Seite 1 von 1
Steuergerät AAN/3B
Verfasst: 23.01.2006, 15:00
von 220V
Hi zusammen,
weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B ? Ich vermute Drucksensor und Einzelzündung, oder ?
Ist es denn möglich, den 3B mit den Einzelzündspulen und dem SG aus dem S4 aufrüsten ?
Gruß
Frank
Verfasst: 23.01.2006, 15:14
von cruiser
Möglich ist das schon, nur billiger geht's auch mit den Zündspulen aus dem VW Bora/Golf 5-Zylinder. Funzt genauso gut. Wurde schon im Meckisforum besprochen.
Gruß
Marco
Verfasst: 23.01.2006, 15:20
von 220V
billig ist relativ - haben am WE leider den S4 meines Kumpels zerstört

daher wären die Teile vorhanden....
dann aber auch schon die nächste Frage bezgl. EZ - tauschen muss ich
dann noch lediglich den Ventildeckel, oder ? (Loch von Verteiler is klar...)
Gruß
Frank
Verfasst: 23.01.2006, 18:49
von Alex
Servus,
also es ist definitiv ein anderer Drucksensor drin!
Beim 3B ein 200kpa
beim AAN ein 250kpa
Ansonsten ist alles gleich (habe mal ein AAN-Steuergerät mit 3B-Software in meinem problemlos und auf anhieb zum laufen gebracht

)
Eventuell sind die Werte von ein paar Bauteilen und deren Toleranzen anderst. Juckt aber ned..
grüße
Alex
Re: Steuergerät AAN/3B
Verfasst: 23.01.2006, 19:22
von André
220V hat geschrieben:weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B
Nachdem was ich vor kurzem mal im SSP und RLF dazu gesehen habe, sind auch die Pinbelegungen (und die Sicherungsnummerierungen) anders, also kein P´n´P beim kompletten SG.
Ciao
André
Verfasst: 23.01.2006, 19:45
von cabriotobi
Is ja klar, dass die Pinbelegung anderst sein muss, denn das 3B hat nur ein Signal an die Einspritzung, und beim AAN mit Einzelzündspulen muss es ja daher anderst sein.
Gruß
Tobi
Verfasst: 23.01.2006, 20:45
von quattro GT-R
Ein Freund hat seinen uri 20V auf ruhende Zündung von den V5 umgebaut. Das geht sehr gut und der Wagen hat nun ~350PS.
Verfasst: 23.01.2006, 21:05
von 220V
okay, dann frag ich mal anders rum, denn die Meinungen gehen hier wohl doch auseinander. Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich das einfach P´N´P´umstecken kann, grade wegen der EZ.....
Was ist alles zu tun, WENN ich den 3B mit Einzelzündspulen ans Laufen bringen will ??
Gruß
Frank
Re: Steuergerät AAN/3B
Verfasst: 23.01.2006, 23:29
von Alex
André hat geschrieben:220V hat geschrieben:weiss denn jemand die Unterschiede zwischen den beiden SG´s aus nem 92er C4/S4 AAN und dem 220V 3B
Nachdem was ich vor kurzem mal im SSP und RLF dazu gesehen habe, sind auch die Pinbelegungen (und die Sicherungsnummerierungen) anders, also kein P´n´P beim kompletten SG.
Ciao
André
Ähm, was ist an meinem Satz :
(habe mal ein AAN-Steuergerät mit 3B-Software in meinem problemlos und auf anhieb zum laufen gebracht )
denn so unverständlich! Hast DU den schon mal ein SG vom AAN im 3B mit 3B Software getestet? Wenn nein, musst Du ein Fuchs sein...
Verfasst: 24.01.2006, 08:39
von cruiser
@all
Hab nochmal denjenigen rausgesucht, der die beste Anleitung im Netz hat. Hier sind die Daten:
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/VR5%20Zu ... 0umbau.htm
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... %20aan.xls
http://webplaza.pt.lu/kinnenma/vr5%20zu ... 0teile.pdf
-------------------------------------------------------------------------------
Wer auf die Einzelzündung aus den RS2 usw umbauen will, braucht folgendes:
-Motorsteuergerät ( ABY, ADU, AAN )
-Zündleiste incl. Zündspulen ( ABY, ADU, AAN )
-Ansaugkrümmer ( ABY, ADU )
-Ventildeckel ( ABY, ADU evtl. auch AAN )
-Zündentstufen ( ABY, ADU, AAN )
-Nockenwellenrad mit Hallgeber ( ABY, ADU, AAN )
Für den Hallgeber musst ne adapterplatte bastelln und die an dein 3B kopf schrauben.
Gruß
Marco
Verfasst: 24.01.2006, 13:43
von AndiL
Alex hat geschrieben:Ansonsten ist alles gleich
Hallo Alex
da passen nicht mal die Eproms mit der Software. Zudem ist das ganze Pinout in weiten Teilen unterschiedlich. Irgendwo her muss ja beim AAN die Ansteuerung der Einzelzündspulen kommen die beim 3B komplett fehlt.
@220V Umbau geht grundlegend nur ist das nicht ganz ohne. Der einfachste Weg geht über die V5 Zündspulen. Der Umbau des kompletten Ventildeckels war bei mir ein erheblicher Aufwand.
Gruss, Andi
Verfasst: 24.01.2006, 13:48
von 220V
puhhh, dann merci mal an alle für die Infos. Glaub ich lass das doch besser, oder nehm dann gleich den kompletten Kopf vom AAN...
Wobei dann immer noch das Thema SG wäre.... dat is too much
Gruß
Frank