Wer hat eine Lösung für Einspritzleitung am NF ?
Verfasst: 03.11.2009, 21:33
Folgendes Problem:
gut gedientes Arbeits-Auto (mit ca 430.000 km Erfahrung)
Daten: 2,3l MKB=NF, GKB=AML, Avant quattro, zu2: 0588, zu3: 437, Typerkläung: 445 PH5, F.-Id.-Nr: WAUZZZ44ZLN029xxx,
E.-Zul: Okt.1989. ----> 20 Jahre Jubiläum
Bei der Winterdurchsicht ist aufgefallen, das die Einspritzleitungen zu 90% verrottet sind (spez. die Verpressungen der Schläuche zum Rohr).
Mein Audi-Dialer verkündet, das nur noch 3 Leitungen zu bekommen sind. (# 034 133 -317, -319, 321)
Datt reich aber nich!!! Ich brauche auch: # 034 133 -321, 323 und Leitung 026 133 660 L zum Startventil.
Da ich nicht ganz unbeholfen bin (habe bei 300.000 km mein 5-Gang-Qattrogetriebe selber vorsorglich genaralüberholt (Sycronisierung, Lager, Dichtungen usw.)) habe ich alle Einspritzleitungen (6 Stück) die vom MT kommen ausgebaut und zu einem Hansa-Flex-Punkt geschafft. Die haben die Leitung vom vom 4. Zyl. duchgesägt um sich den Schlauch anzusehen, und guge ma da, der Schlauch ist innen nur ca 1mm im Durchmesser, das Rohr aber 3mm, und eine Art fester Kunstoff-Formschlauch (mit Metall-Gewebe-Ummantelung) ähnlich einer Unterdruckleitung. Den Schlauch bekomme ich/die nicht.
Bei Audi meinte der Meister: Das die Längen und der Querschnitte im MT ab Werk eingestellt sind, damit die Zylinder den richtigen Druck mit bestimmter Menge Sprit erhalten (KE III-Jetronic).
Diese Werte müssten eingehalten werden, dh der Schlauch darf auch nicht die Möglichkeit bekommen, abzuknicken. (Hatte die Überlegung, einfach einen großen 5-6mm Druckfesten Schlauch über neue Rohre (Bremsleitungen entsprechend biegen und Sitz anbörden) zu Stecken.)
Aber seit Okt. 2005 ist eben ein Teil der Leitungen entfallen. War auch schon bei einem großen (eigentlich auch guten) BOSCH Dienst, die habe schon mal eine Einspritz-Pumpe für einen T3, 1,6l TD Bulli überhohlt.(Ein bischen Ahnung hatten die schon)
Habe vor einiger Zeit eine engl. Seite gesehen, die die Leitungen nach Org.-ET.-Nr. anfertigen der Haken: 260€ + MwSt+p+p , Vorkasse, und 4-6 Wochen Lieferzeit,
wollte keine Ferrari-Radschraube kaufen. Standardmässig kostete eine Leitung ~ 70€ inkl.
Möchte den Oldi eigentlich nicht abzumelden, nur weil eine blöde Leitung nicht zu bekommen ist. War bis jetzt sehr zuverlässig. Nur Standard-Verschleiß-Teile nach Wartungs-Plan (Öl,Zündkerzen,Bremsen, Räder, Gummilager/Silentblöcke, 4 Batterien und ca 3 Hallgebern. Selbst die Halbachsen und Kugelgelenke sind noch die ersten außer die Manschetten, is klar
mann kann alles selber machen. Mein Haus-Fräddchen hat einen Skoda SuberB (natürlich 4x4), läuft ganz ordentlich, aber 20 Jahre mit Elektronik........?
, ich weiß ja nicht....... . Lieber meinen oldi-quattro, da weiß man was man hat...
Hat einer eine Idee, wer die Kraftstoffleitungen herstellen kann oder noch besser auf Lager hat. Eventuell hat jemand Tipps/Know How/Grundwissen bei der Eigenherstellung der Leitungen oder Bezugsquellen für das Material?
Vielen dank für Anregungen - Lösungen im voraus,
Euer Audi-Schlumpf der offroad & winter-quattro-fahrer
gut gedientes Arbeits-Auto (mit ca 430.000 km Erfahrung)
Daten: 2,3l MKB=NF, GKB=AML, Avant quattro, zu2: 0588, zu3: 437, Typerkläung: 445 PH5, F.-Id.-Nr: WAUZZZ44ZLN029xxx,
E.-Zul: Okt.1989. ----> 20 Jahre Jubiläum
Bei der Winterdurchsicht ist aufgefallen, das die Einspritzleitungen zu 90% verrottet sind (spez. die Verpressungen der Schläuche zum Rohr).
Mein Audi-Dialer verkündet, das nur noch 3 Leitungen zu bekommen sind. (# 034 133 -317, -319, 321)
Datt reich aber nich!!! Ich brauche auch: # 034 133 -321, 323 und Leitung 026 133 660 L zum Startventil.
Da ich nicht ganz unbeholfen bin (habe bei 300.000 km mein 5-Gang-Qattrogetriebe selber vorsorglich genaralüberholt (Sycronisierung, Lager, Dichtungen usw.)) habe ich alle Einspritzleitungen (6 Stück) die vom MT kommen ausgebaut und zu einem Hansa-Flex-Punkt geschafft. Die haben die Leitung vom vom 4. Zyl. duchgesägt um sich den Schlauch anzusehen, und guge ma da, der Schlauch ist innen nur ca 1mm im Durchmesser, das Rohr aber 3mm, und eine Art fester Kunstoff-Formschlauch (mit Metall-Gewebe-Ummantelung) ähnlich einer Unterdruckleitung. Den Schlauch bekomme ich/die nicht.
Bei Audi meinte der Meister: Das die Längen und der Querschnitte im MT ab Werk eingestellt sind, damit die Zylinder den richtigen Druck mit bestimmter Menge Sprit erhalten (KE III-Jetronic).
Diese Werte müssten eingehalten werden, dh der Schlauch darf auch nicht die Möglichkeit bekommen, abzuknicken. (Hatte die Überlegung, einfach einen großen 5-6mm Druckfesten Schlauch über neue Rohre (Bremsleitungen entsprechend biegen und Sitz anbörden) zu Stecken.)
Aber seit Okt. 2005 ist eben ein Teil der Leitungen entfallen. War auch schon bei einem großen (eigentlich auch guten) BOSCH Dienst, die habe schon mal eine Einspritz-Pumpe für einen T3, 1,6l TD Bulli überhohlt.(Ein bischen Ahnung hatten die schon)
Habe vor einiger Zeit eine engl. Seite gesehen, die die Leitungen nach Org.-ET.-Nr. anfertigen der Haken: 260€ + MwSt+p+p , Vorkasse, und 4-6 Wochen Lieferzeit,
Möchte den Oldi eigentlich nicht abzumelden, nur weil eine blöde Leitung nicht zu bekommen ist. War bis jetzt sehr zuverlässig. Nur Standard-Verschleiß-Teile nach Wartungs-Plan (Öl,Zündkerzen,Bremsen, Räder, Gummilager/Silentblöcke, 4 Batterien und ca 3 Hallgebern. Selbst die Halbachsen und Kugelgelenke sind noch die ersten außer die Manschetten, is klar
Hat einer eine Idee, wer die Kraftstoffleitungen herstellen kann oder noch besser auf Lager hat. Eventuell hat jemand Tipps/Know How/Grundwissen bei der Eigenherstellung der Leitungen oder Bezugsquellen für das Material?
Vielen dank für Anregungen - Lösungen im voraus,
Euer Audi-Schlumpf der offroad & winter-quattro-fahrer