Seite 1 von 1
Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 03.11.2009, 12:49
von wim
Hallo Leute
Habe da ein Problem mit meinem Tacho
geht nur noch wenn man auf einen bestimte Stelle am Amturenbrett drückt.
War bisher nicht schlimm bin halt nach Drehzahlmesser gefahren, der jetzt aber auch ausgefallen ist.
Hatt jemand einen Schaltplan oder irgendeine andere Anleitung für die Rep. Habe immer vom 20V was in der Selbst-Doku gefunden.
Welche Lötstellen müssen auf der Folie nachgearbeitet werden?
Grüße Wim
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 03.11.2009, 14:55
von lfir
Hallo,
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
bzw. nach "KI nachlöten" oder "Tacho nachlöten" in der Suche fahnden, es gibt wirklich mehr als genug dazu.
lg Florian
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 04.11.2009, 09:41
von wim
Dumm ist nur das ich es brauche vor Facelift bis BJ87
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 04.11.2009, 18:06
von level44
Moin
mit nachlöten dürftest da schlechte Karten haben ...
denk ich jedenfalls wenn ich das so sehe ...
100er VFL-KI m. DZM u. AC.jpg
bis auf Auto-Check oder Bordcomputer wie hier beim KI auf dem Bild ...
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 04.11.2009, 19:12
von Typ44
VFL ist der Tacho doch komplett mechanisch, oder nicht???
Würde mal die Verbindung Tachowelle/Tacho prüfen, da ja Druck auf die Einheit kurzfristig das Problem behebt.
Drehzahlmesser mal die Verkabelung an der Zündspule prüfen.
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 04.11.2009, 19:32
von level44
Typ44 hat geschrieben:VFL ist der Tacho doch komplett mechanisch, oder nicht???
Würde mal die Verbindung Tachowelle/Tacho prüfen, da ja Druck auf die Einheit kurzfristig das Problem behebt.
Drehzahlmesser mal die Verkabelung an der Zündspule prüfen.
wim hat geschrieben:Hallo Leute
Habe da ein Problem mit meinem Tacho
geht nur noch wenn man auf einen bestimte Stelle am Amturenbrett drückt.
War bisher nicht schlimm bin halt nach Drehzahlmesser gefahren, der jetzt aber auch ausgefallen ist.
Hatt jemand einen Schaltplan oder irgendeine andere Anleitung für die Rep. Habe immer vom 20V was in der Selbst-Doku gefunden.
Welche Lötstellen müssen auf der Folie nachgearbeitet werden?
Grüße Wim
Guude Oli
das hört sich für mich so an als wenn da, ausser dem DZM jetze, noch einiges mehr im argen ist ...
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 04.11.2009, 20:35
von Typ44
Ich habe es so verstanden, das erst Tacho, und jetzt DZM >>> beides dürfte beim VFL nichts miteinander zu tun haben, da Tacho mechanisch und Drehzahlmesser eigentlich nur direkt an der Zündspule.
Der VFL hat da unseren NFL mit Widerständen, Platine etc. einige Vorteile

Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 05.11.2009, 09:47
von wim
Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 05.11.2009, 10:07
von audiquattrofan
Servus
Das der Tacho ausgefallen ist, kann evtl an einen gebrochenen Zahnrad liegen, einfach mal in der Suche schaun da gibt es schon einige Beiträge
mfg
Peter
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 05.11.2009, 11:11
von GT5E
Da der Tacho ja wieder zu funktionieren scheint, wenn du auf das Armaturenbrett drückst, wird die Tachowelle wohl ganz sein. Dann schau mal nach, ob die Aufnahme am Tacho noch in Ordnung ist, oder das eckige Loch, wo die Welle reingesteckt wird mittlerweile rund ist. In dem Fall würde ich mir vom Gebrauchtteilehändler einen Tacho holen und umbauen, das geht eigentlich bei den alten Tachos recht einfach. Oder du nimmst gleich ein komplettes KI, dann brauchst du die Anschlüsse und Leiterbahnen vom DZM nicht zu überprüfen, weil der ja auch nicht geht.
Wenn du nach den Zahnrädern schauen willst, musst du den Tacho auseinanderbauen und das kaputte Zahnrad wieder in Stand setzen, was aber erheblich mehr Arbeit ist, als einen anderen Tacho einzubauen.
Gruß, Markus
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 05.11.2009, 17:04
von level44
wim hat geschrieben:Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
da hab ich ja richtig Glück gehabt was Wim ...
schreib was für nen 44er Du fährst, welche Ausstattungsmerkmale das KI betreffen und es muß hier nicht geraten werden ...
bei sowas könnt ich ...
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 06.11.2009, 07:02
von Typ44
wim hat geschrieben:Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
Meines Wissens (fahre selbst nen NFL, also anderes KI) ist eine defekte Folie äusserst selten, und wäre dann nicht reparabel >>> also wäre nur ein Tausch der Folie möglich.
Tacho mechanisch >>> hat nichts mit der Folie zu tun.
Drehzahlmesser elektrisch, hier liegt der Fehler aber meist an der Verkabelung (Kabelbruch, einfach nur an der Zündspule ab/Schraube los)
Die Möglichkeit eines kompletten Tausches wird Dich wahrscheinlich nur in Bezug auf Tacho weiter bringen, wäre aber rausgeschmissenes Geld, wenn´s nur die Verbindung Tachowelle/Tacho wäre.
An Deiner Stelle würde ich erstmal schauen und suchen, nach den Vorgeschlagenen Fehlerpunkten.
.................. und wenn Du weiterhin der Meinung bist, das es die Folie ist, ohne andere Lösungsvorschläge zu prüfen, weiß ich nicht, warum Du hier gepostet hast.
Re: Instrumenteneinheit Typ44
Verfasst: 06.11.2009, 09:50
von wim
also um die algemeine Verwirrung aufzulösen ich fahre eine a200tq kg bj87

und einen a200tq MC bj87

bei dem letzteren habe ich die Probleme.
Tachowelle hat er keine. Tachos habe ich mitlerweile 3 Stk hier liegen und in den letzten Tagen eine nachgelötet und eingebaut.
Erfolg: keiner. Tachofolie für das Teil gibt es laut Händler nicht mehr. Also bleibt mir jetzt nur noch Umbau von einem zum anderen und
Probieren was geht. Besten Dank für die Hilfe mfg wim
