Seite 1 von 1

BENÖTIGE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!

Verfasst: 23.01.2006, 09:35
von bernhard86
Hallo alle zusammen, benötige dringend eure hilfe!! bei meinem mc2q avant is es immoment so wenn es minus grade hat: ich fahre so ca.1-2 km wo der motor noch kalt is und dann kann man zuschauen wie der temp zeiger auf deutlich über 90° geht, das geht wirklich von null auf hundert in 3sek.!!!dann sitz ich meißtens ne halbe std. im auto bis das wasser so 60° hat dann start ich wieder und nach 500 m kocht er wieda und ich ich muss ihn wieda abstellen! das geht dann 2 stunden so und dann gehts wieda ganz normal!!war schon bei nem audi speziallisten(nicht VAG) aber der weiß auch nicht!bitte um schnelle hilfe (frostschutzmittel ist natürlich drinnen!!)
bin für jede antwort überglücklich!
mfg bernhard

Verfasst: 23.01.2006, 09:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Bernhard,

zwei Möglichkeiten:

Frostschutz zu gering: Kühler friert ein, dadurch keine Zirkulation mehr möglich -> Motor überhitzt! (hierauf tippe ich zu 80%)

oder:

Thermostat klebt und löst sich irgendwann durch die Hitze (möglich aber eher unwahrscheinlich - ich tippe nur zu 20% hierauf) :-)


Wird Deine Heizung warm?

Gruß
jens

Verfasst: 23.01.2006, 09:43
von bernhard86
hallo, erstmals danke!
nein die heizung wird nicht warm was das tüpfelchen auf dem i ist!!
mfg bernhard

Verfasst: 23.01.2006, 09:46
von 220V
hört sich an, als wenn der Thermostat nicht funktionieren würde ?!

EDIT: Jens war wieder mal schneller :D

Gruß
Frank

Verfasst: 23.01.2006, 09:50
von kpt.-Como
Warum sollte man Jens widersprechen?! :wink:

Passt scho!

Verfasst: 23.01.2006, 10:49
von audiraudi
Wenn die Heizung nicht warm wird, aber der Motor kocht,
ist fast immer die Wasserpumpe futsch oder dreht nicht.
Theoretisch kann auch der Wärmetauscher zur Heizung zu sein, dann darf aber der Wagen nicht kochen, vorausgesetzt der Lüfter läuft.



Wenn der Thermostat kaputt ist und nicht öffnet, ist der große Kühlkreislauf nicht offen, aber der Heizungswärmetauscher ist im kleinen Kreislauf angeordnet, wird also warm.
Im Sommer ist das so eine Rettungsmethode, wenn der Kühler nicht dreht und sich ned überbrücken lässt (der Sensor mit ner Büroklammer oder Draht), dass man die Heizung voll aufdreht und die Wärme teilweise darüber abführen kann, bis zur Werkstatt.

Ich setzte aber mal voraus, dass Du mal mit so nem Frostschutzspindelmessgerät ausm Baumarkt geprüft hast dass dein Frostschutz auch tatsächlich ausreichend auf mind -20°C ist. So ein Prüfer kostet ja nichts.