterung wo genau das POPOFF eingebaut wird?
Vielen dank
Verfasst: 22.01.2006, 14:10
von Robbie
ich meine, das sind beides selbe ausdrücke. blow off oder POPOFF... beides ein "druck ablass ventil"
willste richtig geiles zischen?
auf jedenfall ein offenes..
anleitung ist beim kauf normal dabei....
welche gut sind?
bei ebay gibt'sn paar- ich habe allerdings keine ahnung was die taugen.
Verfasst: 22.01.2006, 16:20
von Michael960
Was ist sowas überhaupt?
Gruß, Michael
Verfasst: 23.01.2006, 16:36
von Thomas H
Hi,
@robbie: ändert sich das Geräusch, wenn du bei deinem PO den "Mercedes-Stern" weg lässt?
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 23.01.2006, 23:41
von TURBO SKULL
Servus!
Hab gehört, das ein offenes "POPOFF" schlechter für den Turbo ist. Sprich, Lebensdauer. Ist da was dran?
MFG LU
Verfasst: 24.01.2006, 08:50
von cruiser
Also mal zur Aufklärung:
Normalerweise bedeutet beides das Gleiche. Aber in Fachkreisen spricht man beim Blow-Off von der geschlossenen Variante, die auch bei uns zum Einsatz kommt. Pop-Off bedeutet in etwa das Abblasen der überschüssigen Luft ins Freie, wobei das bei unseren Modellen u.U. zu Problemen führt.
Hier haben sie besonders die Doppelkolbenventile (Bailey, GFB Hybrid) bewährt, die ein exakteres Schließen bewirken.
Nun zur Materie:
Mein Haustuner MTM hat die Originalventile (insebsondere S3 und RS6) empfohlen. Es gab des öfteren Probleme mit klemmenden Kolben bei den Aluventilen (z.B. Forge). Hier hilft aber regelemäßiges Schmieren mit Fett. Nur wenn man jetzt den Preis eines solchen Ventils beachtet und dagegen den Preis der Originalventile stellt, wird ersichtlich, dass ich mir einige OriginalVentile kaufen kann um ein Forge zu bekommen. Alternativ bietet MTM die Dahlbäck-Ventile an, wobei der Preis auch recht böse ist.
Gruß
Marco
Verfasst: 24.01.2006, 09:56
von 220V
Michael960 hat geschrieben:Was ist sowas überhaupt?
Gruß, Michael
das ist ein Ventil, welches den überschüssigen (Lade)Druck nach dem Gasgeben entweichen lässt, z.B. beim Schalten; ansonsten würde der volle im Druck im System an der Drosselklappe anstehen.
Und wie schon beschrieben gibt es davon halt offene und geschlossene Systeme.
Gruß
Frank
Verfasst: 24.01.2006, 11:17
von cabriotobi
Ob gut oder schlecht, zwischen den offenen und geschlossenen, dass kann man sehen wie man will.
Den bei den geschlossenen kanns ja auch sein, damit nicht soviel bewirkt wird, weil ja die warme Luft wieder zurück in den Ansaugtrackt geführt wird, was beim offenen nicht passiert.
Gruß
Tobi
Verfasst: 24.01.2006, 12:15
von Phili MC
Erreiche ich denn mit jedem dieser Pop oder Blow offs das zischende geräusch? Sprich auch bei dem vom RS6 zb?
Verfasst: 24.01.2006, 12:18
von 220V
Phili MC hat geschrieben:Erreiche ich denn mit jedem dieser Pop oder Blow offs das zischende geräusch? Sprich auch bei dem vom RS6 zb?
generell ja, wobei die offenen selbstverständlich um einiges lauter sind, als die geschlossenen....
Gruß
Frank
Verfasst: 24.01.2006, 13:36
von Michael960
Und was für nen Unterschied merke ich beim fahren, wenn ich mir so'n Ding einbaue (abgesehen von dem "zischenden Geräusch")?
Gruß, Michael
Verfasst: 24.01.2006, 13:40
von crazygansi
Und ein POPOFF verringert das Turboloch dadurch das die Luft vor der Drosselklappe nicht weiter kann würde ohne das Ventil ein Rückstau enstehen der den Turbolader abgebremst und somit würde sich das "Turboloch" vergrößern.
MFG Christoph
Verfasst: 24.01.2006, 23:39
von Michael960
Auf deutsch? Kann ich dann mit meinem TDI schon ab 1500 U/min beschleunigen statt erst ab 2000?
Oder hab ich so'n Ding evtl. schon serienmäßig drin?
Falls nicht, würde es den Verschleiß erhöhen, wenn ich eins einbauen würde?
Gruß, Michael
Verfasst: 24.01.2006, 23:48
von Bernd F.
Nein Michael, Diesel brauchen kein POV!
Da der TDi keine Drosselklappe hat, die den Lader bremst (das verhindert das POV durch erhalten des Luftstroms).
Beim Gas wegnehmen verringerst Du doch nur die Einspritzmenge.
Der verbleibende Ladedruck steht weiter im Sammelrohr.
Gruß
Bernd
Verfasst: 25.01.2006, 00:11
von Michael960
Und wenn ich jetzt noch frage, was ne Drosselklappe ist, dann wird's peinlich, oder? 
Ich glaub, ich ich ergoogle mir das besser 
Gruß, Michael
Verfasst: 25.01.2006, 00:28
von Thomas
Michael960 hat geschrieben:
Ich glaub, ich ich ergoogle mir das besser [img]
Schau mal bei
www.kfztech.de, da findest Du viel mehr als bei Gugel
Viele Grüße
Thomas
P.S. Schaltplan ist nicht vergessen, habs aber am WE nicht mehr geschafft herauszusuchen. Kommt noch
